Aus einer Hanhart Pressemitteilung vom 22.2.2012:
Als weltweit einzige Uhrenmarke nutzt Hanhart für die Gehäuse ihrer Armband-
Chronographen einen nickelfreien Edelstahl, der sich aufgrund eines speziellen
Veredelungsprozesses insbesondere durch seine sehr hohe Härte und die damit
zusammenhängende um weit mehr als 10‘000 % verbesserte Kratzbeständigkeit
auszeichnet. Die Verwendung des Veredelungsverfahrens ist unter dem Markennamen
HDSPro® für den Uhren- und Schmuckbereich patentgeschützt.
Hanhart ist unbestrittener Spezialist für robuste und widerstandsfähige Instrumentenuhren
für den Einsatz zu Luft, zu Land und zu Wasser. Diese Zeitmesser
sind im Extremfall hohen Belastungen ausgesetzt, wenn sie ihren Träger sicher
und zuverlässig durch alle Herausforderungen begleiten. Aus diesem Grund
setzt die schweizerisch-deutsche Uhrenmarke als weltweit erster Hersteller
der Uhrenindustrie in Zukunft für die Gehäuse ihrer mechanischen Chronographen
Stahl der Marke HDSPro® ein, der eine optimale Kombination aus Härte,
Korrosionsbeständigkeit und Nickelfreiheit repräsentiert.
Durch einen innovativen Veredelungsprozess erlangt das Uhrengehäuse eine
mindestens dreifach härtere Oberflächenstruktur. Dies führt im Vergleich zu
bisher verwendeten Edelstählen zu einer weit mehr als 100fach verbesserten
und damit um über 10‘000 % erhöhten Kratzfestigkeit. Damit sehen hoch
beanspruchte Uhren auch noch nach jahrelangem Tragen aus wie am ersten Tag!
Neben der extrem hohen Kratzfestigkeit zeichnet sich der veredelte Stahl auch
durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit aus, die mit jener der besten Edelstähle
vergleichbar ist. Da der Stahl durch den Veredelungsprozess nicht
beschichtet wird, bleibt nicht nur die Optik und Haptik des Materials erhalten,
es kann vielmehr auch zu keinem Abplatzen einer aufgebrachten Schicht
kommen.
Nicht zuletzt kann bei diesem Stahl auf die Beigabe von Nickel verzichtet
werden, weshalb die aus diesem Material gefertigten Uhrengehäuse keinerlei
bekanntes Allergiepotential besitzen.
Die ersten Uhrenmodelle von Hanhart mit Gehäusen aus kratzfestem und
nickelfreiem Edelstahl der Marke HDSPro® werden 2012 lanciert.
was haltet ihr davon?
An die Mods: weiß nicht ob das hier hergehört, falls nicht --> bitte verschieben!
mfG
Alex
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
24.02.2012, 10:28 #1
Innovation der Fa. Hanhart oder der Traum aller PTMs
liebe Grüße
Alex
-
24.02.2012, 10:47 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
g...le mal nach sinn und tegmentierung ;-)
VG
Udo
-
24.02.2012, 11:07 #3
10.000% erhöhte Kratzbeständigkeit? Was heisst das denn?
--
Beste Grüße, Andreas
-
24.02.2012, 11:17 #4
dass Du 10000 Versuche hast als herkömmlich um Kratzer zubekommen
mir sind zwar solche Material nicht bekannt, aber Veredelung ist ja bekannt lich alles21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
24.02.2012, 11:24 #5
Wieso Traum aller PTMs? Albtraum eher, denn sie haben nichts mehr zu polieren.
77 Grüße!
Gerhard
-
24.02.2012, 11:47 #6
-
25.02.2012, 00:28 #7
Hmmm.... korrosionsbeständig und kratz-fest ? SINN nimmt dafür tegimentierten U-Boot-Stahl....
Aber interessant ist das allemal. Jetzt kommst noch darauf an, dass man aus dem tollen Material auch tolle Uhren macht
-
24.02.2012, 11:28 #8
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.02.2012, 10:20 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hanhart kommt aus Gütenbach. Wer das Kaff kennt, weiß, dass man es dort grundsätzlich versaut, ganz unabhängig davon, ob Möglichkeiten für Erfolg da gewesen wären.
Meine Hoffnungen für Hanhart sind bescheiden: Wenn es die Firma noch 10 Jahre gibt, fände ich das schon beeindruckend. Ich bin die letzten zwei Jahre fast jeden Tag an Hanhart vorbei gefahren und bin beim Zustand der Firmengebäude eher überrascht, dass überhaupt noch Geld für Neuentwicklungen da ist.
-
25.02.2012, 11:47 #10
Na generell hört sich die Meldung schon sehr interessant an. Nickelallergiker wird´s freuen.
Nicht das ich im Allgemeinen viel über Hanhart sagen könnte, aber innovative Neuentwicklungen kommen ja öfter mal von kleinen Firmen, von denen man es am wenigsten erwartet hätte.
Wir werden sehen...
Uwe
-
25.02.2012, 13:32 #11
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich oute mich zwar als kleine PTM, aber ich frage mich, ob ich eine Uhr will, die nach 10 Jahren so gut wie keine Tragespuren hat?
Wo bleibt da der "Charakter"?Viele Grüße, Elmar
-
25.02.2012, 14:06 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Den "Charakter" habe ich noch nie verstanden und würde bei Uhren liebend gerne darauf verzichten.
-
15.03.2012, 11:44 #13
wahre Worte...
Hanhart kennt man vorallem als damaligen Zulieferer der deutschen Luftwaffe im ww2 und später der Bundeswehr! Die haben wirklich wunderschöne Chronos mit Flyback Funktion (damals die Erfindung schlechthin) produziert.
Hier mal ein Link von Herrn Buse:
http://www.chrono24.at/hanhart/-jagd...hart/index.htm
mfG
Alexliebe Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
Teil 2.EIN MANN-EIN TRAUM-EIN WEG...IN EIN PAAR STUNDEN GEHT MEIN TRAUM IN ERFÜLLUNG!
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 05.05.2011, 22:56 -
EIN MANN-EIN TRAUM-EIN WEG....IN EIN PAAR STUNDEN GEHT MEIN TRAUM IN ERFÜLLUNG!!!!!!!
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 133Letzter Beitrag: 29.04.2011, 09:21 -
Massagesessel: Ein Traum oder sperrige Geldverschwendung ?
Von cuteluke im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.11.2010, 23:17 -
Sub mit beigem Lederband - Traum oder Schock?
Von Harley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 21.01.2010, 21:14 -
Ein Traum in rosa, mit offener "6" oder ein Tuntenwecker???
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.08.2004, 20:39
Lesezeichen