Männer,
ich bin gebeten worden, für einen netten älteren Herrn, den ich schon seit 30 Jahren kenne und schätze, seine ca. 300-Uhren-Sammlung Schritt für Schritt aufzulösen. Er will sich weder mit dem Internet noch mit Schmagauken befassen, darum bitte ich um Eure Mithilfe.
Beim Thema Rolex bin ich ja noch ganz firm, aber es gibt halt Marken, da hab ich so gar keinen Schimmer. Da ich für den Mann aber faire Preise ermitteln will, kommen die Experten ins Spiel.
Wer kann anhand dieser jämmerlichen ersten Handyfotos Infos zu den Schätzwerten für diese Uhren geben (oder mir auch sagen, um welche es sich überhaupt handelt).
Manche davon sind Einzelstücke, wir der sogenannte Arzt/Krankenschwester-Chrono oder auch der von Helmut Sinn jahrelang selbst getragene Chrono.
Sollte jemand was über die Uhren wissen, ihren Wert schätzen können oder gar eine haben wollen: Gebt mir Bescheid, ich stell sie dann mit ordentlichen Bildern in den SC. Logo.
Für die einfachere Beantwortung nummeriere ich die Uhren mal:
1. (Privatuhr von Helmut Sinn)
Sinn 1.jpg
Sinn 2.jpg
Sinn 3.jpg
2. Einzelstück: Arzt-Chronograph)
Sinn 5.jpg
3.
Sinn 6.jpg
4. mit Silbergehäuse (nur angelaufen, Uhr ist nahezu ungetragen)
Sinn 8.jpg
5.
Sinn 9.jpg
6.
Sinn 10.jpg
7.
Sinn 11.jpg
8.
Sinn 13.jpg
Wer kann und will helfen?
Gruß
Thomas
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Wertermittlung Sinn-Sammlung
Hybrid-Darstellung
-
29.12.2011, 21:56 #1
Wertermittlung Sinn-Sammlung
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
01.01.2012, 16:39 #2
Hallo,
ich will mal versuchen eine grobe Einschätzung zu geben.
Grundsätzlich sind die alten Sinn Uhren, die nicht zu einer bestimmten länger gebauten Serie gehören,
immer schwer zu verkaufen, weil sie unbekannt sind und es selten noch Ersatzteile gibt. Alle Unterlagen
die dabei sind beim Verkauf unbedingt mit fotographieren und erwähnen, insbesondere solche mit
Unterschriften und Stempel von Sinn/Helmut Sinn.
Die gute Nachricht - alles wo "Sinn" drauf steht ist verkäuflich. Die Preiseinschätzungen sind wirklich sehr vage, evtl. ist im Einzelfall mehr oder deutlich weniger drin.
Von hinten angefangen:
8) Sinn
Modellname - unbekannt. Gehäuse Stahl, PVD beschichtet (ähnlich der 144s, Zifferblatt und Zeiger ähnlich 103.)
Scheint in gutem Zustand zu sein, äußerlich. 600-900€
7) Sinn
Modellname - unbekannt
Seltenste Sinn mit dem Lemania 5100, Stahlgehäuse, Plexiglas, komplett Tritium
Lünette dürfte eloxiertes Alu sein.
Wenn die Uhr läuft und alle Funktionen, insbesondere auch Rückstellung von Stoppminute und
Stoppstunde funktionieren, dann ist die Uhr 700-1050€ wert.
6) Sinn 103 St, Plexiglas, Tachymeter und Pulsometerskala, Day Date, Stahlband, Tritiumzeiger- /indexe
Je nach Zubehör (Box, Kaufunterlagen, Revisionsbelege) und Zustand - 650 bis 900€
5) Sinn - Modellname unbekannt
Die Uhr ähnelt der 6026 St, hat allerdings ein anders Zifferblatt, Zeiger und Lünettenform.
Verbaut ist ein Valjoux 7751, sieht nach 38mm Durchmesser aus..
500 - 700€
4)Sinn 6002-2
Geführt als "Klassischer Chronograph", ebenfalls Valjoux 7751.
Zwischen '94 und '98 wurden laut Sinn maximal 100 Stück gefertigt.
