Ich darf eine Mark XVI mein Eigen nennen. Ist zwar keine Mark XV, aber ihr jetzt so unähnlich auch nicht.
Um keine andere Uhr bin ich (mit voller Kriegskasse, wohlgemerkt!) länger herumgeeiert. "Ist ja nur ein ETA Werk bla bla bla". "Viel zu teuer dafür bla bla bla"...
Scheiss Drauf, Frank. Ich hab sie dann gekauft. Das war vor... vier Jahren? Oder doch erst drei? Ich weiß es nicht mehr.
Ich weiß nur: den Kauf habe ich nie bereut.
IWC würde ich nie wieder unterschätzen.
Und eines noch: Bilder von Uhren haben oft wenig mit den Uhren in der Realität gemeinsam. Will sagen: "in echt" sehen die Dinger meist um Längen besser aus, als denn auf Fotos.
Und wenn Dir das Ding schon alleine an Hand von Bildern gefällt... wirst Du Angesicht zu Angesicht vermutlich keine Chance gegen sie haben.
Tut mir leid.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
21.03.2012, 21:16 #1ehemaliges mitgliedGast
Mark XV - Klassiker oder todlangweilig??
Hallo,
ich finde die Uhr auf Fotos ziemlich geil, habe sie aber noch nie im echten Leben gesehen. Nur nach Bildern zu urteilen kann in die Hose gehen. Ich habe nun im Netz schon einige Tage lang nach Meinungen und Erfahrungen gesucht und bin auf das ganze Spektrum wie im Threadtitel angegeben gestoßen. Nun bin ich letztlich genauso schlau wie vorher und ich benötige dringend kompetente Hilfe.
Wer hat die Uhr schon mal besessen und kann mir seine Meinung sagen?
Danke
Frank
-
21.03.2012, 21:43 #2Gruß,
Martin
-
21.03.2012, 21:43 #3
Ich trage sie gerade und bin nach wie vor zufrieden. Absolut gangenau, formschön. Manche bemängeln, dass die Indexe nur gedruckt seien - und dass drinnen nur ein ETA-Werk in IWC-Qualität tickte. Aber da kann man natürlich in einem Rolex-Forum nicht allzu viel drauf geben. Abgesehen davon, dass die jüngst hier verstärkt angehimmelten Tudor-Uhren auch ETA haben. Aber das zählt dann nicht.
77 Grüße!
Gerhard
-
21.03.2012, 21:46 #4
Nachtrag: Mit "keine Chance gegen sie haben" meinte ich nicht, dass die Uhr besser aussieht als, Du - denn ich kenne Dich ja nicht.
Ich meinte: Du wirst sie kaufen müssen. Weil Du dann, wenn Du sie in der Realität in der Hand hältst, überhaupt nicht anders kannst.
Vermute ich jedenfalls.
Ach, ich... bei mir klingt alles immer so autobiografisch....Gruß,
Martin
-
21.03.2012, 21:53 #5
Hallo Frank,
die Uhr musst Du live sehen, alles andere ist hier müßig. Und ja die Uhr ist ein Klassiker, ob tot langweilig musst Du selber entscheiden, denn das ist Geschmackssache. Manche sind überrascht wie klein die Uhr live wirkt, manche sind überrascht, dass sie live so gut aussieht.
Viel Spaß beim Live anschauen,
Behrad
Ps. Ich glaube ich habe das Wort "Live" oft genug benutzt, so dass das hoffentlich klar wird.Geändert von Perseus (21.03.2012 um 21:55 Uhr)
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
21.03.2012, 21:56 #6
Noch zwei Bilder:
Geändert von siebensieben (21.03.2012 um 21:58 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
21.03.2012, 21:58 #7
-
21.03.2012, 22:16 #8ehemaliges mitgliedGast
Oh danke. So schnell so viel Resonanz! Der wristshot ist auch aufschlussreich. Im Vergleich zu einer Explorer- wirkt sie deutlich größer oder nicht? Kann man das sagen?
-
21.03.2012, 22:23 #9
Welche Explorer?
Einer ExI ja und auch einer 1655, ansonsten nein.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
21.03.2012, 22:32 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich hab die XVI. Die wirkt am Arm imo tatsächlich sehr groß (hat allerdings im Vergleich zur XV einen mm mehr im Durchmesser). Ganggenauigkeit ist, wie Gerhard schon schrieb, perfekt. Ablesbarkeit traumhaft. Eine schöne Uhr. Aber, sie scheppert und fühlt sich imo anders als eine Rolex an. Ich muss aber zur Verteidigung der XVI auch sagen, dass ich noch die eine Rolex mit Lederarmband dauerhaft am Arm hatte. Die XVI war meine erste. Ich hab sie immer noch, allerdings bei sehr, sehr wenig WT.
