Hallo,
seit einigen Tagen habe ich nach mehreren Anläufen meinen ersten Sporty
ohne Drehlünette.
Sie trägt sich wunderbar, alles darüber geschriebene kann ich bis auf den angeblich zu kurzen Minutenzeiger nur bestätigen.
Da ja jeder bei einer neuen Uhr - ohne auf die Zeit zu achten - sehr oft drauf schaut,
kam mir jetzt der Gedanke, wie die Uhr wohl aussehen würde, wenn diese polierte Lünette z. B. satiniert wäre.
Da so eine glänzende Lünette bei Milgauss, Datejust usw. auch vorkommt, kann vielleicht jemand die Frage beantworten.
Gruß aus NRW Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2011, 17:57 #1
- Registriert seit
- 03.08.2007
- Beiträge
- 5
Hat schon mal jemand die Lünette der neuen Explorer 1 (214270) mattiert
Tudor1000
-
06.12.2011, 18:27 #2
Hallo namenloser,
nimm Dir den Dremel und probier es aus, Versuch macht kluch...
Das hier ist der Tech-Talk und nicht die Bastelecke. Sorry, aber ich versteh solche Fragen nicht!Viele Grüße
Matthias
-
06.12.2011, 18:38 #3
-
06.12.2011, 18:41 #4
-
06.12.2011, 19:29 #5
- Registriert seit
- 03.08.2007
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Geändert von Tudor1000 (06.12.2011 um 19:30 Uhr)
Tudor1000
-
06.12.2011, 19:36 #6
Hallo Frank,
da hast Du natürlich völlig recht, davon hab ich keine Ahnung...Viele Grüße
Matthias
-
06.12.2011, 19:41 #7
Na, jetzt hat der Matthias doch schon vom Bert eine drauf bekommen, das sollte doch reichen.
Zur Frage: Gesehen habe ich das in der Tat noch nicht, jeder Uhrmacher sollte das auch hinbekommen und womöglich sähe das auch gar nicht so schlecht aus,
ABER - ich würde es wohl nicht machen. An einer Panerai mit satinierter Lünette kann man deutlich sehen, dass Kratzer auf ebensolchen Lünetten wesentlich stärker auffallen als auf polierten. Eventuell auch der Grund, warum ROLEX die doch ziemlich exponierte Lünette an einer Sportuhr lieber poliert als satiniert.
Wenn Dich Kratzer und Fahrer nicht stören, warum nicht? Sieht bestimmt gut aus.
Beste Grüße,
Kurt
-
06.12.2011, 19:53 #8
.
ganz egal, ob man die Lunette glasperlstrahlt oder satiniert, das Rückgängigmachen ist ne richtig aufwändige Sache und definitiv mit Materialverlust verbunden, Kanten können verloren gehen;___________ Bert
-
06.12.2011, 21:10 #9
Jeder so, wie er mag. Ich sage nur, Versuch macht klug. Und so unendlich teuer wäre ja eine neue Lünette nicht, wenns daneben geht.
Viele Grüße
Johannes
-
06.12.2011, 21:32 #10
.... man kann die Lünette der Ex 214 sicherlich so optisch mattieren, das sie:
a) nicht zu sehr "tief" bearbeitet wird - um das spätere polieren ohne grossartigen Materialverlust zum wiederherstellen des Urzustandes zu ermöglichen
b) parallelen Schliff zum Radius der Lünette bzw und des Glases besitzt und sich somit in den ruhigen Verlauf des Gesamtbildes gut intregiert ohne Verlustes des sportlichen Charakters der Explorer
c) alles kostengünstig
d) ... Lünette muss nicht umbedingt demontiert werden für diesen Versuch
e) ich glaube, ich hatte da schonmal was ähnliches vor WochenGeändert von MaggyPee (06.12.2011 um 21:34 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.12.2011, 08:44 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
09.12.2011, 09:08 #12
-
09.12.2011, 09:18 #13
gut das hier die Meinungen auseinander gehen........
warum wollt ich für den Versuch zumal erst eine Ersatzlünette beschaffen (welches zu 99% scheitern wird, da die Ersatzteile für die neuen Modelle nicht so einfach verfügbar sind, wie ggf. für die älteren Modelle)
desweiteren bräuchte man den Pressstock mit pass. Lü-Stk, um die Lü montieren zu können....... (einen vernünftigen hat ja jeder mal so eben zu Hause....)
UND : eine einzelne Lü wird sicherlich nicht irgendwo in eine Drehbank eingspannt um sie zu mattieren(ein my falsch gemacht und die ist krumm) die wird einfach an eine routierende Satiniergelplatte gehalten und gut ist
ach ja, und die dann natürlich im richtigen Bild (Körnung)
TS & all: macht euch nicht mehr Arbeit als nötig, mehr als einen Obolus und ggf. Versandkosten würde es nicht kosten
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
09.12.2011, 11:06 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Platte macht dir so aber keinen konzentrischen Schliff. Drehbank, das richtige Schleißvlies, Vorsicht und Übung - hab ich so schon ettliche male so gemacht und kann sagen, dass das absolut kein Problem ist. Kanten bleiben scharf, der Schliff wird konzentrisch.
Ordentlich gespannt bleiben Dinge eher gerade, wie einfach irgendwo dran gehalten.
Thema Pressstock: Kleine Pressen für den Uhrmacherbedarf kosten praktisch nichts. Für eine Rolex-Lünette reicht eine Presse für 30 € mit ein paar Nylon-Einsätzen.Geändert von Chefcook (09.12.2011 um 11:08 Uhr)
-
06.12.2011, 21:40 #15
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Lunette müsste nicht mal demontiert werden
TS, ist ein Versuch wert - und wie bereits bemerkt wurde, eine neue Lüni dürfte wohl nicht die Welt kosten..., go for it und vergiss nicht, Fotos zu machen
-
06.12.2011, 22:09 #16
nee warum willst die denn demontieren
für das bisschen mattieren
Aber täuscht euch nicht in den Ersatzteilpreisen - der Spass kann ganz schnell die 150 EUR überschreiten - im Verhältnis zur Uhr bissel wuchtig oder
folgende Wunscharbeiten von Members durfte ich bereits schon machen:
116200 incl 63200 komplett vollpoliert
sowie
116713 komplett mattiert (incl Krone und Lünettenrand)
beides hatte was für sich21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
12.12.2011, 20:20 #17
-
14.12.2011, 14:31 #18
- Registriert seit
- 12.09.2011
- Beiträge
- 7
Kennt ihr das HTE (Hillary-Tenzing Explorer) Projekt denn nicht?
An dieser 214270 ist alles satiniert/gebürstet inkl. 3-6-9 am Zifferblatt. Nach meiner Meinung gar nicht übel...
-
06.12.2011, 22:17 #19
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich würde demontieren, ansonsten verkratzt vielleicht noch das Fahrgestell bei der Arbeit
Echt, es gibt Leute die sowas wollen? Abgründe!!! Aber wenn es bei mir soweit ist schreib' ich dir eine PN
-
06.12.2011, 22:26 #20
Ähnliche Themen
-
gibt es schon einen online review dee neuen Explorer Shorthand ?
Von Olof im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:33 -
Jemand schon die neuen R9 Eisen von Taylormade probiert?
Von market-research im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.05.2010, 21:41 -
Hat jemand schon die Explorer II mit 3186 gesehen?
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:43 -
Hat jemand schon den neuen 911'er Carrera S ?
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.07.2005, 18:23
Lesezeichen