Da die Uhr weit weg vom gängigen Modetrend ist, insbesondere mit der kleinen Größe..
evtl. als Damenuhr anbieten, an das Gehäuse mit einem Silbertuch dran (gibts beim Juwelier)
5-750€
3)Sinn - Modellname unbekannt
Anfang der 90er ca. 1200 Stück für einen Fremdfirma montiert
und dann aufgrund finanzieller Probleme des Auftraggebers unter eigenem Label verkauft.
Edelstahlgehäuse, mit Goldauflage, es gab auch ein bicolor Band
Lemania 5100, Tritium
Wie bei 7) - wenn das Werk läuft und ordentlich rückstellt - 6-1000€
2) Sinn - Modellname unbekannt
Valjoux 726 (wie in der Sinn 101)
450-600€
1) Mir ebenfalls unbekannt, mit dem Schreiben von Herrn Sinn dabei sollten aber
4-800€ drin sein.
Viel Erfolg beim Verkauf!Geändert von Spencer (01.01.2012 um 16:41 Uhr)
-
10.01.2012, 17:35 #3
- Registriert seit
- 06.01.2012
- Beiträge
- 1
(...) ***editiert***
Ich schreibe mal meine Markteinschätzung dazu (zwischen den Zeilen):
Wie 144 im 157 Gehäuse bzw. später bei Chronosport / Guinand erschiene Modelle
nicht unter 1500,- (guter innerer Zustand etc. vorausgesetzt)
Eine kleine Rarität und das 5100 wird immer seltener, 2500,- sollten locker drin sein, eher 3000,-.
Sollte so oder so ähnlich noch neu zu bekommen sein, ab 800m- aufwärts paßt.
"ähnelt" ... eine weitere kleine Rarität aber für den speziellen Geschmack, Geduld erforderlich, sollte aber nicht unter 900,- gehen.
Nicht so häufig verbautes Werk, Silbergehäuse! Nur etwas Geduld, und ein Tausender ist drin!
Wieder 5100, nicht unter 1000,- (wenn die Uhr läuft usw.). Evtl. mal bei Omega Gehäuse (4.5 / Tonneau) vergleichen.
Klassisch schön, seltene Sinn (an der Grenze zum Unikiat) nicht unter 1000,-.
Auch ohne das Schreiben kein Allerweltswecker! Nicht unter 1500,-.
Viel ErfolgGeändert von ferryporsche356 (10.01.2012 um 18:13 Uhr)
-
01.01.2012, 20:29 #4
Riesendank für Deine Mühe!
Preislich liegst Du allerdings, wie ich mittlerweile durch viele PNs erfahren haben, bei einigen Modellen erfreulicherweise meilenweit daneben.
Ich werde die angefragten Uhren dann nach und nach in den SC stellen oder beim Verkauf an Nichtmembers dem SC eine Spende zukommen lassen.
Fest steht jedenfalls dass für die Nummern 1, 2, 7 und 8 Gebote zwischen 1200 und knapp 2000 Euro vorgeschlagen wurden.
Es gibt anscheinend mehr Sinn-Sammler als man meint.
Halte Euch auf dem Laufenden.Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
01.01.2012, 21:10 #5
Sinn Sammler gibt es in der Tat genug und zu Deiner Freude offensichtlich auch viele, die
bereit sind mehr auszugeben, als üblich, wenngleich dies im Einzelfall bei bestimmten
Uhren sicher Auslegungssache ist.
Wenn ich das so sagen darf, ohne es böse zu meinen, aber ich kenne keinen Sinnfan,
der für eine der gezeigten Uhren mehr als 1100€ ausgeben würde. Offensichtlich kenn
ich die falschen Leute, wenn's ums Verkaufen geht
-
01.01.2012, 21:41 #6
Kann Dir den Kontakt gern vermitteln, wenn der Kontakt damit einverstanden ist.
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
02.01.2012, 18:18 #7
Ich finde Spencer`s Einschätzung recht realistisch.
Ich sehe die angegebenen Preise als tatsächliche verhandelte Verkaufspreise, also keine Angebotspreise mehr.
Die von Spencer genannten Anfangspreise finde ich für eine nackte Uhr angemessen, falls Zubehör und Revisionsnachweise vorhanden sind, natürlich höher.
Einzig die Nummer 1 - aufgrund des augenscheinlichem Panoramadatums würde ich je Beiwerk ab 800-900€ sehen.
