Entweder man liebt SIE oder nicht oder wie bei mir auf den zweiten Blick
Tolle Bilder...( Werner, gute Besserung)
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
09.01.2012, 06:29 #21
jetzt hatte ich die grad mal ein bisschen vergessen, jetzt kommst Du mit so einem Thread daher
ja die Exen machen mich alle, bis auf die Neue, ziemlich schwach - tolle Exemplare hier
gute Besserung WernerGrüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
09.01.2012, 06:37 #22
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!
Beste Grüße,Murat
-
09.01.2012, 06:49 #23
Hier nochmal Fotos meiner ersten OH 1655, die ich hergegeben habe, weil ich etwas stärker patiniertes mochte...
Und Ihre Nachfolgerin....
Eigentlich wollte ich auch diese verkaufen, da ich folgende zwei "Orange-Hand" doch lieber und öfter trage, aber ich überlege es mir jetzt doch noch....
Gruß, Peter
-
09.01.2012, 06:51 #24
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.usJeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.............!
Beste Grüße,Murat
-
09.01.2012, 08:27 #25
Polemik im Zusammenhang mit der 1655 kenne ich seit über 30 Jahren. So wurde meine 1655 schon als „Kirmesuhr“, „schlechtes Rolex-Fake“, „Überbleibsel aus den 70ern“, „grauenhafter Wecker“ , „Billiguhr aus dem Kaugummiautomaten“ bezeichnet und hat schon so manche Schmähungen über sich ergehen lassen müssen. Werners immer wieder erschütterndes Foto zeigt daher leider auch genau das von der Allgemeinheit dieser Uhr zugeordnete Ambiente. Der Grund für diese unwürdigen Reaktionen liegt auf der Hand:
Die 1655 ist eine völlig untypische Rolex, die zu Recht ein Ladenhüter war, denn ihr Design war ziemlich verunglückt:
- Völlig atypisches Zifferblatt, da keine runden Indices, sondern überfrachtet mit rechteckigen Indices.
- Atypisches Zeigerspiel, da keine „Mercedes“-Zeiger, sondern nur bei der 1655 verwendete, weißlackierte Stabzeiger mit völlig überdimensioniertem, dem Zeitgeist der 70er geschuldeten orangen 24h-Zeiger.
- Atypische Lünette, die zwar mit einer 24-h Einteilung versehen, aber nicht drehbar und somit der Funktion einer zweiten Zeitzone beraubt ist.
Hätte es bei der Vorstellung der 1655 auf der Baseler Messe Anfang der 70er bereits dieses Forum gegeben, so wären die Reaktionen vernichtend ausgefallen:
Zeitmaschine ein
Was ist denn das für ein häßlicher, überdimensionierter, roter Zeiger (oder ist der sogar orange)? Zugeständnisse an den Zeitgeschmack bei Rolex, das hätte ich nie für möglich gehalten.
Das Zifferblatt ist ja wohl eine Katastrophe, mit Indexen völlig zugepflastert!
Wo sind die „Mercedes“-Zeiger geblieben?
Was soll ich mit einer feststehenden 24h-Lünette, damit kann ja keine zweite Zeitzone angezeigt werden. Diese Modell ist völlig überflüssig, da nehm ich doch gleich eine GMT-Master.
Wieso ist die Wasserdichtigkeit bei diesem Modell gegenüber der GMT-Master von 50 auf 100 m angehoben worden, da nehm ich doch gleich eine Submariner.
Wieso gibt es das Modell denn nur in Stahl?
Welche Verrückten sollen so eine komische Rolex kaufen, die spinnen wohl in Genf!
Zeitmaschine aus
Tatsächlich kauften damals nur Verrückte diese komische Uhr, die zwar eine Rolex ist, aber niemand erkannte sie als solche und sie wurde und wird als „Kirmesuhr“ wahrgenommen. Da ich damals zu den Verrückten gehörte und mir eine 1655 als Abitursgeschenk ausgesucht habe, erlaube ich mir die Wiederholung einer kleinen Bilderserie ohne große Kommentierung:
Meine 1655 begleitet mich seit über 30 Jahren:
Erinnerungen:
Rail-Dial:
Alles noch da:
Damals gab es sogar einen kleinen Nachlass (2.7.1979: Listenpreis 1055.- CHF):
Vor der großen Revision 2000 mit den erheblichen Spuren eines über 21-jährigen intensiven Gebrauchs:
Meine 1655 mit einem weiteren 1655-Besitzer:
Am Handgelenk in „passender“ Umgebung:
70er-Jahre Design unter sich:
Spieltrieb mit 1655 und 1:18:
Wer sich für die „ganze“ Geschichte meiner 1655 interessiert: 2. Juli 2009: 30 Jahre Rolex...
Gruß
MatthiasGeändert von Prof. Rolex (09.01.2012 um 08:31 Uhr)
The difference between men and boys is the price of their toys.
-
09.01.2012, 08:40 #26
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
Matthias, ich liebe Deine Geschichte und habe Sie des öfteren außerhalb des Forums erzählt !
