Guten Morgen Gemeinde.
Da es hier im Forum neben Uhrenkennern auch Auto-Verrückte gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, den oben genannten Thread zu starten.
Dieser Thread soll Tipps und Empfehlungen zu schönen Strecken sammeln. Ihr kennt fahrerisch anspruchsvolle oder landschaftlich traumhafte Strecken? Wunderbar, her damit!
Auch andere Kriterien und Fragestellungen der Streckenplanung wie - wie komme ich von der Pfalz in die Toskana und mindestens alle 30 Minuten an einem ordentlichen Weingut vorbei - sind herzlich willkommen.
Gerne auch Infos zu Sehenswürdigkeiten auf der Tour oder Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsstationen.
Motorradtouren sind natürlich auch gerne gesehen, falls das Sinn macht. Kenne mich da nicht aus. Kann kein Mopped fahren.
Schönen Sonntag und viel Spass.
Tour: Passspass mit Start/Ende Davos (ca. 300 Km, 6 h Fahrtzeit)
Von Davos über den Flüelapass (2383 Meter) nach Zernez
Weiter zum Ofenpass (2149 Meter)
Von Santa Maria über den Umbrailpass (2501 Meter) zur iatienishen Grenze
Weiter über das Stilfser Joch (2757 Meter) Richtung Bormio nach Livigno
Über den Berninapass (2328 Meter) nach St. Moritz
Richtung Zuoz über den Albulapass (2312 Meter) nach Alvaneu (Heilquellen) und zurück nach Davos
Impressionen und Infos: Bilder sind leider iPhone 2 "Qualität"
Flüelapass (2383 Meter)
Flüela Hospiz von der Davoser Seite aus gesehen. Wintersperre Nov bis Mai.
Uploaded with ImageShack.us
Ofenpass (2149 Meter)
Der Ofenpass ist sehr gut ausgebaut und lässt daher Zeit die Landschaft auch während der Fahrt zu geniessen. Es gibt keine Wintersperre. Fahrerisch interessant wird es erst am Umbrailpass.
Umbrailpass (2501 Meter)
Die 13 km hinauf von Santa Maria zum Pass sind sehr eng und kurvenreich.
Uploaded with ImageShack.us
Da die Strasse auf knapp 3 km nicht asphaltiert ist macht es mit Heckantrieb besonderen Spass.
Wintersperre Nov bis Mai.
Uploaded with ImageShack.us
Stilfser Joch (2757 Meter)
Die knapp 50 km bieten atemberaubende Aussichten und Kehren. Oben angekommen gibt es einen tollen Ausblick auf das Ortlermassiv. Schöne Aussicht gibt es auch vom Alpengasthof „Tibet“. Durch enge, kurvenreiche Tunnels geht es hinunter Richtung Bormio, um kurz davor nach Livigno abzubiegen. Livigno lädt zum zollfreien Einkauf ein. Und ja, es gibt einen Rolex Konzi.
Berninapass (2328 Meter)
Obwohl regelmässig zwischen 6 und 8 Monate Schnee auf dem Pass liegen ist er ganzjährig befahrbar. Er wurde mehrfach ausgebaut, es gibt keine Wintersperre. Weiter geht es nach St. Moritz entlang der Trasse des bekannten Bernina-Express.
Hier das Berninapass Hospiz.
Uploaded with ImageShack.us
Albulapass (2312 Meter)
Von St. Moritz geht es über Zuoz auf den Albulapass. Seit dem Bau der Albula Bahn (Unesco Weltkulturerbe) hat die Passstrasse keine verkehrstechnische Bedeutung mehr. Daher wurde sie nicht weiter ausgebaut. Wintersperre von Nov- Juni. An den Heilquellen von Alvaneu führt der Weg zurück nach Davos.
So, das war`s. Nun seid Ihr dran. Freue mich darauf.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
26.02.2012, 12:51 #1
Der Cabrio- und Sportwagentouren Thread
Grüsse, Steffen
-
26.02.2012, 15:20 #2
Das Ennstal entlang von Steyr nach Altenmarkt - wunderschöne Strecke an der Enns entlang
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.02.2012, 18:03 #3ehemaliges mitgliedGast
Umbail-Paß ist geil......bin ich früher des Öfteren und sehr gerne gefahren. Aber Vorsicht, denn benutzen auch die Pkw-Hersteller zu Testfahrten. Bei einer meiner Fahrten war BMW dort unterwegs, und deren Testfahrer schwirrten mit atemberaubendem Tempo hoch und runter......
