Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53
  1. #1
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305

    Gesucht: Füller unter 100 Euro

    Hallo Forum,

    würde mir gerne einen hochwertigen Füller zulegen: Preisrahmen ist um die 100 Euro. Mont Blanc und Konsorten scheiden somit aus, bin aber momentan nicht bereit, so viel Geld für ein Schreibgerät zu investieren, zumal ich dazu neige, solche Sachen zu verlegen/ verlieren

    Was könnt ihr empfehlen? Gefallen tun mir bis jetzt:

    - Faber Castell E-Motion und Ambition
    - Pelikan Tradition


    Danke für alle Tips
    Grüße

    Jonathan

  2. #2
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Schau Dir mal die Lamy Modelle an. Qualität und Service stimmen dort. Weitere Infos zum Thema findest Du im Forum von Penexchange.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (20.11.2011 um 15:56 Uhr)

  3. #3
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Genau, Lamy. Perfekter Verschleissfüller. Ich bevorzuge die Lamy AL-Star Füller, sehen gut aus und schreiben auch gut...
    Viele Grüße
    Matthias


  4. #4
    Wobei "hochwertiger" Füller und "Verschleißfüller" sind ja ein bisschen ausschließen. Ich glaube, ein wirklich hochwertiger Füller unter 100 Euro ist kaum zu haben. Denn es kommt ja auch auf die Feder an, und da ist meist eine Goldfeder angenehmer zu schreiben - aber letztlich eine Preisfrage.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Daytona Avatar von Matti
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    2.554
    Stimmt. Unter 100 € gibts keine hochwertigen Füller, daher bin ich gleich auf den Verschleiss gekommen...
    Übrigens kostet mein Tipp ab 14 € bei Amazon
    Viele Grüße
    Matthias


  6. #6
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Themenstarter
    Hmm... dann werde ich vielleicht in den sauren Apfel beissen und etwas mehr ausgeben, den finde ich z.B. klasse:

    http://www.ebay.de/itm/Pelikan-M-400...#ht_731wt_1188

    Aber natürlich schreibe ich nochmal probe bevor ich kaufe
    Grüße

    Jonathan

  7. #7
    love_my_EXII
    Gast
    Hallöle,

    wofür soll der Füller den sein? 3 Weihnachtskarten, 2 Unterschriften und ein Brief? Dann kauf einen Lamy, Parker, Cross mit einer Feder die dir liegt, das passt dann schon.

    Wenn du ernsthaft viel mit dem Füller schreiben willst, dann solltest du gleich zu einem hochwertigen Pelikan oder Montblanc greifen, sonst kaufst du eh 2 mal

    Ich pers. schreibe sehr sehr wenig mit dem Füller, deswegen habe ich einen Parker Sonett Edelstahl gekauft, die Feder ist vergoldet für meine paar Kärtchen tut's das. Kostet online etwa 70,00€. Hatte schon so einen in der Schule, der ist irgendwann kaputt gegangen und ich hab ihn Jahre später durchs gleiche Modell ersetzt.

    Gruß,
    Oliver

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast




    Wenn es bei mir ein Füller werden sollte, dann so einer.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Joni123 Beitrag anzeigen
    Hmm... dann werde ich vielleicht in den sauren Apfel beissen und etwas mehr ausgeben, den finde ich z.B. klasse:

    http://www.ebay.de/itm/Pelikan-M-400...#ht_731wt_1188

    Aber natürlich schreibe ich nochmal probe bevor ich kaufe

    Klasse Teil, würde ich so machen. Du bereust es nicht.
    Und unbedingt in grün/schwarz.

  10. #10
    DAs ist schon ein tolles Teil. Ich habe den M800 in blau, klasse, macht Spaß zu schreiben, aber ist auch ein Klopper! Toller Film übrigens, vor allem der Füller im Kühlschrank.
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    StefanS
    Gast
    Super Film, ich war echt fasziniert und habe den Film bis zum Schluss angeschaut. Ich wusste gar nicht, dass so ein Stift doch so viel Handarbeit beinhaltet !! Was kostet denn so ein Teil eigentlich??

  12. #12
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen




    Wenn es bei mir ein Füller werden sollte, dann so einer.


    Huch, jetzt weiß ich endlich mit was für gutem Zeug ich tagtäglich schreibe...





