SQLab ist gesetzt und top! Fahre den 611 Ergowave Active Carbon und an der Front 711. Nie wieder etwas anderes! Lenker/Vorbau aber von Syntace.
Ich würde es schwarz lassen da es sonst evtl. zu sehr orange wird. Bin gespannt auf Deine Fahrberichte sowie Bilder wenn Du mit dem Aufbau fertig bist.
Ergebnis 2.161 bis 2.180 von 4759
Hybrid-Darstellung
-
09.02.2020, 17:33 #1Besten Gruß
Jo
-
09.02.2020, 18:10 #2
Andi, Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike - gefällt mir gut
Ich könnte mich durchaus die Aufkleber in Rahmenfarbe vorstellen.
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest...LG Deni
-
09.02.2020, 18:30 #3
Herzlichen Glückwunsch Andi!!!
Sehr geiles Rad!
Ich würde die Aufkleber definitiv so lassen, weil der Orangeton ein anderer ist und es dann wahrscheinlich eher komisch aussieht.LG
Alex
-
09.02.2020, 18:34 #4
Glückwunsch Andi, feines Teil, allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit
.
Aufkleber können in Rahmenfarbe allerdings müssen sie dann wirklich passen.
Jo, schöne Bilder___________
Gruß Joerg
-
09.02.2020, 18:57 #5
Danke euch
Weitere Bilder folgenBeste GrüßeAndi
-
09.02.2020, 19:12 #6
Wenn es fertig ist hänge es doch mal bitte an die Waage.
Besten Gruß
Jo
-
09.02.2020, 20:45 #7
-
14.02.2020, 20:08 #8
Morgen bekomme ich es für Testrides am WE
das neu Levo SL. Ein Bike das alles verändert. Du wirst vergessen das es ein e-Bike ist. Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun.
Das verspricht zumindest Specialized.
https://www.specialized.com/de/de/turbo-levo-sl
Erste Tests:
https://ebike-mtb.com/specialized-le...020-emtb-test/
https://www.emtb-news.de/news/specia...s-preise-test/Geändert von Clark11 (14.02.2020 um 20:10 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
15.02.2020, 07:37 #9
-
14.02.2020, 20:33 #10
Sieht zumindest schon mal nicht na E-Bike aus
Bin auf Deinen Bericht und natürlich die Bilder gespannt!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.02.2020, 05:29 #11
klingt spannend - die Berichte hatte ich mir auch schon durchgelesen ...
Gruß, Reiner
-
15.02.2020, 06:11 #12
Joerg, klingt spannend. Bin auf Dein Fazit gespannt.
Wobei ich mittlerweile die aufgerufenen Preise -zumindest für die Topmodelle - echt frech finde...
Seit ein paar Tagen hat nun auch Santa Cruz E-Bikes im Sortiment. Führt anscheinend kein Weg mehr vorbei...LG Deni
-
15.02.2020, 07:19 #13
Der Markt E-Bike läuft! Liteville und Santa sind spät drann. Aber lieber spät als nie so zu sagen. Der Markt ist rießig.
Ich denke wird an mir auch nicht vorbei gehen. Nur das 301 CE ist nicht meines oder zum Glück. So fahre ich glücklich mein 301 MK15 weiter.
Wobei ich sagen muss das Levo SL sieht gut aus! Ich denke ich 5 Jahren sind die E-Bikes da wo ich diese haben möchte. Sehen wie normale Bikes aus, leicht und gute Reichweiter! Dann bin ich drinn in der E-WeltBesten Gruß
Jo
-
15.02.2020, 07:38 #14
Ich finde das Konzept sehr spannend. Die Zielgruppe dürfte eher der "richtige" Radler sein. So wie ich, jemand der wo es geht am liebsten ohne Motor fährt und auch schon mal einen längeren Anstieg mit 5 km/h hochkriecht. Mit den aktuellen e-Bikes fahre ich, wenn es denn sein muss, auch mit 20km/h hoch aber muss das sein? Für mich nicht unbedingt. Das Levo SL dürfte genau dazwischen liegen, 12km/h
.
Soll heissen es geht in die Richtung kein klobiges e-Bike zu fahren sondern ein agiles Mountainbike und hier scheint Specialized ein guter Wurf gelungen zu sein. Es kann also "echt" trainiert werden. Man kommt halt nur etwas weiter und etwas zügiger die Hügel hoch aber den klassischen "Schub-Modus" gibt es nicht mehr weil die Leistung einfach nicht da ist. Es muss also wieder mitgearbeitet werden.
Allerdings schleckt mich der doch recht kleine Akku etwas ab. Für meine Trainingsrunden zuhause perfekt, könnten also durchaus etwas verlängert werden. Für die Alpen weiss ich nicht ob es reicht, bin gespannt.
Deni: Ja die Preise, die sind wirklich leicht krank mittlerweile. 13k (realistische <12k) fürs Topmodell ist schon eine echte Ansage. Auf der anderen Seite, eine Stahl Daytona liegt bei über 20k und ist auf normalem Wege garnicht zu bekommen, noch kranker
. Ich hab glücklicherweise die 116500 aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, mehr Spaß bringt mir definitiv ein goiles Mountainbike
. (Mit dem Wertverlust muss man dann halt leben)
Geändert von Clark11 (15.02.2020 um 07:40 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
15.02.2020, 08:54 #15
Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll...