-
21.03.2012, 22:36 #11ehemaliges mitgliedGast
Ach so, bevor das Gemotze los geht. Schon klar, dass nach 'ner 15er gefragt war. Aber so unterschiedlich sind die 15er und die 16er ja nicht. Oder doch?
-
22.03.2012, 08:07 #12
Nee, nur Zeitgeist, also Gehäuse aufgepumpt - und drinnen tickt das Miniwerk.
77 Grüße!
Gerhard
-
22.03.2012, 09:36 #13
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Ich liebäugle auch schon seit Jahren mit der Mark XV – hab aber immer noch keine.
Komische Sache. Ist eine schöne Uhr, wie ich finde.
Grüße
Andreas
-
22.03.2012, 09:44 #14
Vermutlich sträubt sich Dein Inneres, weil die Indizes nur gedruckt sind und nur ein ETA verbaut ist
Mal im Ernst - ich finde die Uhr auch schön, aber diese Richtung bzw. dieser "Style" wird bei mir bereits von einer anderen Uhr abgedeckt.Es grüßt der Stephan
-
22.03.2012, 09:56 #15
Auch auf die Gefahr hin, hier im Forum "Prügel zu kassieren": Die Mark XV, aber auch XVI, haben für mich mehr Toolwatch-/Instrumentencharakter, als die mit Weißgold eingefaßten Indexen versehenen Rolex Sporties.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.03.2012, 10:00 #16
Index und Co. machen eben den Unterschied meiner Meinung nach aus (bspw zur 114270).
Ich persönlich würde gegen die IWC rein vom Style her eine Sinn 556 dagegen halten und mich auch aufgrund des Preisunterschiees für die Sinn entscheiden.Es grüßt der Stephan
-
22.03.2012, 10:12 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Explorer und Mark Xx werden ja gelegentlich miteinander verglichen
Ich finde der Vergleich funktioniert überhaupt nicht, WG-Indexe (abgesehen von der 1016), Datum Ja/Nein, Fliegeruhr, Sportuhr... OK, die beiden haben eines gemeinsam: Man kann die Zeit ablesen
TS: Sie wird schnell mal ein bisschen langweilig
-
22.03.2012, 10:32 #18ehemaliges mitglied 29665Gast
Habe eine mit aufgesetzten Indizes. Kann sie uneingeschränkt empfehlen. Understatement pur.
LG
-
22.03.2012, 10:34 #19
Das war bei mir genauso. Ich habe sehr lange überlegt, ob ich die Mark XVI oder die Explorer kaufe. Dann habe ich die Mark XVI bei einem Freund "live" gesehen und war hin und weg. Das Finish des Gehäuses ist fantastisch, das matte Ziffernblatt mit den weißen Zeigern (und das endlich mal in der richtigen Länge!) sieht in Zusammenhang mit dem entspiegelten und bombierten Glas einfach toll aus. ETA-Werk hin, ETA-Werk her - meine Uhr läuft mit zwischen 1-2 Vorgang po Tag genauso gut wie meine diversen Kronen. Ich gebe auf das "Manufakturwerk und ETA-Verteufelungsgerede" nichts mehr. Die Uhr ist ein wichtiger "Klassiker-Bestandteil" in meiner Sammlung (so wie meine Mark XI und - zwischenzeitlich - auch eine Explorer).
Die Mark XV sieht mir der Mark XI zu ähnlich und die Zeiger der Mark XVI finde ich persönlich noch schöner.
Und ja, schau' Dir die Uhren unbedingt in Natura an!!!
Viele Grüße
Heiko
-
22.03.2012, 13:44 #20
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Ähnliche Themen
-
IWC Mark XVI oder 3717
Von thegoat im Forum IWCAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.02.2010, 13:07 -
Welches ist der DJ-Klassiker: 116 200 oder 116 234?
Von 1881 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.03.2008, 19:06 -
Rolex DJ oder IWC Mark
Von sport-time im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.11.2007, 15:10 -
Goldene Speedmaster Mark II oder IV?
Von speedy im Forum OmegaAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.05.2007, 18:52 -
Was würdet Ihr nehmen: IWC Mark 15 oder 16, bzw. Glashütte Original Navigator?
Von stephanium im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.07.2006, 19:48
Lesezeichen