Die unbekannte Nr. 7 vergleiche ich ein wenig mit einer sehr gesuchten Sinn Military, ebenfalls mit Lemania. Eine Military in gutem Zustand, mit Massivband und Box geht in der Regel für rund +/- 1000€ weg.
Alex
-
02.01.2012, 18:22 #8
Hier, die silberne, wie gross ist die und was muß die bringen?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.01.2012, 17:50 #9
Hallo,
wenn man für 1,2,7 und 8 zwischen 1.200 und 2.000€ bekommen kann, dann sollte man das ganz schnell tun und auf keinen Fall denken, daß es in irgendwelchen SC's noch mehr dafür gibt. Dort gibt es lediglich die beliebte Frage "wann war die letzte Revi", die kommt noch vor dem "letzten Preis".
Ganz realistisch betrachtet liegen sämtliche Uhren zwischen 600-1.000€, aber auch nur dann, wenn man sie unbedigt haben will. Ich hatte bis vor kurzer Zeit 15 Sinns, war also so eine Art Sammler, aber die Uhren hätten mich nicht angesprochen, obwohl ich nichts gegen "Vintage" habe.
Gruß
Mark
-
03.01.2012, 17:56 #10
Zitat von MarkP
Wenn ich solche Angebote bekomme, dann nehme ich an.
Es gibt Angebote, bei denen man schwankt zwischen Lachen, Weinen und dem Schreiben einer bösen Antwort.
Dann gibt es solche, die man höflich ablehnt, solche auf die man mit etwas Verhandlungsgeschick eingeht und
solche, bei denen man sich jedes denkbare Kommentar verkneift, aus Angst, der Bieter könnte es sich nochmal
überlegen. Das ist dann wohl hier der Fall.
-
03.01.2012, 22:50 #11
Ich fan die Einschätzung auch preislich gut und fair, du solltest schnelle Deals machen mit den PN schreibern ;-)
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.01.2012, 11:25 #12
Keine Sorge, sind alles Leute außerhalb des Forums, die sich ein bisschen intensvier mit dieser Marke befassen.
Läuft!
Aber trotzdem vielen Dank für Eure Einschätzungen.Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
04.01.2012, 15:53 #13
Zitat von sennsation
Der war gut, wirklich! Also Leute wie BigBen, MarkP oder ich, die ja auch "gelegentlich" mal in einem Sinn Forum auftauchen? Oder sich auf Sinn Stammtischen treffen?
Ach nee, bestimmt noch Andere. Alles Käse, kein Mensch zahlt so exorbitant viel für die gezeigten Uhren. Wenn doch müsste ich fast das berühmte schlechte Gewissen haben, als Verkäufter (Alex und Mark wissen, was ich meine...).
-
04.01.2012, 16:10 #14
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 98
Also kurzum: Verkaufen - marsch-marsch
!
Darf ich Dich kontaktieren, wenn ich mal eine Uhr zu veräußern habe?
Gruß, Frank
-
04.01.2012, 19:54 #15
Lieber Spencer,
wir sprechen ja nicht über die an jeder Ecke erhältlichen Brot-und-Butter-Uhren. Und wir sprechen auch nicht über den Sinn-Uhren-Anhäufer, der dann ein Modell seiner Sammlung zuführt, wenn es als Schnäppchen von einem Idioten irgendwo billig angeboten wird.
Bei Einzelstücken ist es deutlich komplizierter. Dann kann ich mich als echter Sammler entscheiden: Ich kaufe diese Uhr und bin der einzige der eine besitzt. Oder ich lasse es und werde diese Uhr niemals besitzen, weil es ja keine zweite gibt.
Und es gibt es eben diese Sammler, die sich auf Einzelstücke spezialisiert haben. Denen geht es nicht darum, ein Schnäppchen zu machen. Denen geht es darum, ihre Sammlung zu erweitern.
Und bitte: Wir sprechen hier über Preise, die selbst als Einzelstück meilenweit unter irgendwelchem Breitling-Gewürge liegen, von Rolex ganz zu schweigen.
Für manchen Uhrensammler ist das Hartgeld.
Nochmal zu den Preisen: Ich weiß auch nicht, wie da plötzlich so eine latent agressive Stimmung aufkommen kann. Wer will denn festlegen, was ein Einzelstück kostet? Es KANN keinen Vergleichswert geben, da es die Uhr nur einmal gibt. Wer will also sagen, dass diese Uhren sonst für weniger gehandelt werden? Es gab sie schließlich noch nie zu kaufen.
Also: Ich danke Euch wirklich für Euer Engagement, bitte Euch aber doch ein bisschen sachlicher zu bleiben.
Wie ich schon erwähnte: Am Freitag gehen die ersten Exemplare nach England, keine der Uhren lag unter 1500 Euro, allerdings war es auch kein Käufer aus dem Forum.Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
04.01.2012, 17:35 #16
Herrschaften, nicht jeder Uhrenfreak bewegt sich in Foren und "draußen" werden durchaus mitunter andere Preise gezahlt. Da ist schlechtes Gewissen völlig fehl am Platz, jeder niedergelassene Vintage-Händler mit Ladengeschäft nimmt höhere Preise als der Internetflipper, der zumeist mit seinen anderen Internetflippern flippert und daher andere Kurse gewöhnt ist. Andererseits gibt es auch Klientel, die einfach kauft, was sie möchte - zu Preisen, die ihnen der Gegenstand wert ist. Wer die kennt und beliefert - wunderbar für beide. Man muß nicht immer der billigste sein und nicht jeder hat Zeit/Lust darauf, ständig in Internetforen nachzuhören, wo es was jetzt am billigsten gibt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.01.2012, 17:43 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Stimmt, Tobias
Deswegen hat der "Spencer" ja auch eine recht grosse Range angegeben. Und ich denke auch, dass der jeweilige untere Wert für die Internet-Klientel passt, und der obere für den Uhrenliebhaber, der gerne mal ins Ladengeschäft geht und sich was gönnt. Klar könnte man die ersten beiden Chronos - die übrigens wunderschön sind - für 1,5 K ins Schaufenster legen. Die Frage ist halt, wieviel Jahre sie dort liegen müssen bis ein verzweifelter rein kommt und noch ganz dringend ein Weihnachtsgeschenk für seinen Schwiegervater braucht
-
04.01.2012, 17:48 #18
Wer sammelt und was wirklich sucht, zahlt, was immer ihm das wert ist. Solche Leute muß man natürlich finden, das ist dann das Können eines geschickten Händlers oder manchmal einfach Zufall.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.01.2012, 17:55 #19
Die "Internetklientel" ist im Regelfall besser informiert, aber dadurch nicht automatisch mit dem Schnäppchenjäger gleichzusetzen.
Gerade informierte Sammler und Liebhaber, wie sie sich in Foren tummeln, sind auch gerne bereit einen höheren Preis für eine gute Uhr aus seriöser Quelle zu zahlen.
Wenn ein Sinn Liebhaber nicht im Netz unterwegs ist, dann handelt es sich entweder um eine langjährige Leidenschaft, womit er die Preise des schnellen Helmut gewöhnt ist und auch gebrauchte Uhren niemals so hoch einschätzen würde, oder es handelt sich um einen "neuen" Fan, der die aktuelle Kollektion aus dem Katalog oder Geschäft kennt und die alten Uhren aufgrund der heute höheren Preise zu hoch einschätzt. Diese Kunden sind aber eher nicht an diesen besonderen Stücken interessiert, zudem sind sie selten bereit für eine "nicht neue" Uhr so viel auszugeben.
Die geschätzte Preisspanne fängt bei einem fairen und realistischen Kurs an, den man in Foren oder
auf Verkaufsplattformen erzielen kann bei klaren und richtigen Angaben zum Angebot und einer kurzen
Angebotsdauer von maximal drei Wochen.
-
04.01.2012, 17:56 #20
Nun ja, wir werden ja sehen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Wertermittlung 16013
Von Mexx001 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 18.02.2010, 09:06 -
Wertermittlung Longines
Von renemueller im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.10.2008, 10:35 -
Wertermittlung einer DJ
Von schalke1960 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.04.2007, 21:58 -
IWC Mark Xll Wertermittlung
Von Weijue5 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.01.2007, 21:56 -
Wertermittlung
Von Weijue5 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.01.2007, 10:23
Lesezeichen