Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Warum in Genf?
-
18.02.2012, 17:23 #21
Und damit meine ich nicht eine um 10k wie die Calatrava XD
-
18.02.2012, 17:28 #22
-
18.02.2012, 17:37 #23
Na ja, eben eine uhr um so um die 3-4000 €
Und mit normalsterblich meine ich einfach die Personen, die nicht einfach mal so zum konzi gehen um sich was zu. "gönnen"
-
18.02.2012, 17:37 #24Gruß Fritz
-
18.02.2012, 17:42 #25
Das ist nicht normalsterblich.
Ich sehe mich als normlsterblicher, muss aber mein Uhrenhobby hart erarbeiten,
sprich lange für ein gewisses Ziel sparen und nicht einfach mal so eine Uhr beim
Konzi kaufen. Ich glaube das können die wenigsten. Wüsste gar nicht, ob mir das so viel
Spaß machen würde.Gruß Fritz
-
18.02.2012, 18:20 #26
-
18.02.2012, 18:25 #27ehemaliges mitgliedGast
Alexander, im Leben ist vieles möglich. Mach eine vernünftige Ausbildung und gehe Deinen weg. Der Rest (und damit auch Deine Uhr) ergibt sich dann von selbst.
-
18.02.2012, 19:49 #28
Naja, er hat ja gefragt, ob es was um 3-4k gibt. Und da braucht's keine Lebensratschläge, da kann man sagen, dass es dafür eben nix gescheites gibt.....
Gruss, Bertram
-
18.02.2012, 20:08 #29ehemaliges mitgliedGast
Tja, Bertram, das ist halt der Unterschied zwischen Angst und Hoffnung.
-
18.02.2012, 22:55 #30
Ich finde es wirklich wunderbar, dass es in diesem Forum Leute gibt, die einen auf gleiche Ebene stellen und so im Nachhinein gesehen,habe ich die Frage auch etwas naiv formuliert.
-
19.02.2012, 01:12 #31
Im Patek-Museum darf man keine Bilder machen - aber auch ohne Bilder wünsche ich Dir viel Spaß
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.02.2012, 07:54 #32
Vielleicht, wenn ich gaaaaaaanz nett bin :-b, drücken die ein Auge zu, aber falls nicht, kommen wenigstens Bilder vom Gebäude und vom Foyer
-
19.02.2012, 22:51 #33
Um es kurz zu machen....der lange Winter.
Auftragsarbeiten aus England, wo die Uhrenindustrie ihren eigentlichen Ursprung hatte.
Die Bauern um Genf hatten im Winter nix zu tun und so wurden sie Auftragsarbeiter der Londoner Uhrmacher.
Kopierten, manche sagen klauten, die Ideen und so entstand die Schweizer Uhrenindustrie.
Übrigens:
Interessante Parallele zu der heutigen Zeit.
Japan, China - Europa, USA.Gruss Matthias
-
20.02.2012, 08:39 #34
Da es ein wenig zum Thema passt, hier mal 2 Schnappschüsse von einem alten, typischen Haus, in dem die Uhrmachen im Vallee de Joux lebten. Aktuell gibt es noch ca. 20 Stück.
Das gezeigte wurde durch einen Uhrmacher restauriert, der darin jetzt Uhrmacherseminare für Interessierte abhält.
Hinter der oberen Fensterreihe befand sich die Werkstatt. Hier wurden im Winter die Uhrwerke bzw. deren Teile hergestellt.
Hier wurde früher das Heu gelagert. "Hauptberuflich" waren die Uhrmacher im Vallee de Joux Bauern, die sich im Winter etwas dazu verdienten.
Grüsse, Steffen
-
20.02.2012, 17:29 #35
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.406
Leute können sich ein Haus für 3-500.000 Euro leisten oder mal nen Auto für 40.000 Euro.
Also warum keine Nautilus?
Muss ja nicht gleich ne limitierte Patek sein ;-)Gruß,
Dominik
-
20.02.2012, 18:55 #36
Steffen, interessante Bilder. Danke.
Gruß Fritz
-
20.02.2012, 20:48 #37ehemaliges mitgliedGast
Wenn man was wirklich will, ist vieles möglich! Nicht immer klappt es sofort oder auch nie, aber allein der Weg dahin bringt viele neue interessante Dinge, die manchmal viel bessere Ergebnisse bringen, als die ursprünglichen Ziele. Wichtig ist nur, nicht stehen zu bleiben (zumindest nicht zu lange
).
Setzt dir doch einfach das Ziel, einmal eine Patek beim Konzi zu kaufen - das macht schon Spass, vor allem wenn man dann die Kohle hinblättert und erst einen Schrecken bekommt, was man da gerade gemacht hat, aber dann mit einem Lächeln den Laden verlässt und irgendwie ein wenig mehr Freude verspürt. Wenn es eines Tages klappt, wirst du dich immer an das Forum und "deinen" Thread zurück erinnern und darüber lachen, dass du damals nicht im Traum geglaubt hast, das einmal zu schaffen. Wenn nicht, dann hast du auf dem Weg wichtigere Dinge gefunden, die dir mehr Wert waren.
Und noch was, nur selber Geschaffenes macht mich wirklich glücklich, alles andere habe ich zu schnell und einfach "verhauen". Frei nach George Best "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst. "
Ich bin gespannt, ob du hier dem Forum treu bleibst.
Gruß
Claus
-
21.02.2012, 02:57 #38
-
21.02.2012, 04:11 #39
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Zitat Matthias: "Um es kurz zu machen....der lange Winter.
Auftragsarbeiten aus England, wo die Uhrenindustrie ihren eigentlichen Ursprung hatte.
Die Bauern um Genf hatten im Winter nix zu tun und so wurden sie Auftragsarbeiter der Londoner Uhrmacher.
Kopierten, manche sagen klauten, die Ideen und so entstand die Schweizer Uhrenindustrie."
Dafür gibt es auch ein technisches "Indiz", und zwar die Tatsache, daß die heute noch gebräuchliche "Schweizer Kolbenzahnhemmung" eine Weiterentwicklung der "Englischen Spitzzahnhemmung" ist.
Gut Nacht ! Adriano22
-
23.02.2012, 23:27 #40
Danke für die weiteren tollen und aufmunternden Antworten
Der Tread über das Patekmuseum kommt übrigens morgen
Ähnliche Themen
-
Ein Tag in Genf
Von botswana23 im Forum Patek PhilippeAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.10.2011, 11:17 -
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52
Lesezeichen