Ergebnis 101 bis 120 von 147
Hybrid-Darstellung
-
03.09.2013, 00:09 #1
-
03.09.2013, 17:09 #2
Nach versuchen mit Verstärker von Accuphase, Mark Levinson, Unison Research und Einstein bin ich letztlich bei den KR Verstärkern hängengeblieben.
Hier gibt es Bilder der Röhrenproduktion bei KR Audio. Sieht ein wenig aus wie in einem Kruschtelladen.
http://www.diyaudio.com/forums/tubes...0120921-a.htmlGruß Fritz
-
02.09.2013, 23:03 #3
Ja, Sonus Faber baut Lautsprecher in Anlehnung und als Hommage an den Geigen- und Lautenbau, daher auch die Namen wie Guaneri, Stradivari und Cremona.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
02.09.2013, 23:58 #4
Schön. Hier kann man vieles dazu lernen. Danke.
Hier mal ein Tipp von mir:
http://www.horch-gmbh.de/
Es lohnt sich.Geändert von HolderFloh (03.09.2013 um 00:04 Uhr)
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
03.09.2013, 06:33 #5ehemaliges mitgliedGast
Sonus Faber baut wirklich traumschöne Lautsprecher.
-
03.09.2013, 07:13 #6
Nubert Lautsprecher; Kenwood Vor- und Endstufe....und apple TV
Gruß
-
03.09.2013, 20:42 #7
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 519
Sehr interessant Fritz, Dein Audio Equipment.
Nicht zu verachten auch der Esoteric Player.
-
04.09.2013, 19:00 #8
Der Esoteric Payer ist ein X01 D2. Mit seinem massiven VRDS Laufwerk aus dem vollen gefräst begeistert er mich immer wieder aufs neue, der kommt dem "analog Klang" schon sehr, sehr nahe.
http://www.theaudiobeat.com/equipmen...ric_x01_d2.htmGruß Fritz
-
07.09.2013, 20:53 #9
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
-
07.09.2013, 22:28 #10
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
-
03.09.2013, 20:56 #11
-
03.09.2013, 22:51 #12
Mach' doch..ich hab' auch meinen alten Rotz gezeigt...
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
05.09.2013, 14:31 #13
Marantz SR12S1 und DV12S2 an Heco Anniversary.
Hatte vorher einen AV9000 und eine MM9000 (Vor-/Endstufe) und einen DV8300 an Heco Mythos und habe mir Anfang 2013 das o.g.
Upgrade gegönnt und es bislang keine Sekunde bereut.schöne Grüße Udo
Haben ist besser als brauchen
-
17.02.2014, 17:26 #14ehemaliges mitgliedGast
Am Samstag war ich bei einem Freund der neben seinem Hifi-Laden auch Hornlautsprecher konstruiert.
Eigentlich wollte ich mir die frisch eingelangten Sonus Faber Elipsa Red anhören. Wirklich traumhafte Lautsprecher.
Tja. Und dann haben wir mal kurz seine Hörner angemacht und die Sache mit den Elipsas war auch schon gegessen.
Unglaublich wie die teilaktiven Hörner aufspielten, der fast 30 Jahre alte Accuphase zauberte eine perfekte Basis zu der Vienna Physic Diva.
Ich hatte wahrlich Pipi in den Augen.
Leider spielen die nicht in meiner Preisklasse, aber ich darf sie immer wieder hören kommen.
tja, und dann war da noch das Devialet Audiosystem. So geil "alte" Technik ist, aber mehr braucht kein Mensch. Das Teil ist schier unglaublich.
-
17.02.2014, 18:26 #15
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Themenstarter
Da jetzt mal nen neuen accuphase dran und nicht einen 30 Jahre alten, dann geht dir die Hose auf !
-
17.02.2014, 18:48 #16
Danke für's zeigen.
Ich glaub da wäre ne Röhre besser dran aufgehoben.
Da der Bass ja aktiv betrieben wird, brauchen Hoch und Mitteltonhorn wenig Leistung.
Da sollte man mit verschiedener Elektronik rum experimentieren.
Und was was heißt, die spielen nicht in deiner Preisklasse Martin.
Würde mich interessieren, was die Kosten.Gruß Fritz
-
17.02.2014, 19:04 #17ehemaliges mitgliedGast
rund 30k€.
Die Hörner hat er bewusst softer ausgelegt, dB war nicht das Hauptaugenmerk, in so fern sind 5W Röhren nicht gaanz der richtige Partner.
-
17.02.2014, 19:26 #18
Danke für die Info.
Noch ne Frage, gibt es ne Homepage von der Firma wo man noch Info's über die Hörner
bekommen kann? Wie heißt die Firma?Gruß Fritz
-
07.05.2014, 06:33 #19ehemaliges mitgliedGast
-
17.02.2014, 19:39 #20ehemaliges mitgliedGast
Noch nicht. Alles flammneu.
Ähnliche Themen
-
Wie hört der Rolexianer Musik?
Von liberalix im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 05.01.2013, 02:34 -
Hallo Rolexianer
Von scarvy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.04.2007, 14:10 -
Auf was sitzen die Rolexianer
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 14:48 -
Hallo Rolexianer
Von Savas im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.01.2007, 20:41 -
Frage an Wiener Rolexianer
Von rockdj24 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.04.2006, 20:29
Lesezeichen