Ergebnis 1 bis 18 von 18

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869

    Verkauf Gebrauchtwagen

    Mein alter E39 verlässt mich am Wochenende per Privatverkauf von privat an privat.

    Der Wagen hat einige unreparierte Geschichten, die ich ausnahmslos alle angegeben und auch entsprechend bepreist habe. Natürlich weiss man bei einem 13Jahre alten Wagen mit rd. 200k auf der Uhr nicht, was da so im Dunkeln schlummert bzw. künftig noch kommt.

    Im Kaufvertrag schließe ich Gewährleistung, Garantie und Rücknahme aus.

    Reicht das oder muss man verdeckte Mängel o.Ä. nochmals explizit ausschließen? Oder sollte ich den Wagen direkt als komplett defekt oder Bastelfahrzeug verkaufen?

    Ich möchte gerne verhindern, dass der Käufer in 5 Monaten irgendwelche Forderungen stellt, falls noch was kaputt geht oder entdeckt wird. Wie gesagt habe ich das auch direkt im Preis eingerechnet und biete den Wagen entsprechend günstig an. Ich will hier niemanden übervorteilen.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Beste Grüße,

    Roman

  2. #2
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Ich habe mal gelesen,weiß niht mehr wo, man sollte rein schreiben gekauft wie gesehen um solchem trouble zu entgehen.
    Grüße Sebastian

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.526
    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Im Kaufvertrag schließe ich Gewährleistung, Garantie und Rücknahme aus.

    Reicht das
    Ja, das reicht
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869
    Themenstarter
    Super, vielen Dank!
    Beste Grüße,

    Roman

  5. #5
    GMT-Master Avatar von PTF
    Registriert seit
    29.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    656
    bei den üblichen Verkaufsportalen wie Mobile oder Autoscout findet man einen Kaufvertrag - fand ich immer hilfreich.

  6. #6
    GMT-Master Avatar von FritzEots
    Registriert seit
    14.07.2009
    Beiträge
    645
    ich würde auch noch schreiben: Verkauf als Bastlerauto und Teileträger

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Was spricht dagegen den Käufer eine Liste unterzeichnen zu lassen wo all die von dir angegebenen Mängel nochmal explizit aufgeführt sind so entgehst du auf jeden Fall irgendwelchen Ärger
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869
    Themenstarter
    Nochmals besten Dank für die hilfreichen Beiträge.

    Die mir bekannten Mängel nehme ich auf jeden Fall mit auf in den Kaufvertrag. Ich hatte im Hinterkopf, dass man verdeckte Mängel grds. nicht durch den Gewährleistungsausschluss ausschließen kann. Scheinbar gehts ja doch.

    Ich habe halt keine Lust darauf, wenn bspw. die Lichtmaschine in den nächsten Monaten abraucht nachweisen zu müssen, dass sie bei mir noch i.O. war. Bei nem VK von 1,5k will ich auch nicht evtl. anfallende Reparaturen bei BMW zu bezahlen.

    Das ganze habe ich dem Käufer erklärt, was für ihn vollkommen nachvollziehbar und angesichts des Preises auch total okay ist. Dennoch würde ich mich halt gerne rechtlich absichern.
    Beste Grüße,

    Roman

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich lese hier nirgends raus, dass ein verdeckter/versteckter Mangel grundsätzlich ausgeschlossen werden kann. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869
    Themenstarter
    Zitat Zitat von speedy Beitrag anzeigen
    Im Kaufvertrag schließe ich Gewährleistung, Garantie und Rücknahme aus.

    Reicht das oder muss man verdeckte Mängel o.Ä. nochmals explizit ausschließen? Oder sollte ich den Wagen direkt als komplett defekt oder Bastelfahrzeug verkaufen?
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ja, das reicht
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Ich lese hier nirgends raus, dass ein verdeckter/versteckter Mangel grundsätzlich ausgeschlossen werden kann. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Jetzt bin ich verwirrt...
    Beste Grüße,

    Roman

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Laut früherer Auskunft eines Anwalts sind die durch den Gewährleistungsausschluss auch ausgeschlossen, zudem läge bei privat an privat die Beweispflicht beim Käufer, dass der Mangel schon da war und vorallem auch bekannt war.
    "Gekauft wie gesehen" würde hingegen nur offensichtliche Mängel ausschließen, nicht auf Anhieb erkennbare jedoch nicht.

