Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    88
    Ich kann mir vorstellen, dass da bei einem Abschlag ungeheure Kräfte auf die kleinen Teile im mechanischen Uhrwerk wirken. Mal ein Abschlag wäre wohl nicht so schlimm, aber auf Dauer könnte das nicht gut für das Uhrwerk sein, oder?

    Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.

  2. #22
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  3. #23
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Zitat Zitat von tiger-vs-me Beitrag anzeigen
    Naja, je nach Schlägerkopfgeschwindigkeit ist es das gleiche.
    Das mag die Rolex nich so gerne.
    Ich würde sie immer ausziehen.
    Allerdings ist mein erster Griff nach der 18 an die Tasche um die Uhr wieder anzuziehen.
    Ok, man lernt ja nie aus. Als Nicht-Golfspieler dachte ich, daß so ein kleiner Ball nicht den Ruck entstehen läßt, wie ein Hammerschlag in eine Mauer. Ganz ohne scheint es offensichtlich nicht zu sein. Danke für die Aufklärung.

    LG

    Michael

  4. #24
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.
    Deswegen gehe ich immer nur auf miese Konzerte und ins Theater, wenn es vorher schlechte Kritiken gab...
    Gruß
    Micha


  5. #25
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.
    sorry, aber

    Zum Golfen allerdings, ist es denke ich wirklich ratsam, die Uhr auszuziehen, zumal ich mich meine, gelesen zu haben, dass Rolex auch davon abrät.
    Grüße

    Jonathan

  6. #26
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.737
    Tut mir leid zu hören, good luck! Noch mehr würde mich jedoch stressen, wenn die Bande meine MOI custom fitted Miuras mitgenommen hätte, denn die bis zum Saisonstart zu ersetzen wäre schwierig... Die Sache mit dem klatschen habe ich noch nicht ganz verstanden. :-)

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    88
    Ich gehe hin und wieder mit Freunden zum Eishockey und da feuern wir unsere Mannschaft immer kräftig an. Wir klatschen, dass die Finger brennen. Wenn ich die Uhr um habe, sitzt sie ziemlich locker. Also nicht stramm am Handgelenk und so merk ich die Uhr beim Klatschen, wie sie am Handgelenk hin und her geht. Zum einen habe ich Angst, dass ich sie dabei verliere und ich denke, dass diese ständigen Kräfte, die durch das Klatschen aufs Uhrwerk wirken, auf Dauer nicht gut sein könnten.

    Aber ich bin nur ein Laie und wollte hier nicht dumm auftreten (Entschuldigung dafür), vielleicht bin ich ja überempfindlich. Meint ihr, ich kann sie dabei am Arm lassen?

  8. #28
    GMT-Master Avatar von steely-mike
    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    Aber ich bin nur ein Laie und wollte hier nicht dumm auftreten (Entschuldigung dafür), vielleicht bin ich ja überempfindlich. Meint ihr, ich kann sie dabei am Arm lassen?
    Dumme Fragen gibt es bekanntlich nicht! Und ich kann schon nachvollziehen, wenn man sich ein paar Gedanken um eine Uhr macht, die ja nicht gerade ibn der Preisklasse eines Nogger oder einer Bratwurst liegt.

    Zu Deiner Frage: Du kannst sie am Arm lassen. Hier ist einer im Forum, der sagt immer sinnbildlich: was der Arm aushält, sollte die Uhr auch aushalten... Also, dranlassen bis der Arzt kommt!!!
    Gruß
    Micha


  9. #29
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Ich kann deiner Sorgen auch verstehen, aber ich denke, dass die die Uhr verlierst, wenn du sie in die Hosentasche steckst ist wesentlich wahrscheinlicher, als dass sie beim Klatschen Schaden nimmt...
    Das ist eine Rolex, die hält das aus!
    Grüße

    Jonathan

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.
    Zitat Zitat von alicia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Joni123 Beitrag anzeigen
    sorry, aber
    Die letzten beiden Kommentare gingen mir auch durch den Kopf. Toolwatch. Tiefseetauschen bis tausende Meter, Bergsteigen in ungeahnte Höhen und dann beim Klatschen die Uhr abnehmen? Da könnte man sie ja gleich beim Armdrücken abnehmen

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2012
    Beiträge
    88
    oh man, da hab mich mich ja zum Trottel gemacht. Ich werde mich wohl lieber aufs Lesen beschränken und ich kann mich nur wiederholen: Sorry, aber wenn ich die Schläge beim Golfen mit den Schlägen beim Klatschen vergleichen sollte, hätte ich gedacht, dass die Schläge beim Klatschen stärker auf das Werk wirken.

    Außerdem drücke ich dem Chris die Daumen, dass er seine Uhr wieder bekommt. Ist Diebstahl nicht in der Hausratversicherung mitversicht? Da gibt es doch so etwas wie eine Außenversicherung, oder?

  12. #32
    Sea-Dweller Avatar von Bender
    Registriert seit
    09.08.2011
    Beiträge
    978
    Kann man die Uhr bei Rolex nicht als gestohlen melden?
    Kenn ich so zumindest von anderen Herstellern...
    Gruß
    Timo

    Instagram: bender_me

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    992
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Ärgerlich. Sehr ärgerlich. Mein Mitgefühl zum Diebstahl.

    Zum Golfspielen die Rolex abzunehmen ist mir neu. Wenn ich eine Mauer einreiße, gut, gut, aber zum Golfspielen.....Dafür sind die Dinger doch gebaut.

    Michael
    Eine Sea-Dweller fürs Golfen gebaut ? Ah ja, stimmt Sea-Dweller heißt ja übersetzt "Golfplatz- Bewohner" !
    Adriano22

  14. #34
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.271
    Zitat Zitat von snörre Beitrag anzeigen
    oh man, da hab mich mich ja zum Trottel gemacht. Ich werde mich wohl lieber aufs Lesen beschränken und ich kann mich nur wiederholen: Sorry, aber wenn ich die Schläge beim Golfen mit den Schlägen beim Klatschen vergleichen sollte, hätte ich gedacht, dass die Schläge beim Klatschen stärker auf das Werk wirken.

    Außerdem drücke ich dem Chris die Daumen, dass er seine Uhr wieder bekommt. Ist Diebstahl nicht in der Hausratversicherung mitversicht? Da gibt es doch so etwas wie eine Außenversicherung, oder?
    Haust Du mit dem Schläger auf die Uhr? Dann glaub ich's sonst halte ich das mit dem Golfen eher als urban legend

    Trage meine sd 7/24 seit 8 ca. Und kann mir das beim besten willen nicht vorstellen
    LG Dieter

Ähnliche Themen

  1. Diebstahl Rolex Sea Dweller der Ref. 16600
    Von Eufo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 10:20
  2. Bilder meiner Sea Dweller
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 01:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •