Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 53 von 53
  1. #41
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hans E. Beitrag anzeigen

    PS. Nimmst Du noch Bestellungen entgegen?
    Ich habe ihn bei Vente Privee gekauft. Ich glaube, dass es kaum noch Duponts gibt, aber vll. noch Parker und Waterman, auch zu top Preisen.
    Grüße

    Jonathan

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    War spaßig gemeint, bin bedient...
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  3. #43
    Deepsea Avatar von Joni123
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    1.305
    Themenstarter
    So nach der guten Beratung hier möchte ich euch meinen neuen Stift, den es für mich zu Weihnachten gab, nicht vorenthalten.
    Es ist wie oben erwähnt der Olympio Medium von Dupont geworden.



    Ich bin sowohl von der Verarbeitung als auch vom Schreibgefühl sehr angetan, einfach ein hochwertiges Schreibgerät.
    Grüße

    Jonathan

  4. #44
    love_my_EXII
    Gast
    schön!

    Gruß,
    Oliver

  5. #45
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340

    Pelikan Souverän M400 oder doch nen MB?!?!

    Erstmal Glückwunsch zum schicken Schreibgerät....

    Hat mir sehr viel Spaß gemacht den Thread zu verfolgen.

    Kurz zum Hintergrund:
    Ich bin auch auf der Suche nach einem schicken Alltagsschreiber...
    Für die täglichen Zeichnungen und Skizzen von Konstruktionsdetails (Bau) und Kalendereinträge habe ich nen schicken Montblanc 165 P Meisterstück Classique Bleistift.

    Aber zum Mitschreiben in Meetings oder gar zum Unterschreiben ist das nix.

    Da ich irgendwie kein Freund von Rollerballs bin kam mir der Gedanke eines edlen Füllers...

    Durch den Thread ist mir der Pelikan Souverän M300/400 ins Auge gesprungen aber ich bin eigentlich eher ein MB-Fan (MB 114 Meisterstück Hommage à W.A. Mozart ist hier momentan das Objekt der Wahl wobei der keinen Konverter hat.)
    Nehme auch gerne andere MB Tipps entgegen...

    Wie sehen die Füllerprofis das? Ist der MB sein Geld wert oder doch besser erstmal den Pelikan für den Alltag nehmen...?



    Ich weiß das es hier kein "richtig" oder "falsch" gibt, aber über MB habe ich auch schon negatives gehört. Leider kenne ich niemanden der genau dieses Modell hat...

    Für eure Infos und Meinungen schonmal Danke....

    Frohe Weihnachten
    Geändert von Oleander115 (26.12.2011 um 13:15 Uhr)
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  6. #46
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ich hab schon mit einigen Motblancs geschrieben und fand das Schreibgefühl bisher eher ernüchternd - zumindest aber stark schwankend.
    In dieser Beziehung überzeugt hat mich bisher nur Graf von Faber Castell (nicht zu verwechseln mit Faber Castell) und die "Léman"-Serie von Caran d'Ache.
    C'dA kann von der Verarbeitungsqualität aber m.E. nicht mit Montblanc oder GvFC mithalten.

    Ich bin da aber eher ahnungslos, außergewöhnliche Marken wie Omas, Montegrappa, Visconti o.ä. habe ich noch nie in der Hand gehabt.
    Geändert von Coney (27.12.2011 um 18:42 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #47
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    414
    Ich hatte mich lange gesträubt, so viel Geld für einen MB auszugeben. Schließlich fand in den letzten Jahren eine erhebliche Preissteigerung statt und da fragt man sich dann doch, wie viel der Füller wirklich wert ist. Das Objekt der Wahl schien ein Pelikan M605, die es bei Kaufhof hin und wieder zum Schnäppchenpreis von 99 Euro gibt. Die Kröte, die man schlucken muss, ist dann halt die blaue Farbe.
    Im Mai 2009 bin ich der Versuchung erlegen und es musste ein MB146 her. Die platinierte Variante. Fazit bis heute: Ein Traum von einem Füller, ich würde ihn jederzeit wieder kaufen und habe mich auch nie mehr nach einem anderen Füller gesehnt (vorher hatte ich mehrere hundert Euro in Waterman, Parker, Lamy, Cross und FaberCastell investiert). Zwischenzeitlich habe ich auch noch den passenden Druckbleistift und einen Kugelschreiber aus der Classique-Serie - der ebenfalls ein traumhaftes Schreibgefühl vermittelt - gekauft.
    Was Christian schreibt, sind nicht meine Erfahrungen. Aber das Beispiel zeigt: Gerade bei MB ist es wichtig, den Füller Probe zu schreiben, entweder in einer Boutique oder im gut sortierten Schreibwarenhandel.
    Ob du allerdings mit dem Mozart glücklich wirst, bezweifle ich. Der ist hauptsächlich gedacht, um Verwendung in einem Timeplaner zu finden. Zum Schreiben ist er eigentlich zu dünn. Ich würde auf einen Chopin gehen, der hat dann auch einen Konverter.
    Geändert von ictus (27.12.2011 um 20:12 Uhr)

