Danke schön für Euer positives Feedback.

Zu einigen Fragen:

Ja, ca. 1.000 km einfahren (dabei < 5.000 rpm bleiben) und gut ist. Das war dank Automatik-Mode ganz gut zu bewerkstelligen. OK, es juckte schon mal im Gasfuss...

Die Sitze sind -entgegen auch MEINER Befürchtung- absolut langstreckentauglich. Ich hatte bei meinen beiden P Turbo immer die adaptiven Sportsitze, weil mir alle anderen speziell im unteren Lendenwirbelbereich bei längerer Fahrt Schmerzen bereiteten. Obwohl die F-Sitze (sog. carbon race seats) ausser der Lehnenneigung KEINE Verstellmöglichkeiten bieten, habe ich an 2 Tagen problemlos über 1 tkm abgespult. Es liegt anscheinend an der perfekten Passform - fest, umfassend, keinerlei Bewegung in den Kurven; einfach super. Fahrbahnunebenheiten spürt man allerdings, klar. Dann stelle ich die Dämpfer auf 'unebene Strasse', fertig.

Rennstreckeneinsatz (keine RENNEN !) wird entspr. meiner Steigerung des Fahrvermögens anvisiert ( nehme turnusmässig Unterricht, aber richtig gut zu fahren dauert ). Es ist aber noch nicht einmal die schnelle Hatz die in diesem Wagen Spass macht: Das Fahrgefühl an sich ist irre schön und direkt - Den schweren P-Hintern vermisse ich schon jetzt nicht mehr. Das habe ich in einigen Schwarzwaldkurven wohltuend "erfahren" können. Dieses Durchtänzeln der Kehren, traumhaft.

Das Kennzeichen - tja, DAS Thema wieder. Leider riskiert man mit der Anbringung von Klebekennzeichen immer Ärger mit der Rennleitung. Eine Sondergenehmigung wurde mir verwehrt, da nicht zwingend technisch begründet (wie z.B. beim Jag E-Type Oldie da sonst zu wenig Kühlung). Ich werde also damit leben müssen - es gibt Schlimmeres.

So, nun fahrt alle schön vorsichtig und kommt stets heil an.

Weiter im Sportwagenthread. Wo bleiben die Super Seven, Caterhams, etc. ? Auf, auf !

Grüße vom
Ulli

P.S.:
Angebote zum Tausch gg. etwaige Uhren nehme ich zwar zur Kenntnis, sehe von deren Annahme jedoch geflissentlich ab.