Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.052
    Ich habe das Gerät. Ich denke, man muss es nutzen um es zu schätzen. Und Schutzhüllen erinnern mich immer an das Sofa meiner Oma


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  2. #22
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von Brasi Beitrag anzeigen
    ... Ich habe übrigens eben das TOMTOM 1015 ...
    Bestimmt keine Fehlentscheidung.

  3. #23
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.854
    Garmin ist meine Wahl gewesen. Garmin bietet Lifetime Kartenupdates. D.h. für die Lebensdauer des Navis gibt es 4 mal pro Jahr inkludierte Updates.

    Die Grafik von TomTom und Navigon mag gefälliger sein.

    Ich benutze häufig das Navi und bin mit dem Garmin 1490TPro sehr zufrieden. Die Einschaltzeit könnte rascher sein, ist aber noch erträglich.

    Nichts ist schlimmer als ein Navi mit veraltetem Kartenmaterial.

    LG

    Michael

  4. #24
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Die Kartenupdates werden generell überbewertet. Es entstehen ja nicht ständig neue Straßen, die man ansteuert. Auch mit einem 3 Jahre alten Kartensatz findet man 99,9% der Ziele.

    Einziger Sinn, ein 2 oder 3 Jahre altes Gerät mit aktuellen Daten verkauft sich in der Bucht besser.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (11.03.2012 um 11:06 Uhr)

  5. #25
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.854
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    Die Kartenupdates werden generell überbewertet. Es entstehen ja nicht ständig neue Straßen, die man ansteuert. Auch mit einem 3 Jahre alten Kartensatz findet man 99,9% der Ziele.
    Mag sein.

    Mir persönlich fehlen die Nerven, sich mit veralteten Karten herumzuschlagen. Als Vielnutzer des Navis habe ich bei TomTom entsprechende Erfahrungen machen dürfen. Kartenupdates waren so teuer, daß ein Verkauf des Navis in der Bucht mit anschließendem Neuerwerb lohnte. Das war mir irgendwann zu unkomod und ich bin zu Garmin gewechselt. Die Kiste funktioniert seit 2 Jahren von Reykjavik bis Athen und vor allem in Deutschland problemlos.

    Kannst ja das Garmin auch ohne Lifetime Kartenupdate erwerben und 30 Euro sparen.

    LG

    Michael

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.754
    nachdem tomtom seinerzeit Daten (wo wird gerne schneller gefahren als erlaubt) an die Polizei verkauft hat ist dieser HErsteller für mich ein rotes Tuch - da kann er noch so gute Geräte bauen.

    Wir hatten mal ein Navigon ( 2150max) - der letzte shice - kein gescheiter ausschalter - nur standby modus - d.h. die Batterrie war nach einer Woche nichtnutzjng leergezogen und es dauerte 10 Minuten bis das Gerät wieder startete, wenn es an den Strom angeschlossen wurde - dananach dauerte es nochmal gut 10 Minuten bis es dann auch mal den Sat gefunden hat - fazit für uns: Navigon: auch raus


    am zufriedensten waren wir bislang mit Becker - Ausschalter vorhanden - gute Menüführung - wenn Akku mal leer: Strom einstöpseln und sofort starten können - so muss das sein
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.754
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  8. #28
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Stefan, die niederländische Polizei hat sogar Zugriff auf die TomTom Server und wählt entsprechend der freien Routen (Verkehrsinfodienste) die Position der Geschwindigkeitskontrollen. An denen werden die TomTom Nutzer in NL vorbeigeleitet. So habe ich es seinerzeit irgendwo gelesen.

    Das Gebaren gäbe mir auch zu denken.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (11.03.2012 um 11:51 Uhr)

  9. #29
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.299
    Ich nutze iPhone 4 mit tomtom Halterung ( gps sensor inside) und Skobbler App. Bis jetzt hat es mich überall hingeführt wo es sollte!

    Kann nichts negatives finden!
    LG Dieter

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe seit drei Jahren ein Navigon und bin mit dem sehr zufrieden. Allerdings gehen bei mir immer die Halterungen kaputt.

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.430
    Zitat Zitat von weyli Beitrag anzeigen
    Ich nutze iPhone 4 mit tomtom Halterung ( gps sensor inside) und Skobbler App.
    Danke für den Hinweis.

    http://itunes.apple.com/de/app/gps-n...329349116?mt=8

    Habe es mir gleich mal installiert. Sieht sehr gut aus. Werde es die nächsten Tage mal testen. Vielleicht hat sich damit das Thema externes Navi erledigt.
    Gruß Hans

  12. #32
    Submariner
    Registriert seit
    19.10.2004
    Beiträge
    406
    Ich habe das 1015 seit Januar im Gebrauch und bin sehr zufrieden.

    Die Anzeige von Verkehrsstörungen funktioniert sehr gut; sowie schnelle Berechnung von Alternativrouten.

    Über die aktuellen Updates, sind die Gefahrenpunkte auch immer auf dem neusten Stand.

  13. #33
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Seid ihr echt zufrieden mit dem IPhone als Navi? Mir ist das irgendwie zu langsam, zu unpräzise und zu störanfällig. Zu Fuß in der Stadt mag das angehen, während der Autofahrt in einer größeren Stadt macht das Ding imho aber keine Stiche gegen ein Festeinbaugerät, was Schnelligkeit und Präzision angeht. Auf längeren Strecken komm ich eh wieder vom Navi ab. Es ist erschreckend, wie sehr der Orientierungssinn leidet, wenn man nur noch Navi benutzt.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  14. #34
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Das stimmt Tobias. Zu Zeiten eines Shell Straßenatlas wusste man, wo man sich befindet, selbst auf der Tour nach Italien.

  15. #35
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.299
    Tobias

    Bei langen Reisen seh ich mir das schon vorher genauer auf der Karte an !

    Aber bei mir wo sich alles in einem nicht zu großen Radius meisst in ländlicher Gegen abspielt reicht mir das locker !

    In "Großstädten" war ich damit noch nicht !
    Geändert von weyli (12.03.2012 um 09:33 Uhr)
    LG Dieter

  16. #36
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    851
    NAVIGON !!!

    Einfach Top
    Gruß Thorsten

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Seid ihr echt zufrieden mit dem IPhone als Navi? Mir ist das irgendwie zu langsam, zu unpräzise und zu störanfällig. Zu Fuß in der Stadt mag das angehen, während der Autofahrt in einer größeren Stadt macht das Ding imho aber keine Stiche gegen ein Festeinbaugerät, was Schnelligkeit und Präzision angeht. Auf längeren Strecken komm ich eh wieder vom Navi ab. Es ist erschreckend, wie sehr der Orientierungssinn leidet, wenn man nur noch Navi benutzt.
    Hast du damit wirklich Probleme bei der Präzision? Vielleicht Sonnenschutzverglasung, welche das GPS ablenkt?
    Hatte damit noch nie Probleme und wie geschrieben ist die Performance seit 4S gut.

  18. #38
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.955
    Blog-Einträge
    47
    Ja, sowohl mit der Präzision, als auch mit der Findung des GPS-Signals. Das war beim 3G so, beim 3GS so und jetzt beim 4 so. Keinen Bock mehr, das auch beim 4S auszuprobieren
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  19. #39
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Im Auto habe ich das iPhone-Navi erst ein mal genutzt. Ein Kollege ist gefahren. Ich habe hinten seine Geschwindigkeit gemessen, ein Bier getrunken und gemault, weil er so trödelt.

  20. #40
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hab Navigon, Garmin und TomTom durch.

    Bedingt durch die beste Kartendarstellung, wenngleich die Menüführung von Navigon nicht ideal ist (soll aber geändert werden), ist Navigon der klare Sieger.

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Navigationsgerät Becker/TomTom
    Von ROLOX im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •