Damit es nicht noch einen Android Thread gibt, belebe ich mal diesen hier.

Ich habe gestern das erste Mal ein Handy gerootet. Hatte vor einigen Wochen ein Samsung Galaxy S3 geschenkt bekommen und das lief mit 4.3.1. Ein Update auf KitKat wird seitens Samsung abgelehnt. Zwar ist Kitkat eigentlich ressourcenschonender, aber die Bloatware (Touch Wizz) von Samsung sei zu aufgepumpt um das update zu machen und mit nur 1GB Ram!!! noch flüssig zu funktionieren. Ein Custom-Rom aufzuspielen kam mir bisher viel zu kompliziert vor. Das Angebot unübersichtlich, der eigentlich Root Vorgang etwas für Nerds...Dachte ich....

Vor kurzem fand ich CyanogenMod Installer. Mit der Version 11 holt man sich ein Custom Rom der Version 4.4.2 auf das Telefon. Dank einer App für Windows oder Mac ist das Ganze jetzt kinderleicht.

Seit gestern habe ich also ein schlankes 4.4.2 Kitkat auf dem Galaxy und ich muss sagen, dass die Performance erheblich zugenommen hat. Alles läuft flüssig, nichts friert ein oder stürzt ab. Vermeintlich alte Telefone, können dadurch durchaus noch eine Weile weiterleben....

Hier mal ein Artikel zum Thema: http://www.androidnext.de/howto/sams...yanogenmod-11/

Ich kann es nur empfehlen und würde vermutlich sogar ein aktuelles Gerät rooten, um so an ein natives Android zu kommen. Ein Privileg, welches bisher m.W. nur die Nexus Geräte haben.