-
09.01.2012, 10:16 #27
-
09.01.2012, 10:23 #28ehemaliges mitgliedGast
toller post matthias und schöne story. danke dafür!
ansonsten sind hier viele tolle uhren zu sehen.. klasse. weiter so!
werner, alles gute, freu mich auf mehr bilder aber der klassiker musste auf die erste seite
peter, deine erste war wunderschön, die lünette hätten man nur mal neuen lack gebraucht.
..von mir kommt etwas später auch noch mehr!
-
09.01.2012, 11:56 #29ehemaliges mitgliedGast
so, und hier nochmal ein paar alte Bilder meiner ersten MK1, die ich vor 5 Jahren mal hatte..
-
09.01.2012, 12:21 #30
mofa hat es ja schon im Titel gesagt....über Geschmack läßt sich nicht streiten.
Die Ex II ist einzigartig und schon deshalb so besonders. Sie hat ein völlig beklopptes Ziffernblattdesign. Nach meiner silbernen Daytona 6263 ist sie die Uhr, auf der ich am zweitschlechtesten die Zeit ablesen kann. Und trotzdem ist sie schlichtweg toll! Die geniale Verbindung des guten alten Rolex-Designs mit 70er Retro-Look.
Ich denke, bei diese Uhr gibt es nur ein Motto: love it or leave it.
Meine ist eine SN 3,29 M aus 1973 mit Mk 1 Blatt, Mk2 Lünette und schmalen crown guards. Sie ist die einzige Uhr, die mir von meiner alten Sammlung nach dem Einbruch noch geblieben ist, deshalb werde ich sie auch nie abgeben.
http://i1019.photobucket.com/albums/...anwe/16553.jpg
http://i1019.photobucket.com/albums/...anwe/16552.jpg
http://i1019.photobucket.com/albums/...anwe/16551.jpg
Inzwischen hat sie auch ein korrektes 7836er Band dran...Geändert von Hannes (09.01.2012 um 16:18 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Grüsse, Florian
-
09.01.2012, 13:18 #31
Sehr schöne 1655 Florian und es ist genauso wie Du sagst, als Uhr ist sie nicht geeignet
Selbst das Stellen fällt schwer, weil man genau hingucken muss, welche Indexe für die 5-Minuteneinteilung sind.
Mit der 6263 versteh ich bei "DIR" auch sehr gut, die Uhr wirkt an Deinem Arm dermaßen klein, dass man erstmal die Uhr finden muss. Und dann auch noch die Uhrzeit suchen....Gruß, Peter
-
09.01.2012, 21:50 #32
-
09.01.2012, 22:57 #33
Mit die schönsten Frecciones weltweit sind hier im Forum - RESPECT !!
An meinem Handgelenk / durch meine Hände sind viele gegangen! Neben den Königen, den Handaufzugs Daytonas und der immer sensationellen GMT 1675, ist die 1655 die SPANNENDSTE ROLEX ALLER ZEITEN ! Ästheten sind von dieser Uhr magisch angezogen, wer sie nicht liebt, muss das Problem bei sich suchen, an der Uhr liegt es nicht!
Hier nur ein paar Impressionen, viele davon in einem einmaligen Zustand! Doch auch
beim Anblick all dieser perfekten Schönheiten, muss man eines sagen: die lässigsten
Teile sieht man an den Handgelenken ihrer Träger, runtergerockt haben diese Uhren
einen speziellen Charme! Und ja, die 1655 bleibt für mich eine Mister Cool Uhr, ob SMQ je eine getragen hat, wir wissen es nicht, aber keine Uhr würde ihm besser stehen, soviel steht fest!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
09.01.2012, 23:37 #34
WOWERNER!
-
09.01.2012, 23:46 #35
Matthias, wie schon oft geschrieben: wahnsinnig tolle Geschichte.
Markus, Werner: TRAUMHAFTE Uhren!!!
Was mir fehlt ist die Orange Hand vom Orange-Flo. Da baumelt eine schweinegeile Uhr am einem der lässigsten Kerle hier im ganzen Forum.Ich hoffe er findet den Thread und zeigt uns ein paar Pics.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.01.2012, 23:51 #36ehemaliges mitgliedGast
meine güte werner, was für uhren ..eine schöner als die andere!!
..hoffe du bist wieder fit
-
10.01.2012, 09:04 #37
- Registriert seit
- 29.01.2010
- Beiträge
- 2.201
-
10.01.2012, 12:52 #38
Ähnliche Themen
-
Notebook lässt sich im Akkubetrieb nicht einschalten
Von peter im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.06.2010, 14:27 -
Kann man(n) sich über Geschmack streiten?
Von ehemaliges mitglied 8405 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:52 -
Datum lässt sich nicht stellen
Von joshi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.01.2009, 11:23 -
eBay: Artikel lässt sich nicht einstellen
Von Milgauss im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.04.2007, 13:36
Lesezeichen