  8. #48
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Ganz sicher gibt es nicht DEN besten Füller für alle, ich denke, Auflagewinkel, "Anpressdruck" und Schrift machen den Unterschied.
    MB macht sicher ganz hervorragende Füller - nur sind sie für mich persönlich nicht optimal.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  9. #49
    Zitat Zitat von Oleander115 Beitrag anzeigen
    Ist der MB sein Geld wert oder doch besser erstmal den Pelikan für den Alltag nehmen...?
    Meiner Meinung nach ist der Pelikan technisch und von der Schreibqualität klar dem MB vorzuziehen, der läuft einfach toll, kein Kratzen, kein Spucken, nichts. Andererseits ist der MB eher der, der dieses "Ahh, guck, der hat MB" auslöst. Also: Mainstream und Auffallen, dann MB, Understatement und Schreibkultur, dann Pelikan - oder auch andere. Allerdings hat MB einen sehr guten Service, da kann man nicht meckern, reparieren auch alte Modelle, wenn's noch Ersatzteile gibt, zu vernünftigen Preisen. Bei Pelikan habe ich da noch keine Erfahrungen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #50
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    414
    Ich glaube, es gibt nichts, was sich weniger verallgemeinern lässt, als die Qualität eines Füllers. Oder sollte man besser sagen das subjektive Zurechtkommen mit einem Füller?
    Für mich bietet MB das beste Schreibgefühl. Ich kenne aber sehr viele, die mit einem Pelikan sehr glücklich sind. Worauf es mir bei meinem vorherigen Post nur ankam: Gerade bei MB kann man mit einem Füller sehr viel Glück haben, aber auch sehr viel Pech. Bei Pelikan scheint mir die Streuung geringer zu sein. Man kann sicher trefflich darüber streiten, ob solche Unterschiede bei einzelnen Füllern desselben Modells bei dem Preis vorkommen dürfen, aber was soll, ich habe "meinen" dann doch gefunden. Vielleicht sollte ich deshalb auch ehrlicher schreiben: Für mich bietet mein MB das beste Schreibgefühl.
    Den MB-Service musste ich noch nie beanspruchen. Die Gravur hat man mir in der Boutique tadellos gemacht. Zu Pelikan hatte ich meinen Füller eingeschickt. Der Auftrag wurde schnell, freundlich und preisgünstig erledigt.
    Geändert von ictus (27.12.2011 um 22:06 Uhr)

  11. #51
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Gerhard und Ictus: Danke für eure Meinungen...

    Denke mit einem Pelikan M 400 Souverän macht man nix falsch... Zum Herantasten an das Thema sicherlich ne gute Sache. Mal im Laden bisken schreiben und dann mal sehen.

    Eure Meinung bei MB teile ich voll und ganz. Ist halt einfach der "Aha-Effekt" den die Teile auslösen aber darauf kommt es mir aber nicht an... Ist fast schon nervig, da die meisten eh von einer China-Fälschung ausgehen wenn man das Teil auf den Schreibtisch fallen lassen... Nebenbei hab ich dafür hab die GMT und nicht son ollen Stift *scherz*

    Ich weiß nicht ob der Vergleich hinkt, aber irgendwie ist MB die Rolex unter den Stiften...

    Naja...wer sagt, dass man nicht zwei Füller haben kann


    Danke und guten Rutsch
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  12. #52
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hatte mal 'nen Lami - in der Schule. Für Schüler gut geeignet. Ich hatte auch einen Pelikan und wie sie nicht alle heißen. Ich habe mir dann einen Kuli genommen, damit Abitur und Diplom geschrieben. Letztes Jahr habe ich mir die Lamis mal angeguckt. Ja, sie kosten unter 100,.EURO. Das macht ein Kaugummi auch. Ich selber habe einen MB und bin sehr zufrieden damit. Habe auch noch einen Bleistift von FB. Mit dem schreibe ich eigentlich alles. Nichts ist für die Ewigkeit.

  13. #53
    Servus,

    ich habe mir gestern mit einem geschenkten Gutschein den hier geholt:

    http://www.manufactum.de/kaweco-spor...lter-p1386457/

    Bisher bin ich sehr zufrieden.

    G.

Ähnliche Themen

  1. Zollanmeldungen auch für Sendungen unter 1.000 EURO
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 09:26
  2. Datejust 1603 unter 1000 Euro possibile ?
    Von Daisuki im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 19:47
  3. Laserdrucker für unter 100 Euro
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 01:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •