Spannend. Für 5k würd ich sofort einen kaufen.
Ergebnis 21 bis 40 von 286
Thema: Kleiner Stromer
Hybrid-Darstellung
-
10.02.2012, 12:46 #1Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.02.2012, 13:46 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
10.02.2012, 12:58 #3
Das Schöne ist, daß die Dinger total umweltfreundlich sind, weil Strom ja eh in der Steckdose ist ...
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
10.02.2012, 14:58 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
10.02.2012, 15:31 #5
-
10.02.2012, 15:53 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
10.02.2012, 16:02 #7
Habt Ihr das Video gesehen? Irgendwie scheint das doch auch ne Menge Spaß zu machen, oder?
Und stellt Euch Unmengen dieser Autos in Paris, London, Tokyo (der kommt zeitgleich von Nissan raus) und Peking vor. Oder im Ruhrgebiet. Wär das nix?
Die Kombilösungen mit zugegeben größerer Reichweite wie der Ampera taugen nix und/oder sind nicht bezahlbar. Wer kauft sich denn einen Golf-Verschnitt in US-Qualität (nichts für ungut) für den doppelten Preis? Ich jedenfalls nicht. Davon kauf ich lieber Uhren. Aber der Twizy kostet soviel wie ne Daytona und hat noch ne Uhr eingebaut.
Ich glaub, ich sehe zu, daß ich jetzt Land gewinne ...
-
10.02.2012, 13:01 #8
Schon klar. Aber allein die fehlenden Abgase und das psychologische Highlight, nix mahr an der Tanke zahlen zu müssen. Jetzt zuhause noch ne Garage mit Solarzellen drauf und die Sache paßt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
10.02.2012, 13:24 #9
Aber eins scheint mir sicher: Die Deutschen werden es schaffen, auch diese emissionsfreien Fahrzeuge wieder kräftig mit Steuern zu beaufschlagen u.a. für den Strom, der ja bereits dreimal besteuert ist. Armes Land ...
-
10.02.2012, 13:20 #10
Schaut gut aus in dem Video!
Frei nach Erich Kästner:
Es gibt nicht nur die ewig Gestrigen, es gibt auch die ewig Morgigen.
Weiter so!
JohannBUSHEISLPARTY!
-
10.02.2012, 13:30 #11
Danke. Irgendeiner muß das ja mal testen. Da hab ich mich geopfert.
Und mir gefiel der Ansatz, alles über Bord zu werfen, was nicht unbedingt für die Fortbewegung notwendig ist (Airbag soll übrigens drin sein).
Mobilität neu und von Null aus konzipiert.
Ach ja: Ich bin auch lange Zeit Moped gefahren, daher schocken mich die Löcher in dem Auto nicht so sehr.
-
10.02.2012, 13:39 #12
Cooles Teil! Bin ebenfalls gespannt, was Du so berichten wirst....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.02.2012, 13:45 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
10.02.2012, 13:48 #14
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Danke Percy!
LG, Oliver
-
10.02.2012, 13:58 #15
Für die Bakterie nochmal ca. 40 jeden Monat. Dafür wird die aber auch sofort vom Hersteller ausgetauscht, wenn eine einzelne Zelle auch nur so guckt, als wolle sie ein Bäuerchen machen.
Scheint mir wichtig, wenn nächsten Winter 2012/2013 bei Minus 20 Grad die LiIons alle eine nach der anderen hochgehenDenn eine Garage hab ich für den Kleinen nicht mehr übrig.
Ach ja: Die Türen (besser: "Stylische Windabweiser im LSD-Design") kosten noch einmal 500.
-
10.02.2012, 14:02 #16
Also 8 K plus 40 Euro pro Monat pro Monat. Wie weit kommt man für 40 Euro mit einem Golf TDI? 400 km? Mit Heizung und allem... Ich will das Wägelchen jetzt nicht schlecht reden, sicher lustig für den Stadtverkehr. Aber nicht ansatzweise ein vollwertiger Ersatz, wobei Du ja eine vernünftige Alternative hast
.
Beste Grüße, Thilo
-
10.02.2012, 14:08 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Thilo, ich habe mir ende der 90er einen Smart gekauft. Da gab' es das Auto noch nicht zum Anfassen. Und ich habe damals an jeder Ecke solche Sprüche gehört: "Vollwertiger Ersatz", "Elefantenrollschuh", "Behindertenwägelchen"... Versuche mal den Horizont etwas weiter auszuleuchten, denn den Stinkern gehört sicherlich nicht die Zukunft
-
10.02.2012, 14:24 #18
Alleine die Emissionen, die für die Entstehung einer solchen Batterie entstehen, kann das Teil während seines Lebenszyklus nicht einsparen. Geschweige davon, dass die Batterie wahrscheinlich alle 80-100t km ausgewechselt werden muss...
-
10.02.2012, 14:56 #19
Für die Herstellung der Hochleistungsakkumulatoren hat der Schweizer Ökobilanzierer Rolf Frischknecht 48 Gramm CO₂ pro Kilometer ausgerechnet.
Betankt mit echtem Ökostrom kann das locker, ohne Schweißperlen, eingespart werden.
Unabhängig davon werden die Umweltverschmutzungen die durch Öl entstehen für immer unerreichbar bleiben.
Fährt hier noch jemand einen Mustang?
JohannBUSHEISLPARTY!
-
10.02.2012, 15:40 #20
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Ähnliche Themen
-
Kleiner Segeltörn nach Texel (kleiner Modemburner)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:44 -
Seit ich ein kleiner war...
Von Svein Arne im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 18.07.2007, 15:26 -
@ kleiner nuckel
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 25.01.2006, 22:51
Lesezeichen