    M800, K800 und D800 im klassischen, im Film gezeigten grüngestreiften Outfit. Möchte ich nicht mehr missen, da einfach nur genial. O.k., der M800 (bei mit Federbreite B) kostet einiges über 100 EUR, aber die Investition lohnt sich tatsächlich.

    Edit: Orthographie.
    Geändert von Dr. K (20.11.2011 um 20:11 Uhr)
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  13. #13
    Joni123: bis 100 EUR gibt es sehr wohl gute und ein wahres Schreibgefühl vermittelnde Füllfederhalter. Du hast bereits ein gutes Forum genannt bekommen, dann würde ich einfach mal bei www.fuellhalter.de mich umschauen. Da bekommst Du einen erstklassigen Überblick über Hersteller und die diversen Modelle, dann Hinweise ob Patronenfüller oder mit Konverter zu befüllen (oder die Königsklasse mit Kolbenkonverter).

    Danach einfach ordern und das zukünftige Schreiben geniessen. Solltest Du einem kleinen Tipp nicht abgeneigt sein: Visconti Rembrandt ist fast ein Geheimtipp bei den unter 100EUR "Geräten"

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    guck Dir mal von Lamy das Modell Studio Palladium an

    http://www.lamy.com/ger/b2c/studio/068


    ist m.E. ein ganz guter Kompromiss
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  15. #15
    Der M800 kostet Liste ca. 420 Euro.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Den Vorzug würde ich einem Pelikan Kolben - Füller geben. Ich besitze einen Montblanc Füller mit Konverter (als Ersatz für Patronen) mit einer Goldfeder mit dem ich nicht zufrieden bin, da der Tintenfluß nicht gleichmäßig ist und schnell zu gering wird. Ständiges Nachstellen des Konverters ist die Folge. Der Fachhändler meinte, ein Montblanc will geschrieben werden und wenn er selten benutzt wird, müsse ich mich nicht wundern. Nun liegt der Montblanc weil er nicht gut schreibt die meiste Zeit in der Schublade. Der Pelikan ist uralt und schreiben mit diesem Füller ist eine Freude.

    Vielleicht kann ja ein Member zu dem Montblanc Füller mit Konverter etwas sagen? Ab ins Werk, oder ab in die Tonne, oder....

    LG

    Michael

  17. #17
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Themenstarter
    Danke für die guten Tips

    Ich glaube es wird der M400, das Video hat mich überzeugt
    Grüße

    Jonathan

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Hallo Joni123!

    Sieh' Dir mal den Lamy 2000 an. Sieht genial aus und schreibt genial.

    Besser anzufühlen war er nur in der Edition 2000. Aber die ist ausverkauft und für viel mehr als Unterschriften auch ein bißchen zu schwer.

    Oliver

  19. #19
    Mit dem M400 hast Du die Dir selbst auferlegte Preisgrenze locker durchbrochen.

    Aber da ich mir sehr sicher bin, daß dieser nicht er einzige Füller bleiben wird, kommst Du bestimmt auch noch auf viele Hintergründe/Geschichten/Zusammenhänge zu den einzelnen Herstellern und siehst manche dann mit anderen Augen.

    Lass uns wissen, wie er Dir gefällt und - noch wichtiger - wie Du mit dem Schreiben zurecht kommst. Welche Federbreite hast Du gewählt?

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Hallöle,
    wofür soll der Füller den sein? 3 Weihnachtskarten, 2 Unterschriften und ein Brief? Dann kauf einen Lamy, Parker, Cross mit einer Feder die dir liegt, das passt dann schon.
    ...


    Posen oder Schreiben, was darf es denn sein? Mit der Hand schreibe ich ausschliesslich seit Jahren mit einem Parker Jotter. Kostenpunkt ~10 €, Alter ~5 Jahre. Und der hält garantiert noch einmal 5 Jahre.

    Mal im ernst, wer schreibt schon mit einem MB-Meisterstück?

Ähnliche Themen

  1. Zollanmeldungen auch für Sendungen unter 1.000 EURO
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 09:26
  2. Datejust 1603 unter 1000 Euro possibile ?
    Von Daisuki im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 19:47
  3. Laserdrucker für unter 100 Euro
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 01:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •