Vieles von dem, was gepostet wurde, war richtig. Insbesondere ist zu beachten, dass die Kündigung erst nach EINTRAGUNG im Grundbuch erfolgen kann. Das ist ein Zeitpunkt, der einige Wochen nach Unterzeichnung des Kaufvertrages und Zahlung des Kaufpreises liegt.
Problem ist aber in der Praxis, dass Mieter nicht immer der Kündigung oder -nach unwidersprochener Kündigung- dem Räumungsverlangen entsprechen.
Dann folgt die Räumungsklage, die in erster Instanz einige Monate in Anspruch nimmt. Mangels Kostenvorschußpflicht kann auch der klamme Mieter in die Berufung gehen, die auch ihre Zeit braucht.
Realistisch ist bei einem bockigen Mieter davon auszugehen, dass du 12- 15 Monate brauchst, um ihn draußen zu haben. Für die Räumung kannst du dann noch -je nach Größe der Wohnung- 3.000,- - 6.000,- € veranschlagen, die du dem Gerichtsvollzieher zahlen musst.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
30.01.2012, 11:09 #13Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
Ähnliche Themen
-
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Renovierungskosten Eigentumswohnung 150qm
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 87Letzter Beitrag: 21.09.2013, 20:33 -
Kündigung auf Eigenbedarf
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.12.2009, 12:06 -
mängel bei eigentumswohnung
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.10.2006, 07:50




Zitieren
Lesezeichen