-
26.02.2012, 18:34 #4
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.858
Ich mach gerne eine Tagesrunde nach Südtirol.
Von München über die Autobahn nach Garmisch, dann weiter über Mittenwald, Seefeld nach Innsbruck. Dann die Brenner Bundesstraße rauf, je nach Anspruch und Zeit dann entweder auf die Autobahn und direkt runter nach Bozen oder bisschen über die Landstraßen im Südtirol. (Da ist vorallem auch kulinarisch einiges geboten). In Bozen dann ein Kaffee und evtl ein bisschen einkaufen. Danach weiter nach Meran und dann Richtung Reschenpass (ein kleiner Ausflug zum Stilfserjoch geht dort auch ganz gut). Dann über den Reschenpass rüber und dann wieder nach Österreich. Dort dann auch gern nochmal ein kleiner Ausflug nach Samnaun zum tanken und Uhren gucken...dann weiter Richtung Fernpaß...dort dann entweder den Abzweig nach Garmisch und zurück nach München oder man fährt den Fernpaß bis ins Allgäu und dann über Füssen, Kaufbeuren und die Lindauer Autobahn wieder nach München.
Fahrstrecke liegt irgendwo bei so 600-750km je nachdem welche Route man nimmt.
grüße
ChristianGeändert von Jet (26.02.2012 um 18:38 Uhr)
-
26.02.2012, 19:01 #5
Zwar auch leicht am Thema vorbei, aber was haltet ihr von einer
"R-L-X Alpentour 2012"
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
26.02.2012, 22:57 #6
-
26.02.2012, 19:07 #7
Gute Idee Jürgen. Hast PN.Grüsse, Steffen
-
26.02.2012, 20:57 #8Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.02.2012, 21:34 #9
genau die selbe Strecke bin ich auch schon gefahren
einfach schön
nur ich bin in Klosters gestartetGruss Christoph
-
27.02.2012, 08:42 #10
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.858
Da bin ich natürlich auch dabei.
Im März gibts erstmal frischen Tüv und der Spengler muss sich den Schwellern annehmen (ab 76 vollverzinkt...haha..)...aber ansonsten ist alles fit!
grüße
Christian
-
27.02.2012, 09:07 #11
Wäre ne geile Idee, Jürgen!
Viele Grüße, Manuel
-
27.02.2012, 09:19 #12
... nicht nur wäre - an der Umsetzung wird schon gearbeitet
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
27.02.2012, 09:46 #13
-
27.02.2012, 10:00 #14
-
27.02.2012, 13:28 #15
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Wenn's zeitlich passt, wäre ich sehr gern dabei !
Anreise sind zwar > 800 km, aber egal.
Nur Ende Juni ginge nicht; da BIN ich schon (teils laut...) in den Dolomiten unterwegs.
Grüße vom
Ulli
-
27.02.2012, 15:04 #16
Ein eigener Thread zum Thema R-L-X ALPENTOUR 2012 wurde eröffnet und ist unter "Termine und Treffen" zu finden
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
27.02.2012, 15:20 #17
Es gibt eine App - BMW ultimate drive, wo Leute ihre Lieblingsstrecken eingeben sollen und man das dann suchen kann nach Ort, Strecken und Sehenswürdigkeiten. Ich hab das seit ner Zeit drauf, aber nimmer draufgeschaut, ich befürchte halt, dass da mit den steigenden Nutzerzahlen auch beschissne Strecken oder redundante Strecken reinkommen. Jedenfalls könnte das ja für jemanden von euch interessant sein, das mal auszuprobieren
http://itunes.apple.com/us/app/ultim...453940086?mt=8Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.02.2012, 15:35 #18
Danke für den Tipp, Joe. Ich schaue es mal an.
Grüsse, Steffen
-
27.02.2012, 15:51 #19
So, um nicht einfach Brocken hinzuwerfen im Sinne von "keine Ahnung probiert doch mal" hab ich grad bei mir in der Gegend geschaut, da sind eigentlich ein paar brauchbare Strecken dabei, ich glaub, die App taugt was, wenn man sich damit befasst
Bzw es sind auch Leute dabei, die sich wirklich Mühe geben, die Strecken zu beschreiben und auch Scenic Points eingeben.Geändert von Muigaulwurf (27.02.2012 um 15:53 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Ähnliche Themen
-
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
BMW 6er Cabrio
Von steve73 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 79Letzter Beitrag: 25.11.2010, 17:46 -
Preisfindung MB Cabrio
Von alien27 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.10.2009, 13:07 -
911 G.Modell Cabrio
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.08.2007, 21:13
Lesezeichen