ich habe norton security auf den macs und bin sehr zufrieden. überhaupt nicht zu vergleichen mit der performance von norton zu win98 zeiten.....
norton ist kinderleicht zu konfigurieren und äußerst dezent im hintergrund.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
21.09.2015, 20:04 #1
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Virenscanner auf Mac Book Pro?
Ist es sinnvoll einen Virenschutz auf dem Mac zu installieren? Apple selbst sagt wohl, dass man das nicht braucht. Ich höre aber immer wieder, dass einige eine Virensoftware auf dem Mac haben.
Was tun?
-
21.09.2015, 20:11 #2Gruß Florian
-
21.09.2015, 20:13 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich habe Norton sowohl auf dem MacBook Pro, als auch auf dem iMac. Mit steigender Popularitaet der Macs, ist es m.E. ein leichtsinniger Irrglaube, anzunehmen, man waere alleine durch die Tatsache, dass es ein Apple ist, per se geschuetzt. Im Gegensatz zu meinen alten Windowsrechnern, auf denen Norton drauf war, spuere ich hier keine Performanceeinbusse.
-
21.09.2015, 20:44 #4
avira.
aber deine firewall ist aktiviert?Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
21.09.2015, 20:47 #5
Unabhängig davon ist es auf jeden Fall sinnvoll, Java und Flash zu deinstallieren. Und am besten (falls vorhanden) den Adobe Reader gleich mit.
Gruß Hans
-
21.09.2015, 20:50 #6Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.09.2015, 21:00 #7
Hier läuft auch Norton. Hat mir damals ein Member empfohlen, bei dem ich davon ausgehe, dass er von dem Thema Ahnung hat.
Das Café full - full.
-
21.09.2015, 21:05 #8
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
Ein Virenschutzprogramm ist nicht nötig. Einfach bewusst surfen und das nicht als Administrator. Dann nicht jede Meldung blind bestätigen.
Liebe Grüße
Holger
-
21.09.2015, 21:39 #9
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
-
21.09.2015, 21:42 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich habe seit Jahren ClamXav drauf, funzt einwandfrei.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
21.09.2015, 21:43 #11
-
21.09.2015, 21:50 #12
Ich habe Sophos Anti-Virus auf meinem iMac und den MBAs, vollkommen problemlos im Hintergrund.
-
21.09.2015, 22:09 #13
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Virenscanner auf OS X ist Schnick-Schnack.
Und bevor jetzt einer anfängt zu schreien: Hat irgend einer von euch mit installiertem Schnick-Schnack schon mal einen Virus auf seinem System geortet?Geändert von 21prozent (21.09.2015 um 22:10 Uhr)
-
21.09.2015, 22:35 #14
-
21.09.2015, 22:43 #15
Hab nichts installiert und noch nie Probleme gehabt
Grüße,
Christopher
-
21.09.2015, 22:44 #16
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Kai, echt, keiner hier hat jemals mit einem Virenscanner unter Windows einen Virus entdeckt?
-
21.09.2015, 23:06 #17
-
21.09.2015, 23:09 #18
- Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
-
21.09.2015, 23:17 #19
Awas. Und ich dachte immer, das sei javascript.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.09.2015, 23:19 #20
Ähnliche Themen
-
Android Virenscanner ... Datenpetzen?
Von eos im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.02.2014, 17:39 -
Der Virenscanner Thread
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 58Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:02 -
Neues Mac Book, wie am besten Daten vom alten Mac Book übertragen?
Von red_sub im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2012, 18:02 -
MAC + Bootcamp oder Parallels (Windows) -> Braucht man dann einen Virenscanner?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.11.2011, 19:08
Lesezeichen