Hauptsache, das Werk macht seinen Job ;-)
Ergebnis 21 bis 40 von 99
Hybrid-Darstellung
-
07.12.2011, 17:46 #1
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
-
07.12.2011, 19:17 #2
Hat mich schon gewundert 1k mehr für einen Glasboden...
Jetzt weiß man warum
-
07.12.2011, 21:21 #3
Wenn du von oben nach unten die Beiträge durchgehst, wirst du merken, das es kein Witz ist!
-
07.12.2011, 21:30 #4
Das ist bretthart.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
07.12.2011, 21:48 #5
-
07.12.2011, 21:30 #6
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Echt stark, was sich Panerai da geleistet hat!
Da werd ich doch morgen gleich meine 285 aufschrauben, um mal zu sehen, ob das OP III auch wirklich drin ist!...und in Zukunft nur mehr Uhren mit Glasboden kaufen!Viele Grüße, Elmar
-
07.12.2011, 21:37 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Lass' sie lieber zu, sonst erfährst du vielleicht etwas, was du eigentlich gar nicht wissen möchtest
-
07.12.2011, 22:03 #8
Leider kein Witz. Noch krasser fand ich allerdings, dass etliche Paneristi die Gnadenaktion von Bonati auch noch beklatscht haben.
Geändert von DS-XELOR (07.12.2011 um 22:04 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
07.12.2011, 22:22 #9
-
08.12.2011, 14:18 #10
Herr Bonati hat angeboten, falls jemand mit seinem Standardwerk nicht zufrieden ist, dieses kostenlos auszutauschen. Versand/Versicherung allerdings zu Lasten des Käufers.
Keine Entschuldigung von ihm, denn: "Please note the movement currently supplied is not inferior nor implied as such".
In meinen Augen ein Witz, da im SE Katalog ja beim Werk explizit von "Bridges personalised PANERAI" die Rede ist.
Damit eine zugesicherte Eigenschaft fehlt und selbst jedes China-Unitas schöner dekoriert ist, als das verbaute OPII.
(Quelle: Scan des Kollegen Kurt, alias upps, aus dem Nachbarforum)Es grüßt, Gerd G.
-
07.12.2011, 22:04 #11
Hey Leute - das MUSS so sein!
Bei dem Preis kann es sich nur um eine Design-Entscheidung und niemals um eine Kostenfrage handelnBeste Grüße
Christoph
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen
-
08.12.2011, 10:40 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
07.12.2011, 22:51 #13
Würde mich auch interessieren.
77 Grüße!
Gerhard
-
08.12.2011, 14:23 #14
Ah Danke für die Info! Ich dachte es ging um die 317!
-
08.12.2011, 16:28 #15
Ist das jetzt nur ein Phänomen bei der 318 oder sind solche Werke auch in anderen PAMs mit Stahlboden verbaut?
-
08.12.2011, 16:31 #16
fällt mir gerade ein...muss ich einfach loswerden...
FIAT
Gurss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.12.2011, 17:25 #17
Um meine eigene Frage zu beantworten:
- Es handelt sich nicht um ein OPII, sondern um ein OPXXIX, was ein UNITAS geringster Güte ist und nur in der PAM318 verbaut wurde. (Quelle: Paneraisource) Also nicht wie im SE-Katalog beschrieben ein OPII.
- Es gibt wohl eine Stellung vom CEO , wo der Austausch kostenlos angeboten wird, aber den Versand mit Versicherung darf der Besitzer selbst zahlen.
-
08.12.2011, 17:36 #18
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
08.12.2011, 17:26 #19
Fiat
Geändert von DS-XELOR (08.12.2011 um 17:28 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
08.12.2011, 17:43 #20
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
Ähnliche Themen
-
76200: Welche Gangwerte sind "normal" bzw. "akzeptabel"
Von corona im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35 -
Network-Frage: warum Rubriken "neue" und "weitere" Themen?
Von Flo74 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2011, 23:12
Lesezeichen