Das sind auch meine Erfahrungen! 10 Tage sind kein Problem!
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Thema: Vorstellung meiner 233 !
-
22.01.2012, 12:12 #21
Ich habe die 233 nun seit dem Kauf die ganze Zeit getragen.
Ursprünglich voll aufgezogen. Das Ergebnis der Gangreserve ist: 10 Tage und 13 Stunden.
Meines Erachtens eine beeindruckende Leistung.Viele Grüsse, Jürgen
-
22.01.2012, 14:00 #22
-
22.01.2012, 14:08 #23
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Wunderschöne Uhr ! Gratulation ! Weiß jemand ob das Werk von Panerai selbst konsruiert wurde oder von einer " Fremdfirma " ! Habe mal gehört JLC hätte da mitgespielt !?!?
Gruss Adriano22
-
22.01.2012, 14:40 #24
Danke Adriano.
Das Kaliber P.2002 ist das erste, ausschließlich von Panerai in der eigenen Manufaktur in Neuchatel gefertigte Uhrwerk mit Handaufzug.
Es handelt sich demnach um eine vollständige Panerai Eigenfertigung.Viele Grüsse, Jürgen
-
22.01.2012, 14:48 #25
P.2002 das Werk ist in der Panerai Manufaktur entstanden, inzwischen weiterentwickelt mit einer anderen Werksnummer. Der Schieber ist übrigens eine Spielerei von Bonati gewesen.
# Jürgen war schneller.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
22.01.2012, 22:22 #26
-
22.01.2012, 22:31 #27
Danke für den Hinweis, mays.
Postfach ist geleert....Viele Grüsse, Jürgen
-
24.01.2012, 19:28 #28
Soweit ich weiß entwickelt Panerai selbst nicht die Werke es wird "für" Panerai entwickelt. Die Werke werden doch von ValFleurier gebaut und nicht von Panerai. Die Bauen auch Werke für andere Marken der Richemont Gruppe.
Ich finde die 233 sehr schön, eine Uhr die mich sowohl optisch als auch technisch begeistert, trotz allem ist für mich Manufaktur etwas anderes.
Panerai ist die Marke, die mich aus verschiedenen Gründen am meisten fasziniert, aber ein kleiner bitterer Nebengeschmack bleibt, wenn man hinter die Fassade schaut. Das sind aber nur meine 2 cents.
Jürgen tolle Uhr!
10 Tage Automatik braucht keiner
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnte es trotzdem die 270 werden, wegen der "9"
Hast du mal beide Uhren nebeneinander gesehen? Nur mal so...
Liebe Grüße
mays
-
24.01.2012, 19:34 #29
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
24.01.2012, 19:58 #30
Das mit der neun gefällt mir persönlich überhaupt nicht!
-
24.01.2012, 20:38 #31
Hey Elmar,
naja die Bilder kenne ich, aber auch auf den Bildern könnte ich nicht sagen, was ich besser finde. 9 ja oder nein.... Nicht das ich vor der Entscheidung stehe. Du hast die doch sicherlich mal zusammen in natura gesehen, was passt besser?
ROLSL
Wie die Meinungen auseinander gehen, während ich manchmal zur 9 tendiere, magst du sie gar nicht.
Liebe Grüße
mays
-
24.01.2012, 20:41 #32
Ich hab nichts gegen die neun! Nur auf diesem Blatt finde ich sie fehl am Platz!
-
24.01.2012, 20:49 #33
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich habe beide schon in freier Wildbahn betrachten dürfen, aber leider nicht nebeneinander.
Ich persönlich würde eher zur 233 greifen.
Warum? Weil ich schon eine Automatik (312) habe und der Rotor die Sicht aufs Werk verdeckt. Die 233 zeigt da einfach mehr als die 270.
Symmetrischer wirkt die 233 auf mich auch.
Und wie man hier sieht, ist auch die Gangreserve annähernd gleichViele Grüße, Elmar
-
24.01.2012, 20:55 #34
Die Gangreserve ist schon beeindruckend! 30 Prozent mehr als angegeben (hab ich jetzt richtig gerechnet
)
Anscheind wirkt sie in natura nicht so gut, sonst würden ja nicht schon 2 zur 233 tendieren
-
24.01.2012, 21:02 #35
CIMG2083.jpg
Zur Abwechslung mal ein Bild der 233.
-
24.01.2012, 22:03 #36
Ich hatte die 233 auch deshalb gewählt, weil das Gehäuse (bei Handaufzug) nicht allzu dick aufträgt.
Die 270 dürfte mit ihrem Automatikwerk doch einiges dicker sein, oder ??
mays: Laut Angaben im Panerai - Katalog 2011 S. 47 ist das Kaliber P.2002 das erste ausschließlich von Panerai in der eigenen Manufaktur in Neuchatel gefertigte Uhrwerk mit Handaufzug.
Auf S. 54 heißt es zum Kaliber P.2002 der 233: Vollständige Panerai Eigenfertigung.
Keine Ahnung, ob das Werk nun von ValFleurier für Panerai gefertigt wird. Die Katalogangaben sprechen jedenfalls dagegen.Geändert von Rolstaff (24.01.2012 um 22:07 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
25.01.2012, 17:58 #37
-
04.02.2012, 13:21 #38
-
05.02.2012, 16:58 #39ehemaliges mitgliedGast
Haben die aktuellen Modell noch Probleme mit dem spontanen Stehenbleiben?
Muss man bei der Uhr etwas beachten?
Ich glaub ich brauch die...
Gruß
Claus
-
05.02.2012, 17:36 #40
wunderbare GMT! der WS fehlt noch
mfG
ALexliebe Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
Vorstellung meiner neuen...
Von Chris.rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 22.09.2009, 23:35 -
Vorstellung meiner Speedmaster
Von ferryporsche356 im Forum OmegaAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.09.2009, 10:00 -
Vorstellung meiner Ingenieur
Von 116710LN im Forum IWCAntworten: 24Letzter Beitrag: 23.12.2007, 19:02 -
Vorstellung meiner Person !!!
Von indian im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 14.10.2006, 21:27 -
Vorstellung meiner ersten Krone
Von time4web im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.06.2006, 15:13
Lesezeichen