    Anders sieht es aus, wenn Du als Gewerbetreibender Deinen Wagen an Privatpersonen verkaufst. Dann kannst Du Gewährleistung wohl nicht ausschließen.

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Laut früherer Auskunft eines Anwalts sind die durch den Gewährleistungsausschluss auch ausgeschlossen, ..
    Das würde also heißen, dass ein privater Verkäufer fein raus ist wenn er einen ihm bekannten Mangel nicht angibt, und einen Gewährleistungsausschluss in den Vertrag aufnimmt?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #13
    nicht wenn ihm nachzuweisen ist, dass der mangel schon bei gefahrübergang bestand. hier hat der privatverkäufer aber gegenüber dem gewerblichen verkäufer den vorteil, dass die beweislastumkehr für ihn nicht gilt --- ergo ja

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Das würde also heißen, dass ein privater Verkäufer fein raus ist wenn er einen ihm bekannten Mangel nicht angibt, und einen Gewährleistungsausschluss in den Vertrag aufnimmt?
    Obiges Gespräch kam aus einem Fall, in dem ich einem ein Motorrad verkauft habe und einen Mangel angab.
    Der Käufer nahm das Motorrad, verkaufte es sofort weiter und verschwieg den Mangel und dachte wohl auch, dass er fein raus ist.

    Nur leider verursachte der Mangel dann Folgeschäden und der endgültige Besitzer fand über einen alten TÜV-Bericht meine Adresse und fragte mich, ob ich den Mangel kannte. Ich sagte "Ja klar und mein Käufer auch, steht auch im Kaufvertrag."
    Ende vom Lied war, dass der endgültige Besitzer nachweisen konnte, dass der Mangel seinem Verkäufer bekannt war und hat bis aufs letzte vor Gericht das Ding durchgezogen. Das Motorrad steht nach nun 6 Jahren immer noch bei meinem Käufer auf dem Hof.

    Fein raus meine ich deshalb nicht. Ist der Mangel bekannt und man gibt ihn nicht an, läuft das wohl in Täuschung rein, egal, ob man die Gewährleistung ausschließt oder nicht.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn Nico schreibt, dass das reicht, kannst Du Dich entspannt zurück legen, Roman!

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    869
    Themenstarter
    Davon bin ich ausgegangen und wegen Paddys Kommentar verwirrt.
    Beste Grüße,

    Roman

  17. #17
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.526
    Lass Dich nicht verwirren, Roman, Darren hat Recht
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  18. #18
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.432
    Druck Dir in einem gängigen Portal einen Kaufvertrag von privat aus. Da werden Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen.
    Ich hatte exakt diesen Fall: vor ein paar Jahren im Sommer meinen geliebten e39 verkauft. Eine Woche später rief der Käufer an und sagte eine Pumpe der Standheizung sei defekt, würde 450.- EUR bei BMW kosten und er wolle Kohle sehen.
    Ich hab ihm klar gemacht, dass er 0,0 von mir zu erwarten hat aber dennoch angeboten er solle ein Angebot bei einer freien Werkstatt einholen und ich zähle dann die Hälfte, hab aber nie wieder was gehört.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

Ähnliche Themen

  1. Gebrauchtwagen-Garantie: Grundsätzliche Fragen (kein aktueller Fall)
    Von Andi S. aus V. im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:39
  2. Verkauf im SC
    Von Marco SUB. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 17:54
  3. Wertbestimmung Gebrauchtwagen
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 14:14
  4. Spitzen-Gebrauchtwagen !!!
    Von wildpower2 im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 14:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •