
Zitat von
Donluigi
Ach Gott, da wird immer so viel geredet - insbesondere von Leuten, die sowas noch nicht gehabt haben, hört man ja immer die schlimmsten Horrorstories. Diese Erfahrungen mach ich seit 1992, da hab ich meinen ersten Exoten gekauft. Seitdem beweg ich eigentlich nix anderes.
Die Elektrik ist bisweilen putzig, aber was ernstes war bislang nie. Der Motor läuft erste Sahne. Und erste Sahne heißt tatsächlich erste Sahne, das Ding ist ein Gedicht. Das Auto wurde zwar unter Ferrari-Ägide konzipiert, der Motor ist aber der letzte reinrassige Maseratimotor mit der typischen Biturbo-Techik. Der Motor ist im 3200 in seiner höchsten Ausbaustufe und seit Jahren bewährt. Die IHI-Turbos kommen aus Japan und sind soweit robust und standfest. Erst im 4200 kam ein Ferrari-Saugmotor ins Spiel.
Aber so lang hab ich den Wagen noch nicht, als daß ich hier über Langzeiterfahrungen verfüge. Ich bin mir jedoch sicher: wenn man das Auto anständig fährt (warm werden lassen, keine unnötigen Stunts durchführen) und anständig wartet, hin und wieder Öl nachfüllt und ansonsten auch nicht den zornigen Fünfthandbesitzer mimt, ist so ein Maserati völlig problemlos im Handling. In den diversen Maser-Foren, in denen ich mich rumtreibe, hört man soweit dasselbe. Auf die Schnauze fliegen diejenigen, die sich Autos mit 160tkm+ für Kleingeld aus dem Ausland kaufen und diejenigen, die meinen, daß die Wartungskosten bei 20k Kaufpreis denen eines Neuwagen für 20k entsprechen. Übel sind eigentlich nur die Maseratis aus den 80ern, die wollte ich, jetzt, nachdem ich mich da ein wenig eingearbeitet habe, tatsächlich nicht haben wollen. Aber der 3200 ist - für Exotenverhältnisse - tatsächlich recht ausgereift und sehr standfest.
Lesezeichen