Hallo allerseites,
ich habe vor zwei Jahren an meiner Daytona 116518 bei einem Konzessionär in Stuttgart das Ziffernblatt austauschen lassen. Dafür musste die Uhr mehrere Wochen beim Konzessionär bleiben. Nach Austausch des ZB konnte ich das ausgetauschte ZB nicht bekommen, da es laut Konzessionär von Rolex einbehalten worden war. Für den Austausch habe ich, soweit ich mich erinnere, um die 500 Euro bezahlt. Vielleicht sogar mehr.
Ist das normal, dass Rolex ein ausgetauschtes Ziffernblatt nicht mehr hergibt, wenn es gegen ein neues eingetauscht wird?
Besten Dank für Eure Antworten,
Jupp7
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Hybrid-Darstellung
-
08.02.2012, 17:09 #1
- Registriert seit
- 03.02.2012
- Beiträge
- 1
Keine Rückgabe des alten Ziffernblatts bei ZB-Tausch
-
08.02.2012, 17:10 #2love_my_EXIIGast
Ja.
Gruß,
Oliver
-
08.02.2012, 17:10 #3
Ja, wohl leider, wenn man keinen super Draht zum Konzi hat oder das in der Schweiz machen lässt.
Es sei denn, das Zifferblatt hat Steine, dann darfst Du das behalten.
Willkommen!Viele Grüße, Manuel
-
08.02.2012, 17:10 #4
Ja, das ist so. Einzig Zifferblätter mit Edelsteinen oder aus besonderem Oberflächenmaterial (z.B. Meteor) darf man behalten.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.02.2012, 17:13 #5ehemaliges mitgliedGast
Ist auch richtig, sonst wäre die Bucht voll mit diesen ZB´s ...
-
08.02.2012, 17:26 #6
Deswegen nennt man den Vorgang "Austausch" und nicht "Kauf".
Bonusfrage: Ist Rolex so konsequent und verlangt für ein neues mehr, wenn man bspw. sein altes Steinchenblatt wieder bekommt? Das heißt, werden eingetauschte Blätter in Zahlung genommen?
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.02.2012, 17:32 #7
Ja bis zu einem bestimmten Betrag (gab mal ein Rundschreiben von Rolex) werden die alten, einbehaltenen Bätter in Zahlung genommen...
Gruß Mali
-
08.02.2012, 17:39 #8
Interessant, danke! Weißt du, wie hoch gewisse Beträge sind?
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.02.2012, 17:47 #9
-
08.02.2012, 17:51 #10
Danke, Hannes! Sehr großzügig (von dir) ...
— Roland —
20 % auf alles!
-
08.02.2012, 19:12 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
War heute bei meinem Stammkonzessionär in Ffm und fragte nach dem Preis für den Tausch bei einer 16570 von weiß auf schwarz: 420€ wollen die haben *LOL*
Aber noch unverschämter als der Preis war das Gequatsche des Verkäufers, warum der Preis für den Tausch gerechtfertigt ist! Rolex will die Marke schützen, bla, bla, bla. Ich sag's mal in Termis Worten: Die können mich kreuzweise
-
09.02.2012, 23:22 #12
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Schon mal drüber nachgedacht was dann mit den ganzen Tauschblättern passiert ?Die tauchen dann in allen möglichen Fakes auf .wir können hier alle froh sein das Rolex Tauschteile einbehält sonst würde die Unterscheidung von echt und falsch viel schwieriger wenn nicht sogar fast unmöglich sein !nur so zum Beispiel :man nehme gutes Daytona Fake fùr 300e plus Tauschblatt 400e macht 700 e und schon geht das Geschrei los und die Verunsicherung auf den Märkten bezüglich Echtheit wird schlicht unüberschaubar !
-
10.02.2012, 10:40 #13
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wunderbar - da alles passiert alles zu unserem Wohl?
Ein Fake-Diskussion geht an dieser Stelle leider nicht, das ist so, als würde man das Wort "Politik" hüsteln: Der Thread ist sofort zu!
Deswegen möchte ich nur ein paar klärende Sätze zu meinem obigen Statement loswerden. Rolex will nicht, dass ich mein weisses Blatt auf ein schwarzes wechsle. Zumindest wollen sie offenbar nicht, dass ein ungenutztes Blatt bei mir zuhause rum liegt, das ich zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück wechseln könnte. Aus diesem Grund gibt es das Blatt nur um Tausch. Das ZB ist ja nun nicht geliehen, und ich habe auch keinen Endbenutzervertrag mit Rolex unterschrieben. Sondern vielmehr eine komplette Uhr gekauft, die ich als mein Eigentum betrachte.
OK, der Hersteller ist kulant und bietet den Blattwechsel jetzt nun im Tausch an (=> O-Ton Verkäufer). Vielen Dank dafür, liebe Firma Rolex! Einziger Haken an der Sache ist, dass ich dafür 420 € bezahlen muss. Wie gesagt, wir sprechen von einem Tausch, nicht von einem Kauf! Diese Summe ist meiner Ansicht nach eine Unverschämtheit und gibt mir zu verstehen, dass man mich in diesem Zusammenhang allenfalls als Cash-Cow versteht. Und dieses Gefühl werde ich nicht los, es gefällt mir persönlich nicht und für mich ist nach vielen ähnlichen Vorkommnissen in den letzten Jahren (wie z.B. "Nein, wir wechseln keine Lunette von grün auf schwarz. Nein wir tauschen keine glatte gegen eine geriffelte Lunette", etc., etc., etc....) das Thema Rolex im Konzessionärsumfeld komplett erledigt!
Ich weiss, es interessiert keinen Konzessionär ob ich komme oder wegbleibe. Nur eines kann ich in dem Zusammenhang auch sagen: Es interessiert mich auch leidlich wenig, ob ein Konzessionär Service liefert oder nicht, ein Ladenlokal zu bezahlen hat oder nicht. Wenn es euch eines Tages nicht mehr so gut gehen sollte, dann ist einzig und allein eure Kunden- und Servicementalität dafür verantwortlichSchaun' wer mal...
-
08.02.2012, 19:31 #14
- Registriert seit
- 15.11.2010
- Beiträge
- 40
Aber noch unverschämter als der Preis war das Gequatsche des Verkäufers, warum der Preis für den Tausch gerechtfertigt ist! Rolex will die Marke schützen, bla, bla, bla. Ich sag's mal in Termis Worten: Die können mich kreuzweise
Siehe mal in meinen neuen Thread.
Da sind wir wohl an den gleichen Schlaumeier von Verkäufer geraten.
:-)
-
08.02.2012, 23:39 #15
Also ich kann jedem nur raten, die ZB hier im SC oder sonst wo selbst zu kaufen und dann bei einem gescheitem Uhrmachermeister tauschen zu lassen.
Auf die 50,-€ Vergütung konnte ich jedenfalls gerne verzichten bei meiner Daytona.
Und so freue ich mich schon auf den Sommer, wenn ich wieder auf das weiße Blatt wechseln werde. Und das für nur 75€Geändert von mask (08.02.2012 um 23:40 Uhr)
Grüße Dirk
-
09.02.2012, 10:54 #16ehemaliges mitgliedGast
-
08.02.2012, 23:43 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Du hast recht Dirk. Nur, wo und wie und von wem bekomme ich hier im SC ein 16570 BD inkl. Zeigersatz?
-
10.02.2012, 00:12 #18
Suchet und ihr werdet finden
Mal ernsthaft, ich hab mein Racing Dial auch nicht sofort gefunden. Immer mal wieder das Netz durchforsten.
Irgendwann passt es dann und man freut sich.
Wollte mich mit meinem Post auch eher darauf beziehen, dass es auch viele gute Nicht-Rolex-Uhrmacher gibt, die beste Arbeit verrichten und dafür nix einbehalten.
Grüße Dirk
-
09.02.2012, 11:01 #19
oder ein Racing Dial für meine Daytona...
Viele Grüße, Manuel
-
09.02.2012, 11:23 #20
Ähnliche Themen
-
Umtausch / Rückgabe
Von massimo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.06.2024, 21:15 -
Rückgabe Uhr verplombt?
Von thegoat im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.03.2010, 21:28 -
Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
Von sophist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56 -
Rückgabe bei Inzahlungnahme
Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.02.2008, 22:27 -
Ablesbarkeit eines Silver Tap -Ziffernblatts
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.03.2006, 01:38
Lesezeichen