Der Aufwand dann die Bewegungsdaten aus dem Altsystem ins SAP zu migrieren ist erheblich. Deshalb bevorzugt man normalerweise den "Big Bang".![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Computerprobleme bei Rolex?
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2011, 14:19 #1Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
14.12.2011, 15:30 #2
Ich hab im Sommer eine Sub LV zum Konzi gebracht. W°°°°e! In der Perle des Inlays war ein Sprung, also nur Inlay - Tausch. Uhr ging gleich nach Köln. Bis heute nix gehört. Die tauchen wohl immer noch den ganzen Rhein ab.
Gruß, Schorse
-
14.12.2011, 15:55 #3ehemaliges mitglied 15890Gast
Das ist Kundenservice!
-
15.12.2011, 15:04 #4
-
15.12.2011, 18:20 #5
Und hier iss se! Habe gleich grüne Badeschlappen angezogen!
http://img585.imageshack.us/img585/6609/l1050309.jpgGeändert von Hannes (15.12.2011 um 18:54 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Besten Gruß,
Schorse
-
15.12.2011, 20:43 #6
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
15.12.2011, 21:22 #7
- Registriert seit
- 22.07.2011
- Beiträge
- 29
-
15.12.2011, 22:12 #8
Vielleicht auch Podex? Sonderedition!! Das "D" von Date fehlt auf diesem Bild auch, weil: Ratenzahlung!
Uploaded with ImageShack.usGeändert von Schorse (15.12.2011 um 22:16 Uhr)
Besten Gruß,
Schorse
-
15.12.2011, 15:11 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.252
Rolex Köln auch
Mehrmals täglich sogarVG
Udo
-
22.12.2011, 23:44 #10
SAP = Software aus Polen.
Gerade im Ersatzteilbereich ist die Umstellung eine Höllenarbeit. Das Einpflegen aller Teile in den einzelnen Segmenten ist wirklich eine Qual.
Wir hatten das Vergnügen ca. 1993-94. Allerdings lief das im Hintergrund, mit schlagartiger Umstellung am D-Day. Der Betrieb lief seinerzeit ungestört, mit leichtem rumpeln und ruckeln.Gruß aus der Domstadt
Achim
Lesezeichen