Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
26.02.2012, 09:37 #21
- Registriert seit
- 21.02.2012
- Beiträge
- 88
Ich kann mir vorstellen, dass da bei einem Abschlag ungeheure Kräfte auf die kleinen Teile im mechanischen Uhrwerk wirken. Mal ein Abschlag wäre wohl nicht so schlimm, aber auf Dauer könnte das nicht gut für das Uhrwerk sein, oder?
Wenn ich bei einer Veranstaltung bin, wo viel geklatscht wird, stecke ich meine Uhr auch immer in die Hosentasche.
-
26.02.2012, 09:42 #22Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
26.02.2012, 10:56 #23
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
-
26.02.2012, 11:15 #24
-
26.02.2012, 11:23 #25
-
26.02.2012, 11:52 #26
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
Tut mir leid zu hören, good luck! Noch mehr würde mich jedoch stressen, wenn die Bande meine MOI custom fitted Miuras mitgenommen hätte, denn die bis zum Saisonstart zu ersetzen wäre schwierig... Die Sache mit dem klatschen habe ich noch nicht ganz verstanden. :-)
-
26.02.2012, 12:09 #27
- Registriert seit
- 21.02.2012
- Beiträge
- 88
Ich gehe hin und wieder mit Freunden zum Eishockey und da feuern wir unsere Mannschaft immer kräftig an. Wir klatschen, dass die Finger brennen. Wenn ich die Uhr um habe, sitzt sie ziemlich locker. Also nicht stramm am Handgelenk und so merk ich die Uhr beim Klatschen, wie sie am Handgelenk hin und her geht. Zum einen habe ich Angst, dass ich sie dabei verliere und ich denke, dass diese ständigen Kräfte, die durch das Klatschen aufs Uhrwerk wirken, auf Dauer nicht gut sein könnten.
Aber ich bin nur ein Laie und wollte hier nicht dumm auftreten (Entschuldigung dafür), vielleicht bin ich ja überempfindlich. Meint ihr, ich kann sie dabei am Arm lassen?
-
26.02.2012, 13:07 #28
Dumme Fragen gibt es bekanntlich nicht! Und ich kann schon nachvollziehen, wenn man sich ein paar Gedanken um eine Uhr macht, die ja nicht gerade ibn der Preisklasse eines Nogger oder einer Bratwurst liegt.
Zu Deiner Frage: Du kannst sie am Arm lassen. Hier ist einer im Forum, der sagt immer sinnbildlich: was der Arm aushält, sollte die Uhr auch aushalten... Also, dranlassen bis der Arzt kommt!!!Gruß
Micha
-
26.02.2012, 13:31 #29
Ich kann deiner Sorgen auch verstehen, aber ich denke, dass die die Uhr verlierst, wenn du sie in die Hosentasche steckst ist wesentlich wahrscheinlicher, als dass sie beim Klatschen Schaden nimmt...
Das ist eine Rolex, die hält das aus!Grüße
Jonathan
-
26.02.2012, 13:45 #30
-
26.02.2012, 15:43 #31
- Registriert seit
- 21.02.2012
- Beiträge
- 88
oh man, da hab mich mich ja zum Trottel gemacht. Ich werde mich wohl lieber aufs Lesen beschränken und ich kann mich nur wiederholen: Sorry, aber wenn ich die Schläge beim Golfen mit den Schlägen beim Klatschen vergleichen sollte, hätte ich gedacht, dass die Schläge beim Klatschen stärker auf das Werk wirken.
Außerdem drücke ich dem Chris die Daumen, dass er seine Uhr wieder bekommt. Ist Diebstahl nicht in der Hausratversicherung mitversicht? Da gibt es doch so etwas wie eine Außenversicherung, oder?
-
26.02.2012, 15:58 #32
Kann man die Uhr bei Rolex nicht als gestohlen melden?
Kenn ich so zumindest von anderen Herstellern...
-
26.02.2012, 16:43 #33
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
26.02.2012, 17:38 #34
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.271
Ähnliche Themen
-
Diebstahl Rolex Sea Dweller der Ref. 16600
Von Eufo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.03.2011, 10:20 -
Bilder meiner Sea Dweller
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 13.04.2009, 01:15
Lesezeichen