... für ein 17" Notebook und zwar für Game-Sessions, bei denen Sohnemanns NB ordentlich das Lüften anfängt und dann konstant auf hoher Lüfterstufe durchläuft.
Wie schon erwähnt eigentlich nur beim Spielen, aber geanu dieses kann auch mal ein paar Stunden sein und das wiederum kann nicht gut sein für das NB.
Also, jetzt muss ein leistungsfähiges Cooling-Pad her, ich dachte dabei an
z. B. Coolermaster NotePal LapAir
oder Coolermaster NotePal U3
Das LapAir hat den großen Vorteil, dass man es auf die Beine legen kann, das U3 wiederum ist Drehzahl-regelbar und erscheint mir doch leistunsgfähiger.
Habt ihr Erfahrungen mit den Teilen oder einen anderen Vorschlag?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Suche Cooling-Pad ...
Hybrid-Darstellung
-
09.01.2012, 22:15 #1
Suche Cooling-Pad ...
.
Gruß joo
.
-
09.01.2012, 22:27 #2
Bei einem Macbook Pro, bei dem das Gehäuse aus Metall und für die Wärmeableitung entworfen ist, kann ich mir sogar vorstellen, dass soetwas sinnvoll funktioniert, aber bei Plastiknotebooks, die auf der Unterseite nicht mal eine Öffnung haben, ist das doch sicher keine echte Lösung. Das bringt vielleicht ein paar Grad, wenn man den Luftstrom nicht an den Wärme ableitenden Bauteilen vorbei bekommt.
--
Beste Grüße, Andreas
-
09.01.2012, 22:58 #3aber bei Plastiknotebooks, die auf der Unterseite nicht mal eine Öffnung haben, ist das doch sicher keine echte Lösung
-
09.01.2012, 23:49 #4
Jungs, dat Dingens saugt unten an und blässt seitlich (links) raus.
Zudem liegt ein Nicht-Apple-Notebook nicht plan auf, sondern steht stets auf (gummierten) Füssen, so dass unterhalb des NB's die Umgebungsluft zur Ansaugöffnung strömen kann.
In einem Testvideo zum LapAir aus Amiland war ersichtlich dass die Prozessortemp. ca. 5°C bei Leerlauf und ca. 7°C bei Vollast niedriger liegt.
PS: Auf Wasserkühlung wollte ich erst noch verzichten ....
Gruß joo
.
-
10.01.2012, 10:11 #5
Wenn es blöd läuft, behindert das Coolingpad eher die vom NB-Konstrukteur gewollte Luftführung als zu helfen. Bei einem bestimmten Notebook mag das Pad was bringen, bei 100 anderen nicht. Für Gaming-Sessions ist ein NB sowieso ungeeignet (meine Frau hatte sich als Zockerin mal ein DELL Hardcore-Gamernotebook gekauft (Preisbereich um die 4kEUR) bei der die Grafikkarte nach 3 Std. Zocken durchgebrannt ist.
Die Kühlung der Grafikeinheit macht heftigen Dauerbetrieb in der Regel nicht mit. Ich war beim Zerlegen durch den Dell Service dabei und mich wundert das auch nicht. Wenn man die Verlustleistungen an einem Gra-Prozesor bedenkt, sind die Kühlkörper und Lüfter einfach durch die Gehäusegröße beschränkt.
-
11.01.2012, 00:33 #6
Du hast mich auf eine Idee gebracht, danke ...
.
Gruß joo
.
Lesezeichen