Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Nautilus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oyster Avatar von UdoH
    Registriert seit
    14.11.2011
    Beiträge
    22
    Hallo Florian,

    mit dem Bauch so eine Entscheidung zu treffen, ist immer so eine Sache, weil das hinterher gelegentlich zu dem Gefühl führen kann, nicht so recht zu wissen, ob die Entscheidung vernünftig war und man nicht immer die Vernunft restlos verdrängen kann. Deshalb ist es manchmal ganz hilfreich, den Verstand doch nicht ganz abzuschalten. Drum möchte ich zwei Anmerkungen machen, die vielleicht hilfreich sind.

    Jede Komplikation an so einer Uhr macht sie um einen Schritt mehr zu einem Meisterwerk, egal ob das eine Mondphasen- oder eine Gangreservenanzeige ist. Mir persönlich gefällt so eine Gangreservenanzeige schon deshalb, weil ich nicht der Typ bin, der darauf achtet, seine Uhr regelmäßig aufzuziehen, wenn sie mal eine Weile nicht getragen wird. Da ist hilfreich zu sehen, ob ich ihr schon wieder auf die Sprünge helfen muß, damit sie nicht anhält. Und dann ist es auch einfach interessant zu sehen, wieviel Zeit die Uhr verliert oder gewinnt, wenn sie im Bereich des vollen Aufgezogenseins oder aber in der zweiten Hälfte der Gangreserve läuft. Genauso ist es technisch interessant zu sehen, wie die Uhr sich verhält, wenn sie über Nacht mit dem Zifferblatt nach oben oder nach unten oder auf der Seite auf der Krone oder auf der der Krone gegenüberliegenden Seite liegt - da verhält sie sich immer anders wie sich da jede Uhr ganz anders verhält. Mit anderen Worten: Ich finde die Gangreserve interessant und informativ, am liebsten hätte ich sie an jeder Uhr, was aber zugegebenermaßen auch wieder langweilig wäre.

    Und erst recht ist die Mondphase eine tolle Komplikation. Klar, wer mit Astronomie überhaupt nichts am Hut hat, der weiß auch bei einer Uhr ohne Mondphasenanzeige nicht, was Stand der Dinge ist. Es gibt sogar Uhren - leider (noch) nicht bei Patek, wenn man mal von der Starkaliber 2000 absieht -, die die Zeitgleiche anzeigen. Aber wem die Astronomie und die Physik, in und mit der wir nun mal leben, schnurzpiepegal ist, den interessiert die Zeitgleiche nicht und auch die Mondphase nicht, und der bewundert so eine Komplikation dann auch nicht. Aber man muß sich mal klar machen, was das für eine tolle Sache ist, die erheblichen Erfindungsgeist und ein Höchstmaß an Ingenieurkunst erfodert. Denn diese Mondphase bei Patek ist ja nicht so ein Pippifack, der alle zwei Monate nachgestellt werden muß. Nein, bei Patek geht die Mondphase für sage und schreibe 122 Jahre richtig! Klar, stehen lassen darfst Du die Uhr nicht, versteht sich. Und wenn sie stehengeblieben ist und Du sie wieder in Gang setzt, dann stimmt die Phase wieder für die nächsten 122 Jahre. Ist das nicht eine phantastische Leistung, so etwas auszutüfteln und zum Funktionieren zu bringen? Das ist schon ein kleines Wunderwerk!

    Und die Datumsanzeige über Zeiger? Sicher Geschmacksache, gefällt mir aber gerade gut. Schade, daß die Anzeige nicht auch noch retrograd ist. Aber auf jeden Fall interessanter als so ein langweiliges Fenster, in dem das Datum erscheint. Von der Komplikation her ist das eine nicht schwieriger als das andere - und wissen weiß man das Datum ja sowieso. Also, lieber mit Zeiger, finde ich.

    So, wenn Du nur diese paar Gedanken in Rechnung stellst, wobei das mit der Datumsanzeige wohl ganz und gar unwichtig ist, dann finde ich persönlich, daß alles für Gangreserve und auch für Mondphase spricht. Vom Verstand her, sage ich mal. Ob man das braucht? Naja. Aber das ist ja nicht unbedingt die Frage. Und ob das schön angeordnet auf der 5712, da kann man lange streiten. Wenn ich auf das Bild von der 5712GR, das ich eingestellt habe, schaue, dann muß ich zugeben, daß ich anfangs auch von dem Chaos irritiert war, das da irgendwie irgendwo herrscht. Aber immer bloß diese Symmetrie, die die Uhren meistens aufweisen, ist vielleicht auch langweilig. Und mit der 5712 hat Patek für meinen Geschmack ein geschicktes Mischmasch aus Harmonie und Ausgeglichenheit in Form wie Design und etwas Unruhe in der unsymmetrischen Anordnung der Komplikationen auf dem Zifferblatt gefunden, ein bißchen Unordnung, die aber insgesamt doch einfach schön anzuschauen ist und überhaupt nicht unordentlich erscheint. Vielleicht neige ich ein bißchem zur Unordnung ...

    Eigentlich bin ich überhaupt kein Nautilusfan. Aber die 5712 - erst recht als GR - finde ich gut, nicht nur aber auch aus den genannten Überlegungen heraus.

    Ach - und vergiß nicht, daß Dir wohl im Februar die nächste Preiserhöhung droht in der Gegend von 10 Prozent.

    Gruß - Udo
    Geändert von UdoH (15.12.2011 um 01:24 Uhr)

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist das mit der Preiserhöhung offiziell?
    Meine Frau braucht noch eine.

Ähnliche Themen

  1. Nautilus
    Von uhrenmaho im Forum Patek Philippe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 19:50
  2. Nautilus
    Von sub112 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08
  3. NAUTILUS Pt.
    Von WUM im Forum Patek Philippe
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 11:17
  4. PP Nautilus
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 00:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •