Ich finde die Lösung auch völlig korrekt. Die "Gegenseite" hat somit alles unternommen, um die Sache in Ordnung zu bringen. Die Uhr ist jetzt in besserem Zustand als vor der Revi.
Ich denke mal, dass man sammlertechnische Kriterien schlecht ins Spiel bringen kann, zumal es sich wirklich um eine Allerweltsuhr handelt. Hier nochmal ein Fass aufzumachen wäre zuviel des Guten und zuviel verlangt vom Konzi und von Rolex.
Ich würde halt schauen, dass ich den Gehäusetausch dokumentiert bekomme: alte Gehäusenummer, neue Gehäusenummer, Werknummer; und das alles einmal auf einem Dokument.
Ich habe nämlich eine so eine alte GMT mit Servicegehäuse. Dabei sind drei Dokumente, die nur zusammen erkennen lassen, dass ein Tausch stattgefunden hat: das originale Zerti von 1970, eine Abholkarte von Rolex USA mit alter Gehäusenummer und Reparaturnummer, eine Rechnung über Revi und Gehäusetausch mit Reparaturnummer und NUR der neuen Gehäusenummer. Ohne die kleine Abholkarte, lässt sich kein Zusammenhang mehr erkennen.
Grüsse,
Bernd
Ergebnis 1 bis 20 von 212
Baum-Darstellung
-
19.04.2012, 00:13 #11
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit „meinem“ Konzi
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2011, 08:13 -
Erfahrung mit Konzi
Von Figaro im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.07.2009, 15:53 -
Meine negative Erfahrung beim Konzi
Von eiskalter Engel im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 67Letzter Beitrag: 25.05.2009, 21:17 -
Meine erste Erfahrung bei Wempe und Bilder meiner Rolex
Von Robs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.09.2007, 17:10
Lesezeichen