Mein erprobter Weg:
1) Die SSD mit einem USB-Adapter oder USB-Leergehäuse (gerne auch Firewire) anschließen.
2) Die SSD mit dem Festplatten-Dienstprogramm partitionieren. In der Regel eine Partition Mac OS extended (Journled) und GUID-Partitiontable (unter Optionen) wählen.
3) Das laufende System per CarbonCopyCloner auf die neue Festplatte kopieren.
4) Alles ausschalten und Festplatte aus-, die SSD einbauen. Einschalten und weitermachen wie bisher, nur schneller.
Alternativ kann man wohl bei vorhandenem Timemachine-Backup auch von der System-DVD starten und die leere eingebaute SSD vom Backup wiederherstellen lassen.
Habe ich noch nie praktiziert, soll aber funktionieren.
Falls BootCamp läuft, habe ich keine Ahnung, wie man das mitnehmen könnte.
Vermutlich muss das neu eingerichtet werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Baum-Darstellung
-
10.03.2012, 22:56 #28
Ähnliche Themen
-
"Das Aufrüsten ist vorbei"
Von Torchmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.04.2009, 16:45 -
Arbeitsspeicher aufrüsten - wer kann helfen
Von cuteluke im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:21




) anschließen.
Zitieren
Lesezeichen