1x12 Sram XO Eagle. Ich wollte eigentlich Shimano. Nur hätte ich dafür mein Syntace Laufradsatz umspeichen. Shimano hat einen Zahn mehr und beim runterschalten gehts halt schneller. Aber ich habe mich an das 1 Fach runterschalten gewöhnt. Geht auch gut. Von der Bandbreite her hatte ich einen schwereren Gang bei meinem 2 Fach System. Aber um es auf den Punkt zu bringen. Ja, bin zufrieden. vorne ein 30ger Ovali drauf und damit komme ich jeden Berg gut hoch. Mit 29" hinten bin ich auf der Ebene noch gut unterwegs bei Touren.
Sieht dazu einfach auch deutlich aufgeräumter aus! MK15 301 macht mich total glücklich.
War heute morgen auch nochmal unterwegs. War ein Traum. Für die kalte Jahreszeit habe ich mit ein Life Fitness IC7 geholt. Indoor angesagt ;-).
Schön das Du die Kettenführung von Syntace jetzt hast und zufrieden bist!
Ergebnis 2.041 bis 2.060 von 4763
-
27.10.2019, 17:22 #2041
Tolle Bilder hier
Ich war - aus beruflichen Gründen - die letzen Wochen nicht mehr fahren
Heute habe ich wahrscheinlich meine letzte Runde für die Saison gemacht.
Hat gut getan- auch wenn ich leider keine so schönen Bilder mitgebracht habe, wie Ihr...
Alex: Diese Kettenführung von Syntace ist der Hammer. Hatte meine zu Beginn am Liteville nicht drauf und prompt kleine Schäden am Lack von der Kette.
Mit der Führung ist es nun kein Problem mehr.
Jo: Zufrieden mit dem Umbau auf 1x12?!
LG Deni
-
27.10.2019, 19:27 #2042Besten Gruß
Jo
-
28.10.2019, 18:48 #2043
Leider bin ich seit 10 Wochen außer Gefecht und bin froh, dass ich langsam zumindest wieder kurze Strecken ohne Krücken gehen kann. Bin trotzdem am überlegen, ob ich mir über den Winter noch was schönes aufbaue, bis ich wieder radeln kann
.
6C58279C-08C3-4730-AAE3-D77236F3AF21.jpg7FA9DA73-5414-4447-91DB-FDFA36A88FB4.jpgViele Grüße
Julian
-
28.10.2019, 19:08 #2044
Dann mal gute Besserung! Die erfolgte Schrauberei wegen mtb erforderlich gewesen?
Ohne Signatur
-
28.10.2019, 19:55 #2045
Danke Michael, es ist auf einem guten Weg. Ja, ist leider beim Biken passiert. Bei einem unspektakulären Sturz mit dem Fuß abgestützt und dabei den Mittelfuß mehrfach gebrochen.
-
28.10.2019, 20:31 #2046
Gute Besserung für Dich ...und viel Spaß beim "Projekt"
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.10.2019, 21:06 #2047
Vielen Dank Stefan. Bei den Bildern hier bekommt man auf jeden Fall wieder Lust zu radeln.
-
28.10.2019, 21:09 #2048
Mist sowas, weiterhin gute Genesung und viel Spaß beim basteln.
Ohne Signatur
-
28.10.2019, 21:12 #2049
Julian, auch von mir gute Besserung
Freiburg im Breisgaus?
Lass uns doch an dem Aufbau teilhaben...
Jo:
Freut mich, dass Du zufrieden bist
Aber 30Zähne? Habe ich an meinem Santa (27,5 Zoll) auch. Finde das aber auf langen Geraden oder Abwärts sehr mühsam...
Die Kettenführung hab ich zum Kauf dazubekommen. Ist Serie. Mein Händler - bei dem ich definitiv nicht mehr kaufe - hat sie aber nicht montiert, da sie angeblich beim Zweifachritzel nichts bringen würde...LG Deni
-
28.10.2019, 21:34 #2050
Gute Besserung Julian
Die Idee mit dem Aufbau-Thread find ich genial!!!
Bitte mach das für uns!!!
Vielen Dank nochmals wegen den Erfahrungsbericht und den Tipps zur Kettenführung.
Leider habe ich an der Kettenstrebe nirgends Löcher um das zu befestigen.
Muss mal die Tage nach ner Alternative im Netz schauen, eventuell mit einer Art Unterfahrschutz für das Kettenblatt.
Egal wie, ich halt euch auf dem laufenden!LG
Alex
-
28.10.2019, 21:38 #2051
Vielen Dank Deni und ja, Freiburg im Breisgau.
Falls ich wirklich etwas aufbaue, werde ich es hier teilen und etwas zelebrieren. Muss mir das aber mal noch gut überlegen, bzw. hängt auch davon ab, wie sich die nächsten Wochen entwickeln. Eigentlich spricht vieles dagegen: das Zerode ist gerade mal 7 Monate alt (wurde also nur 4 Monate gefahren) und ein sehr cooles Bike, nur für hier fast ein bisschen überdimensioniert und träge bergauf. Der Rahmen, den ich gerne möchte ist momentan nicht lieferbar (Forbidden Druid). Außerdem stehen andere Ausgaben an in Form eines Campers und großem Urlaub etc (jaaaa, ich weiss, dass wir hier im Luxusforum sind, trotzdem
) und ich weiss ja noch nichtmal, wann ich wieder "richtig" fahren kann.
Wäre aber halt ein schönes Projekt, um mir die Zeit jetzt zu versüßenViele Grüße
Julian
-
28.10.2019, 21:55 #2052
Hallo Julian, dann sind wir ja fast Nachbarn
War letzten Freitag erst in Freiburg...
Hast Du Dein Bike hier schonmal vorgestellt? Musste die beiden Namen erstmal googeln. Mal kein Mainstream
Ich bin damals auch mit gerissenen Bändern durch die Bikestores gehumpelt und könnte es nicht abwarten, dass ich meinen Neuerwerb endlich fahren kann...LG Deni
-
29.10.2019, 08:29 #2053
Schön, mal Jemanden "aus der Gegend" hier zu treffen.
Warst du schonmal radeln in Freiburg? Ist wirklich sehr zu empfehlen.
Vor ein paar Seiten habe ich mal ein Foto vom Zerode gepostet, aber nichts weiter dazu geschrieben. Das werde ich die Tage mal nachholen und es kurz und knapp vorstellen.
An alle nochmal vielen Dank für eure GenesungswünscheViele Grüße
Julian
-
29.10.2019, 09:18 #2054
Nach welchen Kriterien baust du/ihr solche Räder auf?
Nimmt ihr da einfach die besten Teile für euren Bedarf oder ganze Komplettset‘s?
Ich denke dabei oft an hochwertige Teile wie z.b. Tune, Hope, Trickstuff usw. die oftmals aber garnicht zusammenpassen.
Eine Sram Eagle Gruppe ist aufeinander abgestimmt und fährt sich mit anderen teilen im mix sicher nicht besser, oder?
Das würde mich echt interessieren, da ich mich zu wenig mit auskenne...LG
Alex
-
29.10.2019, 09:50 #2055
Hi Alex,
das hängt natürlich immer alles zusammen.
An einen sehr hochwertigen Rahmen, gehören meiner Meinung nach auch edle Teile. Aber das verändert das Budget natürlich auch gleich deutlich, wenn man bei Allem in die oberen Regale greift.
Generell bleibe ich beim Fahrwerk (Gabel und Dämpfer) bei einer Marke: Fox, Rock Shox, Bos. Es sei denn, es gibt einen Dämpfer der z.B. exakt auf den Rahmen abgestimmt wurde. Bei den Bremsen bin ich Shimano Fan. Die sind günstig, funktionieren, und man bekommt an jeder Ecke Ersatzteile. Magura finde ich auch super, aber versuche da mal im Ausland einen Bremshebel zu bekommen. Das gleiche gilt für Trickstuff. Da ich es schön finde, wenn die Teile zusammen passen, fahre ich dann in der Regel auch eine Shimano Schaltung (das Zerode hat ja ein Pinion-Getriebe, da passt es dann eben nicht, auch nicht so schlimm).
Beim Laufradsatz gehe ich am ehesten Kompromisse ein. Das soll nicht heißen, dass da Schrott dran kommt, aber eben auch kein Enve LRS für 3000,-€. Einfach, weil das für mich ein Verschleißteil ist. Den wechsle ich dann lieber mal nach einer Saison.
Beim Cockpit kann ich es empfehlen, es einheitlich zu machen. Erstens sieht es gut aus und zweitens funktioniert es auch. Es gibt gute Vorbauten und Lenker von verschiedenen Marken, die einfach nicht gut miteinander funktionieren. Gerade bei Carbon. Da knarzt es oder der Lenker dreht sich bei einem starken Druck weg, obwohl er mit vorgegebenem Drehmoment fest gezogen war.
So ein individueller Aufbau ist natürlich immer teurer als ein Bike von der Stange. Aber dafür hat man genau die Teile, die man möchte und der Aufbau selbst macht ja auch Spaß.Viele Grüße
Julian
-
29.10.2019, 19:59 #2056
Julian: Das schaut ja garnicht gut aus, gute Besserung
Alex: Leider passten mit meiner Zeit die Wetterprognosen in den letzten Wochen nicht wirklich zusammen, leider.
Sonne, wenn auch schon recht kühl.
___________
Gruß Joerg
-
30.10.2019, 03:29 #2057
Ich hab einmal an einem Enduro-Kurs teilgenommen in Freiburg. Nicht nur vom Kurs, sondern auch von den schönen Trails in einer tollen Landschaft war ich begeistert. Da für mich jedoch Freiburg ähnlich weit ist, wie die Alpen, fahre ich eher dort hin...
Über einen Bericht über Dein Bike würde ich mich sehr freuen...LG Deni
-
30.10.2019, 19:29 #2058
Es freut mich, wenn es dir hier gefallen hat. Aber klar, wenn es in die Alpen gleich weit ist, fährt man natürlich eher in die „richtigen Berge“.
Das Zerode ist ein Rad mit Pinion-Getriebe. Das hat 12 Gänge bei 600% Übersetzung, also eine noch größere Bandbreite als bei einer Eagle.
Der größte Vorteil für mich ist, das die ungefederte Masse am Hinterrad deutlich reduziert wird, das ja das Schaltwerk und die Ritzel entfallen. Das Getriebe liegt am Tretlager und damit sehr zentral. Das zusammen sorgt für eine grandiose Federung und ein super Handling in Kurven. Außerdem muss man nie die Schaltung einstellen und hat quasi Null Verschleiß. Verbogene Schaltaugen gibt es auch keine und putzen ist super easy.
Wo ist der Haken? -> das ganze ist etwas schwerer, so dass das Bike auf 16kg kommt (mit 29“ Gabel und Vorderrad, Downhillreifen, schwere Pedale). Und man kann nur schalten, während keine Belastung auf der Kette ist. Daran muss man sich gewöhnen. Dafür kann man aber halt auch im Stand von 1 auf 12 schalten, wenn man möchte.
Es ist ein tolles Konzept, mir aber eben fast etwas zu schwer. Und so ein „Bügeleisen“ brauche ich eigentlich gar nicht.
-
30.10.2019, 19:33 #2059
Geändert von Dr.MTB (30.10.2019 um 19:39 Uhr)
Viele Grüße
Julian
-
30.10.2019, 19:40 #2060
Sorry für das Bilderchaos, hatte ich schnell vom Handy hoch geladen...
Ähnliche Themen
-
Private geführte Touren auf Mallorca
Von guidob1976 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:37 -
Der MTB-Touren-thread >>>>>
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2012, 22:17 -
2 Mountainbikes sollen her ....aber welche ??
Von SUB99 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2012, 19:00
Lesezeichen