Wozu braucht man ein E-bike mit weniger Leistung?
Dann kann ich doch gleich ein Bio-Bike kaufen für deutlich weniger Geld.
Oder ich bin auf die Vorteile eines E-Bikes „angewiesen“, dann würde mich aber die Schwäche hier eher stören.
Bei E-Bikes denke ich an lange Routen, Alpenüberquerung usw. für alles andere sollte doch ein normales Rad völlig reichen.
Nun, ja... vllt. denke ich auch etwas zu radikal?
Deni: Das SC Heckler gefällt mir auch, soll aber nicht das beste in diesem Segment sein, aber def. eins der cooleren Bike‘s. Da muss man dann abwägen ob Performance oder andere Kriterien entscheiden.
LG
Alex
-
15.02.2020, 13:16 #16
Joerg:
Das Specialized SL Topmodell kostet jedoch nach Liste sogar knapp 15'Euro. Und bei der Geschwindigkeit hat man da schnell einen grösseren Wertverlust, als beim Auto.
Und eine Daytona gewinnt doch in den letzen Jahren stetig an Wert. Da ist das Geld besser angelegt, als auf dem Konto...
Alex:
Gefallen tut mir das neue E-Santa. Der Antrieb aber weniger. Habe neulich einen Freund beim E-Bike kauf begleitet und spontan mal das neue Focus Jam2 zum Ausprobieren bestellt. Bin im Moment noch unschlüssig, ob das gut war. Überlege daher auf das Levo / Levo SL umzuschwenken.
Auf der anderen Seite werde ich es eh nicht lange haben...LG Deni
-
15.02.2020, 14:47 #17
Deni: Das Top Modell ist das S-Works für 12.999,-, die Founders Edition, limitiert auf 250Stk., liegt bei 14.999,-- ist aber schwerer als das "normale" S-Works und eben limitiert.
Möchte ich aber nicht kleinreden, ist u. bleibt "krank"
Würde mir sofort 10 Daytona in den Safe legen Deni, definitiv richtig Deine Argumentation aber leider bekomme ich keine mehr. Klar hast Du an so einem Bike extremen Wertverlust aber der Spaßfaktor ist für mich trotzdem weitaus höher als der einer Uhr.
So, Bike steht in der Werkstatt, umziehen und los gehts.Geändert von Clark11 (15.02.2020 um 14:48 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
15.02.2020, 20:05 #18
Abholung: Ich bin absolut überrascht und regelrecht begeistert.
Das Bike sieht einfach klasse aus, schön schlank und nicht so typisch klobig wie die meisten e-bikes halt nunmal aussehen.
Insgeheim stellte ich mich hier schon auf ein neues Bike ein
Die ersten Meter auf Asphalt u. geradeaus, super angenehm, gutes Feeling, man merkt hier schon sofort das man auf einem leichteren Bike sitzt und nicht auf einem
>20kg Boliden.
Nach einem Kilometer habe ich den Wald erreicht, erstmal Foto, schaut doch einfach schön schlank und agil aus, klasse wie ich finde.
Nun aber los solange die Temperaturen heute wie für eine Testfahrt gemacht sind. Selbstverständlich habe ich mir eine recht hügelige Strecke ausgesucht um es für mich auf die Alpen hochrechnen zu können denn hierfür brauche ich persönlich in erster Linie ein e-Bike.
Knapp 27km aber immerhin laut Garmin 503Hm bzw. lt. Apple Watch 605Hm. Akkustand natürlich randvoll.
Akku Aus, Waldweg relativ eben, fährt sich schon gut, besser als mein Turbo Levo allerdings kein Vergleich zu meinem XC Bike, hiermit würde ich am Levo SL vorbeifliegen.
Akku Eco, Waldweg relativ eben, im Eco Mode tut sich fast nichts, für mein Empfinden eine ganz leichte Unterstützung welche aber gefühlt vom Gewicht des Bikes aufgehoben wird. Mit meinem XC-Bike würde ich hier also immer noch locker am SL vorbeifliegen.
Erste Ernüchterung macht sich breit.
Natürlich kamen aber dann die ersten Steigungen, dank intensiven Regens der letzten Tage teilweise auch relativ schmieriger Untergrund, welcher sehr unangenehm bremst und einem das MTBler Leben schon etwas schwerer machen kann.
Die erste langgezogene Steigung, von 4% auf 12% ansteigend, war dann schon aussagekräftiger.
Akkus Aus: Geht natürlich, viel einfach als mit dem Turbo Levo aber deutlich anstrengender als auf einem leichten XC-Bike.
