Hallo zusammen! Meiner Meinung nach wurde dieses Thema hier noch nicht ausführlich diskutiert. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer meiner "Traumuhr", der Rolex Submariner 16040M. Mit Erschrecken muss ich nun feststellen, dass das verbaute Armband der Ref. 93150 klappert wie bei einem 5€-China-Wecker. Was hat denn das mit Qualität zu tun, als Armband billiges Blech zu verbauen? Hersteller wie Longines z.B. verbauen schon seit Jahren an der Conquest genau die massiven Armbänder, die Rolex jetzt z.B. der neuen DeepSea spendierten. Ich kann mich auch nicht mit der Aussage eines Rolex-Mitarbeiters zufrieden geben, dass wäre normal, weil die Hülsen um die Stifte Spiel hätten und das würde sich legen. (haben andere Hersteller denn nicht das Problem?) Auch kann ich nicht die Meinung vieler hier im Forum teilen, von wegen das Klappern ist Musik in meinen Ohren.
Na ja, vielleicht sollte ich mich daran gewöhnen, denn es ist und bleibt meine "Traumuhr". Danke im Voraus für Eure Meinungen.
Ergebnis 1 bis 20 von 91
Thema: "Klapperband" an 16040M
Hybrid-Darstellung
-
07.08.2009, 12:13 #1
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
"Klapperband" an 16040M
Grüße
Carsten
-
01.02.2012, 19:26 #2
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Ein Prosit auf die 5-stelligen, ein Hoch auf die blechigen Schließen !!
Schönen Abnend noch ! Adriano22
-
01.02.2012, 19:52 #3
-
01.02.2012, 20:03 #4
Die 5-Stelligen sind die, die noch schön sind, aber schon gut!
Deswegen werden die Preise explodieren!
Alex
-
04.02.2012, 19:04 #5
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
01.02.2012, 20:13 #6
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Zitat NicoH: "Parachrome-Bleu"-Unruhspirale im Werk, die noch weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Magnetismus ist. " Also ob das so eine wirkliche Verbesserung darstellt wird sich noch zeigen. Was man so liest und hört, macht diese neue Spirale zunächst einmal mehr Ärger als die alte
. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob die alte Spirale tatsächlich zu topen, bzw. tatsächlich verbesserungswürdig war. Neuer ist nicht immer besser !
Schönen Abend noch ! Adriano22
-
01.02.2012, 20:19 #7
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 39
Meines Erachtens ist das Toolwatchige mit den 6stelligen Referenzen verschwunden.
Die guten Blechschließen simpel and clever, die neuen sind derart komplex da muss was kaputt gehen im laufe der Zeit
Giuseppe.
-
01.02.2012, 21:01 #8
Das klappern gehört einfach dazu, so weiss ich, dass ich den Wecker noch am Arm habe...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
04.02.2012, 12:42 #9
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Mir ging es wie Carsten, meine erste 14060, dann 16600, als die neue Deepsea kam, musste es einfach diese sein, doch zu schwer und zu fett, also mal ne neue Subdate 116610 probiert, ne doch mal ne 116710 GMT Ceramic, wer braucht schon 4 Zeiger und Zycloplupe ueber dem Datum, polierte Mittelglieder umd fette Hoerner? Ergo ab 2012 wieder stolzer 14060 m Traeger, mehr brauch ich wirklich nicht
-
04.02.2012, 19:10 #10ehemaliges mitgliedGast
Wer noch ein Loblied auf die 5-stelligen Referenzen singen möchte, stimmt bitte hier im Kanon ein.
Wir sind bereits ein großes Orchester!
-
04.02.2012, 22:02 #11
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Sorry, was ich vergessen hatte: die Lupe ist leicht zu entfernen
-
05.02.2012, 15:03 #12
Gut gesprochen, Adriano. Ich liebe meine Blechschließen auch so.
Ähnliche Themen
-
Klapperband?
Von MA1968 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.03.2010, 18:59 -
Oyster-Klapperband egal ob Rolex oder Tudor
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.11.2008, 21:05 -
... meine Sub hat jetzt auch ein Klapperband
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.12.2006, 00:41
Lesezeichen