Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    26.03.2005
    Beiträge
    10

    Frage zur Sub no date

    Hallo zusammen,

    ich bin seit vier Wochen stolzer Besitzer meiner ersten Rolex. Seit meiner Kindheit habe ich mich über materielles nicht mehr so erfreut. Ich bin kein Uhren - Experte erkenne aber die unglaubliche Schönheit vieler Rolex - Uhren. Die Wahl fiel am Ende auf die Sub date / Sub no date oder Explorer 1. Die date schied wegen ihrer Datumlupe aus. Die no date habe ich der Explorer wegen des cleaneren Ziffernblatts vorgezogen. Nun meine Frage zu meiner Uhr. Die Verwehrung des Chronometer Zertifikats macht sie für mich zwar wegen geringer Aufdrucke schöner versetzt mich mich aber zunehmend ob ihres Uhrwerks in Sorge. Warum blieb ihr das Zertifikat verwehrt?

    Für eure Antwort im voraus vielen Dank.

    Grüße aus Berlin
    Ingo

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.721
    Blog-Einträge
    11
    Die 14060M hat das gleiche Werk, wie es auch in der Explorer verwendet
    wird, nur dort mit COSC Prüfung und in der Sub halt ohne.

    Das ganze dürfte mehr traditionelle Gründe haben. Grund zur Sorge sollte
    das nicht sein. Das Werk läuft auch ohne Chronozertifikat recht genau...


    Glückwunsch. War auch meine Erste.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Weil sie somit billiger ist
    That´s all......
    Gruß, Hannes


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    PCS + Hannes

    Na ja, irgendwo müssen die Werke ja verbaut werden,
    die die COSC Prüfung nicht bestehen!

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    genau, die Werke, die die Prüfung nicht bestehen kommen da rein - und die defekten in die Tudors ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Eigentlich werden nur defekte Einzelteile aus der Uhrwerkeproduktion in die Uhr geschüttet bis das Normgewicht erreicht ist. Dann wird der Boden verschraubt und die Uhr zum Konzi gebracht. Habe auch so eine - sie geht über den Tag 23 h, 59 min und 59 Sekunden vor. Das fällt aber kaum ins Gewicht, da ja kein Datum angezeigt wird.
    Alles in Allem ein guter Kauf.
    Frohe Ostern
    Christoph
    Da kann mich keiner zwingen!

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    14.01.2005
    Beiträge
    369
    Hallo Ingo, da auch ich als erste und bisher einzige Rolex eine SubNoDate besitze und sie täglich trage, muss ich zunächst für die ausgezeichnete Wahl gratulieren
    Mit ca. 1 - 2 Sek. Abweichung pro Tag würde die Uhr jede Chronometerprüfung mit links bestehen, ein Zertifikat brauche ich hierfür nicht. Also: Alles bestens

    Gruß Roland alias "ludwig"
    Gruß Roland

  8. #8
    Milgauss Avatar von oschmidt
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    281
    Hallo Ingo,

    habe als mittlerweile dritte Rolex nacheinander nun über mehrere Jahre zur SubNoDate gefunden - und habe das Gefühl endlich bei meiner Traumuhr angekommen zu sein. Gratuliere Dir, diesen Schritt ohne diese Umwege geschafft zu haben.

    Wegen der Gangwerte: Mein Eindruck im Vergleich mit den anderen Modellen ist, dass sich Rolex im Ausgleich für das nicht vorhandene Zertifikat bei den SubNoDates besondere Mühe beim Einregulieren gibt. Meine geht 3 Sekunden nach - PRO WOCHE! Das haben die anderen nicht geschafft.
    Das Werk ist übrigens das gleiche wie in anderen Rolexen mit Zertifikat auch und wird nach den gleichen Qualitätsstandards gefertigt - also keine Sorge, die Uhr ist bombig!

    Viele Grüße

    Oliver
    Viele Grüße

    Oliver

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    26.03.2005
    Beiträge
    10
    Themenstarter

    Danke

    Hallo Oliver,

    danke für Deine Antwort. Ich liebe meine sub/no date. Ich weiß gar nicht wie ich die letzten 34 Jahre ohne sie überleben konnte.
    Meine geht in der Woche ca. 70 Sekunden nach. Ich habe gehört das sei normal?! Weisst Du ob ich sie einstellen lassen kann - und wenn ja was kostet mich da ca? Die Uhr ist vier Wochen alt.

    Danke & Grüße
    Ingo

  10. #10
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.845
    Hi Ingo,

    gratuliere, erstmal eintragen, und dann kiekmal zum Konzi, während der Garantiezeit kostet das garnichts.

    Gruß

    Rudi

    Gruß Rudi

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Day-Date
    Von franki818 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 19:08
  2. Sub-Date 16610 - SEL Frage
    Von las_vegas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.02.2006, 22:42
  3. Frage zu Referenznummer Day-Date
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 21:58
  4. Rolex Day Date -->Frage
    Von Oysterfreund im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2004, 01:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •