Hi,
Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen der sich etwas mit den Steinblättern für die alte DDate auskennt.
Bin durch Zufall hier auf die Seite
http://www.grimmeissen.de/web/de/oth...52956&picnum=1
gestoßen.
Dort wird ein Brill Lapisblatt angeboten,wo die Indexe deutlich größer sind,als die auf meinem Blatt.
s.Bild
Deutlich auch am Abstand "t-Swiss Made" des 6Uhr Steins zu sehen.
http://By submax at 2011-01-22
Gab es da mehrere Varianten?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Daydate Lapisblatt
Hybrid-Darstellung
-
15.12.2011, 17:26 #1
Daydate Lapisblatt
Geändert von Submax (15.12.2011 um 17:29 Uhr)
Gruß Max
-
15.12.2011, 17:37 #2
Sicher, daß das ein Lapis- und kein Sodalithblatt ist?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.12.2011, 17:41 #3
-
15.12.2011, 17:45 #4
Tobias
Müßte Lapis sein.Die Farbe auf dem Bild ist nicht ganz optimal
Kurt
Bei diesen Blättern gab es keine BaguettesGruß Max
-
15.12.2011, 17:54 #5
-
15.12.2011, 18:01 #6
Kurt
Vermisse im Sinne von fände ich besser
Alles klarGruß Max
-
15.12.2011, 18:02 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Was bedeuten Baguettes im Zusammenhang mit Ziffernblätter?
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.12.2011, 18:07 #8
-
15.12.2011, 18:12 #9
-
15.12.2011, 18:15 #10
-
15.12.2011, 18:08 #11
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ahh, o.k.
DankeBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.12.2011, 18:10 #12
Wie hier bei der 6 und 9 (Bild ist aus der Galerie)
Klaus
Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände
-
15.12.2011, 18:16 #13
-
15.12.2011, 18:18 #14
-
15.12.2011, 18:42 #15ehemaliges mitgliedGast
hab grad kein besseres bild da, aber bei meinem roten siehts so aus wie bei dir.
stefano hat auch noch welche im blog. click
-
15.12.2011, 18:55 #16
Danke für den Link
Sind ja wahnsinns Teile dabei
PS:Unsere Blätter sind wohl gleich.Gruß Max
-
15.12.2011, 20:27 #17
Das von Grimmeisen ist nachträglich besetzt.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
15.12.2011, 20:33 #18
Eindeutig. Und wie gruselig...
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.12.2011, 20:35 #19
-
15.12.2011, 20:41 #20
Geklebt sind die sicher nicht. Wenn man Steine klebt, geht der Kleber eine feste Verbindung mit dem Stein ein, dadurch ändert sich der Brechungsindex des Materials, man sieht überhaupt keine Facetten mehr, sondern nur noch einen unförmigen Tropfen. Da man noch Facetten wahrnehmen kann, ist eindeutig nicht geklebt. Aber die Faßränder sind extrem breit, da hat der kleine Ranjid aber nen schlechten Tag gehabt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Daydate als GMT
Von chilly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.10.2008, 16:38 -
DayDate
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 24.01.2006, 16:52
Lesezeichen