Akku Eco: LEIDER auch hier ein kaum wahrnehmbarer Unterschied, unglaublich dachte ich, hier hänge ich das Levo SL mit einem XC-Bike immer noch locker ab also:
Akku Trail: Ok, jetzt kann man mit ordentlich Eigenleistung bis 8-10% Steigung gut hochkurbeln aber der Puls geht dann schon auch auf 140bpm, "hochschieben" lassen ist also nicht. Mit dem Levo kann ich hier natürlich entspannt hoch rollen wenn ich denn möchte, benötige wohlgemerkt dafür aber noch längst nicht den Turbo Mode!
Mit dem XC-Bike bin ich hier etwas langsamer als mit dem Levo SL allerdings auch nur max. 2-3km/h wobei ich zugeben muss das mein Puls an diesem Anstieg dann auch zehn Schläge mehr macht, also 150bpm.
Der Nächste Anstieg sollte dann noch aufschlussreicher werden. Unten rein geht's direkt mit 12%. Hier kommt man fröhlich, durch Märchenwald fahrend, um die Ecke und fährt quasi abrupt gegen eine Wand. Nach den ersten 2 Kehren zeigt mir der Garmin im weiteren Verlauf dann auch ungeniert die 18% an und zu allem Übel ist der Untergrund auch noch weich und leicht verblockt.
Akku Aus: Probiere ich erst garnicht.
Akku Eco: Probiere ich ebenfalls nicht.
Akku Trail: Ok, fühle mich wie auf dem Biobike, also Höchstgeschwindigkeit gleich Schrittgeschwindigkeit von ca 5km/h, bleibe in diesem Mode nur Sekunden zumal ich weiss was in dem Anstieg noch kommt, es wird ja nicht leichter
Akku Turbo: Die einzige Option um hier hochzukommen. Es funktioniert; sogar gut, viel lockerer als mit dem Biobike wobei man auch hier beim Levo SL die Hände nicht in den Schoß legen sollte denn dann steht man ebenfalls sofort, hier "hochschieben lassen" wie mit einem Turbo Levo, wenn man denn möchte, ist also nicht.
Dasselbe passiert wenn man mit dem Hinterrad irgendwo hängen bleibt, hier fehlt einfach der Bums. Kennt jeder, das einzige was dann noch bleibt ist, egal ob Biobike oder Levo SL, man lässt sich zur Seite kippen und steht sicher auf den Füßen. Es sei denn aber man sitzt auf einem Turbo Levo, dieses würde hier locker rüber bügeln und hätte immer noch genügend Reserven.
Akku Eco: Hier bin ich mit dem Biobike und vergleichbarer Hf locker schneller
Akku Trail: Um die Geschwindigkeit zu halten muss bei leichter Zunahme der Steigung schon recht zügig in den Mode Trail geschaltet werden; will man sich nicht vom "Biobike" abhängen lassen.
Mein persönliches Fazit:
Für meine alpinen Ausfahrten, wo ich nach morgendlichen ausgedehnten Wanderungen am Nachmittag auch mal entspannt mit dem Bike in toller Landschaft unterwegs sein möchte, reicht das Levo SL nicht, weder von der Leistung noch von der Akkukapazität. Natürlich gibt es die Option des kleinen Zusatzakkus aber mal ehrlich, die Zeiten in denen ich mir einen Akku in den Rucksack stecke sind doch wohl vorbei oder? (P.s.: hab ich nie gemacht)
Eine Chance hätte das Rad zuhause bei den Trainingsrunden. Hier reicht die Akkukapazität und die geringe Leistung durchaus aus, sie zwingt zum Training was ja dann auch gut und gewollt ist. So kann das Levo SL die ein oder andere Hausrunde etwas verlängern und auch leicht beschleunigen. Letzteres allerdings nur in den Anstiegen ab >5% denn darunter bin ich mit einem 10,5kg XC-Bike deutlich schneller wenn ich im Levo SL nicht permanent im Turbo Mode unterwegs bin! Dieser geht nämlich richtig auf den Akku, siehe unten:
Leider konnte ich das Rad nicht mit der App verbinden aber dennoch:
Losgefahren natölricih mit vollem Akku.
Nach "nur" 27km, 503Hm (Garmin), 1h 49min Fahrzeit mit einem Schnitt von nur 14,7km/hzeigt mir das Display vom Akku noch 3 von 10 Strichen an.
Solange ich noch Haus-/Trainingsrunden mit dem MTB noch ohne "e" fahren kann macht das Levo SL für mich keinen Sinn.Geändert von Clark11 (15.02.2020 um 20:15 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
15.02.2020, 20:21 #19
Danke fürs "mitnehmen" Joerg. Wirklich klasse "Testbericht"
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
15.02.2020, 20:32 #20
Joerg, 1000 Dank für den Bericht und die Bilder
Dein Bericht klingt ernüchterner (da ehrlich), als die ganzen gehypten (und wahrscheinlich gesponserten) Beiträge, die man so im Netzt findet.
Damit ist das SL auch für mich keine Option.LG Deni
Ähnliche Themen
-
Private geführte Touren auf Mallorca
Von guidob1976 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:37 -
Der MTB-Touren-thread >>>>>
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2012, 22:17 -
2 Mountainbikes sollen her ....aber welche ??
Von SUB99 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2012, 19:00
Lesezeichen