Dass die Corvette bei uns mit Steuern und Exportaufschlag an den 100k kratzen wird, war aber doch recht klar und wurde meines Wissens auch von Anfang an so kommuniziert. Die paar Extras machen den Kohl da vermutlich auch nicht fett. Doch ich gestehe, ich bin eh kein Fan dieses Autos und würde mich für das Geld wohl immer eher in Deutschland oder Frankreich umschauen.

Oder in Wales. Da es dort nach den Querelen um die Ausschreibung der Fabrik nun scheinbar endlich weitergeht, gibt es hoffentlich bald auch eine europäische Alternative nach altem Corvette-Rezept für die Hubraum-Fetischisten. Ein V8 mit gleicher Leistung bei deutlich weniger Speck auf den Hüften und ein Carbon-Chassis von Gordon Murray on top. Außerdem, als bekennender Europäer: support your local