Hallo liebe Rolex-Fangemeinde.
Ich wollte mal die Meinung einiger Fachleute hören.
Ich habe kürzlich meine Datejust Turn O Graph mit Jubiléband einem Händler zum Kauf angeboten bei dem ich eine andere Rolex kaufen wollte. Er sagte mir, daß eine Datejust mit Jubiléband schwer zu verkaufen sei. Was sagt ihr dazu?
Sicherlich gibt es mehr Freunde des sportlichen Bandes aber das Jubiléband ist doch das klassischere Band und passt wunderbar zu der Uhr.
Danke für euere Antworten.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Jubiléband unbeliebt?
Hybrid-Darstellung
-
25.01.2012, 07:13 #1
- Registriert seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 214
Jubiléband unbeliebt?
-
25.01.2012, 07:24 #2
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
Das Oysterband ist sicherlich "mainstream", vielleicht also beliebter.
Technisch spricht gegen das Jubi-band der aktuellen Generation sicher die fehlende Möglichkeit zur Feineinstellung der Bandlänge.Gruß,
Ralf
-
25.01.2012, 07:30 #3
ich würde mal den händler wechseln,der wollte doch nur den preis drücken.gerade bei dj sind die bänder weit verbreitet,besonders bei den mit der geriffelten lünette.
Gruss michael
last 6
-
25.01.2012, 07:56 #4
-
25.01.2012, 08:05 #5ehemaliges mitgliedGast
Aber leider wird für zu wenige Uhren das Jubile´-Band angeboten. Schade. Es trägt sich sehr angenehm.
-
25.01.2012, 08:09 #6
- Registriert seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 214
Themenstarter
Das hab ich auch schon festgestellt, daß die Händler grundsätzlich versuchen alles "schlecht" zu reden.
"Ah ne Submariner, da kann ich ihnen nicht viel geben, da hab ich zehn Stück rumliegen" und so!
Ich finde das Band super für die Uhr aber irgendwie will ich doch eine sportlichere Uhr. Wahrscheinlich habe ich die und wünsche mir meine Turn O Graph dann zurück.
-
25.01.2012, 08:21 #7
Pancho: ich würde bis auf Weiteres keinen Turn-O versilbern; soll angeblich so nicht mehr gebaut werden;
-
25.01.2012, 10:54 #8
-
25.01.2012, 07:56 #9
klar...was man hat ist nie gut ..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.01.2012, 08:20 #10
(abgesehen von üblichen Händler-Slang) ich glaube auch dass oyster-band mainstraimiger ist bzw. generell DJ & Co (inkl. den dazugehörigen Jubi's) eben nicht so gefragt wie die Sporties sind.
Leider.
-
25.01.2012, 09:00 #11
- Registriert seit
- 03.02.2011
- Beiträge
- 214
Themenstarter
Habe ich vor einiger Zeit hier im Forum mal gelesen, daß die Uhr so nicht mehr lange gebaut wird.
Eigentlich freu ich mich immer wenn ich sie trage, daß so eine Datejust mit diesem Band nicht oft zu sehen ist.
Aber wenn man was anderes im Auge hat:-)
-
25.01.2012, 09:24 #12
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Objektiv ist das Jublilé-Band generell "klassischer" und stimmiger an Datejust, als das übliche glatte Oyster-Teil.
Mit subjektivem Gefallen tue ich mir allerdings etwas schwer - insbesondere (jetzt fliegen hier gleich ein paar Steine) wenn es an Sporties wie z.B. einer GMT II hängt.
Grüße
Duc
-
25.01.2012, 09:31 #13
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Warum Steine? Das kann doch jeder für sich entscheiden.
Ich finde Jubilee gerade bei St/G schöner, gerade im Vergleich zum Oysterband mit polierten Mittelgliedern. Und m. E. für DJ insgesamt "typischer".
Das "neue" Jubilee-Band ist sowieso ein Traum.Grüße, Manuel
-
25.01.2012, 10:13 #14
Da kannst Du kommen womit Du willst, es ist immer schlecht.
Hättest Du eine Stahl Daytona würde die zur zeit Grotten schlecht laufen weil es zu viele am Markt gibt.
Die Ausreden sind endlosMoin Moin Digga
Arne
-
25.01.2012, 10:27 #15ehemaliges mitgliedGast
Hauptaugenmerk für den Händler ist sicherlich den Preis zu drücken, wobei das Jubi-Band natürlich tatsächlich im Vergleich zur Beliebtheit des Oysterbandes schlecht abschneidet. Ich persönlich finde das Jubi-Band, gerade die alte Ausführung, ist unwahrscheinlich schön zu tragen.
nicht so gut
-
25.01.2012, 10:31 #16
Moin-Moin,
ich kann mich noch ganz gut an Zeiten erinnern in denen die DJ-Modelle mit dem Jubilee beliebter warten als die Sporties. Das muss so Ende der 80er der Fall gewesen sein. So ändern sich die Zeiten.....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
25.01.2012, 11:21 #17
Ist wirklich ein subjektives Ding.
Mir gefällt meine 116710 mit OB; meiner Frau ist es zu "wuchtig". Sie hat an ihrer DJ ein JB - wäre mir zu feminin.
Jedoch hatte ich Ihre Uhr (siehe mein Avatar) mal spaßeshalber am Arm - das JB trägt sich schon sehr angenehm.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
25.01.2012, 11:33 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.649
Bei DD oder DJ finde ich Präsi & Jubi teilweise sehr stimmig, an einer EX II zb gefällt es mir gar nicht.
Viele Grüße, Florian!
-
25.01.2012, 11:37 #19
glatte Lunette Oyster, geriffelt Jubi, President geht sowohl als auch...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.01.2012, 11:44 #20
Wenn es die DJ II mit Jubi gäbe, hätt ich schjon lang eine! Für die klassische Anmutung gibts meiner Meinung nach nichts Besseres als Jubi-Band (abgesehen vom Präsi-Band, aber da bewegen wir uns dann auch gleich in einer anderen Budget-Fraktion).
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
YM.obwohl bei vielen unbeliebt ....
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 13.06.2010, 11:52 -
Yachtmaster, warum so unbeliebt?
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 207Letzter Beitrag: 14.06.2009, 14:18 -
Warum ist die Explorer II so unbeliebt??
Von mark15 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 87Letzter Beitrag: 28.07.2008, 21:28 -
Explorer 2 unbeliebt ?
Von Daytonablack im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.11.2004, 13:19
Lesezeichen