Seite 69 von 238 ErsteErste ... 19495967686970717989119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 4759

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    SPD beim Mountainbike sind halt andere als beim Rennrad, am Crosser hab ich Eggbeater die sind genial weil du imho schneller rauskommst. Schau dich mal bei Radon um, die haben fürs Geld wirklich geniale Bikes. Feldweg usw. klingt für mich eher nach Hardtail oder?
    lg Michael


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Genau.
    Hardtail soll‘s sein.
    Bei Radon war ich aktuel nicht gmfündig geworden. Das alles schien mit erst im neuen Jaht verfügbar.
    There is no Exit, Sir.

  3. #3
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.634
    Normaler Weise haben die aber in Bonn im Store jede Menge RADON und CUBE "rumstehen" ...müsste jetzt ja Abverkaufszeit sein!
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Wo die Sonne verstaubt...
    Beiträge
    727
    Wenn es drum geht im Winter ein Rad zu haben, dass bei Matsch, Schnee und Salz genutzt wird um über Feld- und Waldwege zu fahren würde eine klassische „Winterschlampe“ nehmen... Hardtail oder gar ein Komplett ungefedertes Rad wählen.

    Hochwertige Schaltkomponenten oder Federungen leiden aufgrund von Schmutz und Salz nur unnötig ohne dass die Performance benötigt/genutzt wird. Hinzu kommt dass bei stürzen das Crash Replacement nicht so ins Geld geht 😉

  5. #5
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Zitat Zitat von Muellema Beitrag anzeigen
    Wenn es drum geht im Winter ein Rad zu haben, dass bei Matsch, Schnee und Salz genutzt wird um über Feld- und Waldwege zu fahren würde eine klassische „Winterschlampe“ nehmen... Hardtail oder gar ein Komplett ungefedertes Rad wählen.

    Hochwertige Schaltkomponenten oder Federungen leiden aufgrund von Schmutz und Salz nur unnötig ohne dass die Performance benötigt/genutzt wird. Hinzu kommt dass bei stürzen das Crash Replacement nicht so ins Geld geht ��
    Der Fehler wird oft gemacht, im Winter was "billiges" damit nichts Schaden nimmt. Erst die Erfahrung macht die meisten klug wenn festgestellt wird das das ein oder andere Schaltwerk schon bei ein wenig Dreck überfordert ist.

    Wenn hier ein MTB gesucht wird für +/- 1,5k dann ist das doch eine "Winterschlampe" oder nicht? Ich finde nicht, denn gerade im Winter sind hochwertige Komponenten wichtiger als im Sommer.
    Hardtail hat hinten keine Federung u. der Gabel macht Matsch u. Schnee nichts. Lediglich Schaltwerk u. Lager werden hier in Mitleidenschaft gezogen u. wenn wirklich mal ein Innenlager für 29,-- EUR getauscht werden muss kann man damit auch leben, schliesslich ist hier ja kein Ceramicspeed für >300,-- EUR verbaut

    Hochwertige Schaltkomponenten machen gerade bei Matsch etc. Sinn denn hier ist auch unter widrigsten Bedingungen noch präzises schalten möglich wo viele günstige Komponenten eben permanent rumzicken! Bei Sonne u. 30 Grad schaltet u. dreht sich alles , bei Matsch, Schnee u. Eis aber eben nicht

    Hier hätten die meisten günstigen Komponenten schon längst aufgegeben:

    Geändert von Clark11 (18.11.2018 um 09:32 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  6. #6
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    ___________
    Gruß Joerg

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Danke.
    Sind ein paar ganz interessante Sachen dabei.

    Ich hab noch eine Frage zu den Federgabeln.
    Bei den Canyons sind oft die Fox 32 Rhythm gabel dabei. Ma als Remote und mal nicht.
    Bezieht sich das Remote auf den Lockout oder auf was anderes.
    In der Beschriebung steht dann manchma bei den 32ern ohne Remiite auch Remote Lockout in der Beschreibung und mal nicht.
    Im Netz konnt ich nix eindeutiges finden.
    Remote Lockout wäre schon ein Kriterium für mich.
    Bei den Rockschox scheint das immer dabei zu sein. Aber die sind halt nicht an allen Radln dran.
    There is no Exit, Sir.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Ich liebäugle ja damir etwas mehr Geld auszugeben und eine Exceed zu nehmen
    https://www.canyon.com/mtb/exceed/20...cf-sl-7-0.html
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Kannst mal bei Stevens schauen, da haben wir mit dem Hesselbach auch gleich DEN Händler im Forum

    https://www.stevensbikes.de/2019/ind...=AT&lang=de_DE

    Wäre jetzt die Alu Variante, Carbon ist etwas teurer bei Stevens.
    lg Michael


  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Guter Punkt.
    Danke. Da hatte ich garnicht dran gedacht.

    Kann jemand noch ein Wort zu Alu und Carbon bei MTBs sagen?
    Bei meinen Rennrädern fand ich den Unterschied zwischen Alu und Carbon enorm. Jedoch war der Alu Bock auch alt und deutlich schwerer.
    Mal die genannten Canyons als Beispiel herangezogen, sieht der Unterschied auf der Waage äusserst gering aus.
    There is no Exit, Sir.

  11. #11
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Überlege dir das mit dem KO Kriterium Remote Lockout noch mal. Ich hab an meinem MTB eine 34er Fox, die kein Remote lock out hat, aber der Lockout ohne Probleme an der Gabel eingestellt werden kann. Ich wollte auch unbedingt Remote, bin aber heute froh, dass ein Kabel weniger da ist
    Gruss, Bertram

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Würde ich mir auch nochmal überlegen, habe auch eine 34er Fox ohne Remote. An den Hebel komme ich auch im Fahren ran, kein Problem und alle zwei Sekunden stellt man das nicht um.
    Gruß, Michael.

  13. #13
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Nettes Battle: Profi vs. Semiprofi
    Nebenbei darf mein zukünftiges Bike bestaunt werden

    Geändert von Clark11 (20.11.2018 um 08:56 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Cooles Video.

    Ich bin irgendwie noch immer nicht mit der Entscheidung ganz durch.
    Aber ich denke ich werde bei Canyon hängen bleiben.
    Nach einem Telefonat mit Canyon habe ich gelernt, dass ich mit meiner Beinlänge für das Canyon fast zu groß bzw. am Maximum für den Sattelstützenauszug bin. Für die nächste Rahmengröße bin ich jedoch nicht groß genug.

    Daher wäre das Exceed die bessere Wahl. Da ist ein bisschen mehr Luft bei der Sattelstütze drinnen.
    Jetzt ist die Frage, ob es es sofort verfügbares Exceed mit SLX sein sollte. Entgegen meiner Aussage, dass es XT sein muss.
    https://www.canyon.com/mtb/exceed/20...cf-sl-6-0.html
    oder ein man das Risiko geht und auf ein Verfügbares Exceed mit XT wartet, was bei Canyon manchmal ewig dauern kann.
    Ein Exceed mit Sram wäre ebenfalls verfügbar.
    https://www.canyon.com/mtb/exceed/20...-pro-race.html
    Aber mit Sram kenne ich mich garnicht aus und eigentlich will ich lieber zwei Kettenblätter. so dick sind die Oberschenkel halt doch nicht :lol:.

    Hach, Entscheidungen sind halt immer so schwer.
    Geändert von Sailking99 (20.11.2018 um 11:30 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    ....................
    Aber mit Sram kenne ich mich garnicht aus und eigentlich will ich lieber zwei Kettenblätter. so dick sind die Oberschenkel halt doch nicht :lol:.

    Hach, Entscheidungen sind halt immer so schwer.
    Bedenke: Wenn es ein Winterbike werden soll ist der Umwerfer ein zusätzlicher ENORMER Schwachpunkt......, bei Matsch, Schnee etc..
    Zu Sram: Wenn Du eine 50er Kassette u. vorn ein 32 Blatt fährst, muss ja kein 34er o. gar 36er Blatt sein, reicht das allemal.

    Übersetzung Shimano m. Umwerfer: 1,61
    Übersetzung Sram m. 32er Blatt: 1,56
    Geändert von Clark11 (20.11.2018 um 14:28 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  16. #16
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Ich tät das SRAM mit der 12 fach nehmen.

    Oder SLX, wenns denn 2 Blätter sein müssen. Geht was kaputt kostet der Austausch in XT nicht die Welt und es passt trotzdem alles zusammen.

    Aber mit der Eagle reicht ein Blatt vorne, evtl-. 32 statt 34 montieren. Schau mal in einen Ritzelrechner...

    Auf XT warten würd ich nicht
    Gruss, Bertram

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.810
    Joerg, vielen Dank für das Video.
    Und Dein neues Bike sieht echt gut aus

    Ich gehe - wenn das Wetter mitmacht - bald das Yeti SB100 testen...
    LG Deni

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.518
    Wie wird denn die Größe hier in der Gruppe gesehen?
    Hab jetzt ein Focus Raven zum fairen Deal gefunden.
    Die Frage ist jedoch, ob es ein L oder XL sein muss?
    BL is 93cm und Körpergröße 186.
    Ja nachdem wie man es betrachtet kommt L nach der Körpergröße und XL nach der Beinlänge raus.

    Schwierige Single Trails werde ich sicherlich nicht fahren.
    Eher geschotteret Waldautobahnen und sicherlich auch Wurzelwege.
    Schnellfahren ist mir wichtig.
    Probefahren ist leider schwierig.
    Tips?
    There is no Exit, Sir.

  19. #19
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Wie wird denn die Größe hier in der Gruppe gesehen?
    Hab jetzt ein Focus Raven zum fairen Deal gefunden.
    Die Frage ist jedoch, ob es ein L oder XL sein muss?
    BL is 93cm und Körpergröße 186.
    Ja nachdem wie man es betrachtet kommt L nach der Körpergröße und XL nach der Beinlänge raus.

    Schwierige Single Trails werde ich sicherlich nicht fahren.
    Eher geschotteret Waldautobahnen und sicherlich auch Wurzelwege.
    Schnellfahren ist mir wichtig.

    Probefahren ist leider schwierig.
    Tips?
    Dann definitiv kleiner, sportlicher, wendiger, schneller = L.
    Ich bin 189cm u. habe noch nie ein XL besessen, immer L.

    L = Stack 644mm, das ist schon viel da dürftest Du beim XL wie beim Hollandrad fast aufrecht sitzen , zudem wird die Reichweite echt übel.
    Zum Vergleich, mein Epic in L hat Stack 611mm
    Geändert von Clark11 (22.11.2018 um 14:55 Uhr)
    ___________
    Gruß Joerg

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.388
    Radstand ist bei beiden gleich? Im Zweifelsfall dann eher den längeren Radstand in deiner Situation.

Ähnliche Themen

  1. Private geführte Touren auf Mallorca
    Von guidob1976 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:37
  2. Der MTB-Touren-thread >>>>>
    Von joo im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 22:17
  3. 2 Mountainbikes sollen her ....aber welche ??
    Von SUB99 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 19:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •