Nachtrag; Erik hatte damals geschrieben:
Sorry für das Ignorieren Erik, ich hatte den Thread nicht mehr weiter verfolgt.Danke Stephan, für die ausführlichen Berichte. Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass der Vorwerk "weiß" wo er bereits war und dort die Büste bzw. das Saugen einstellt. Heißt ja, an jeder Stelle wird definitiv nur einmal gesaugt, richtig?
Zum Thema:
Es wird eigentlich nur an jeder Stelle einmal gesaugt, jedoch kommt es sicherlich auch zu Überlappungen. Die Saugfunktion ist permanent; die Bürstenfunktion schaltet sich nach noch zu saugender Fläche an oder aus. Wenn der Sauger ein "Planquadrat" fertig hat und zum nächsten fährt, kreuzt er auch manchmal das bereits fertige. Hier kommt es also auch zu "Doppelsaugungen".
Die Fläche ist definitiv sauber.Ist denn die zu saugende Fläche optimal gererinigt, beim Vorwerk? Vom Roomba kann ich bis dato nur positives berichten- einfach sensationell was in dem Behälter an Staub und Dreck ist- gut Familie, 2 Kinder und Golden Retriver. Erschreckend, wenn man den Kleinen fahren lässt und denkt, dass optisch eigentlich alles "ganz OK" aussieht und anschließend in den Behälter schaut...
Das mit dem Behälter kann ich nur bestätigen - erschreckend was das Teil an Dreck findet...
Ergebnis 61 bis 80 von 94
Hybrid-Darstellung
-
07.04.2012, 14:04 #1Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
07.04.2012, 15:19 #2ehemaliges mitglied 24812Gast
Wie sieht es denn mit wechselnden Belägen aus - Teppichen und Brücken auf Fliesen, Laminat oder Paket?
-
07.04.2012, 15:43 #3
Habe ich hier.
Kein Thema.Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
18.06.2012, 17:26 #4
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Ich bin eigentlich sehr begeistert von unserem Panzer. Er schlägt sich wacker über 3 Etagen und alle möglichen Bodenbeläge.
Nach einem halben Jahr hat er jetzt eine Glasvase gekillt und trägt schon einige Schrammen von seinem Einsatz.
Sehen eure auch schon ähnlich aus?
-
18.06.2012, 17:54 #5
Ja ähnlich, ich habe das Gegenstück von Vorwerk. Vor ein paar Wochen "überlebte" er sogar schadlos einen Absturz von der zweiten Etage in die erste! Allerdings nahm er den kleinen Umweg über die Stufen und donnerte 3-4 mal darauf auf. Den direkten Weg über die 2,50m hätte er wahrscheinlich nicht überstanden. Ansonsten arbeitet er (wir nennen ihn Robert) tadellos. Letztens gab es ein Softwareupdate von Vowerk, das scheint ihm "geschmeckt" zu haben.
Wir können "Robert" nur empfehlen!
Gruß Uwe
Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!
-
18.06.2012, 19:03 #6
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
Die Saugleistung ist bei dem Modell schon erstaunlich. Er hängt sich leider momentan immer bei dem Ranzen meiner Tochter auf. Er fährt auf den Ranzen zu und bleibt immer davor stehen (Fehlermeldung: Navigieren nicht möglich) Grund: Der Reflektor am Ranzen
-
14.06.2013, 20:43 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich hole den Thread mal hoch, denn habe eben den Bestell-Button auf der Vorwerk-Webseite gedrückt.
Freue mich wie ein kleines Kind auf den Robo-Saugi
Wie saugt es sich denn bei euch Zuhause? Gab' lange kein Feedback mehr hier.
-
14.06.2013, 21:08 #8
Bei mir saugt er immer noch
Für eine Grundreinigung reichts, mir ist er zu laut, drum darf er seine Bahnen ziehen wenn ich nicht daheim bin.
Ich wuerd Robby wieder kaufen
-
14.06.2013, 23:18 #9
Hallo,
hab den Vorwerk VR 100 seit einem knappen Jahr, und bin immer noch begeistert. Der fängt täglich um 9 Uhr automatisch an, und is so gegen 10.20 Uhr fertig (er muss einmal aufladen). Meine Wohung hat ca 110 m²
Störungen habe ich nur, wenn ich was am Boden rumliegen lasse, oder wenn er sich in einem der Zimmer mal selber einsperrt (ab und an macht er sich selber die Tür zu)
Einzig das Kinderzimmer ist eine Tabuzohne für Ihn, einfach deswegen, weil da zuviel Zeugs am Boden rumliegt. Hier kommt der gute Dyson zum Einsatz (müssen dafür meine Jungs selber machen).
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufenHerzliche Grüße
Paul
-
14.06.2013, 23:43 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
14.06.2013, 23:27 #11
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Fahren die Dinger wirklich um jedes Stuhlbein herum und machen da ordentlich sauber? Dann kaufe ich definitiv auch so ein Teil.
-
26.06.2013, 20:15 #12
Yep. Sensationell dem zuzugucken. Der Abstand der Stuhlbeine bei uns ist nur 2 oder 3 cm breiter als das Maschinchen, aber der stupst einmal da, einmal dort, sortiert sich kurz und fährt dann passgenau Slalom wie ehemals Alberto Tomba. Seit Samstag im Einsatz. Keine Probleme bei uns im Mix Parkett/Fliesen/Teppich. Nur gegen lose liegende Kabel ist er ein wenig allergisch. Ab und zu ist er verschwunden, aber dann randaliert er halt grad unter den Sofas. Keine Sorge, er kommt wieder. Leise ist er nicht grade, was aber ned stört, da er so getimt ist, dass er loslegt, wenn eh keiner da ist.
Wir testen den grade - zufällig in WI am Vorwerk-Shop vorbei, mal neugierig rein und schon hatten wir ihn kostenlos für ne Woche zum ausprobieren mitbekommen. Auf der Vorwrk Homepage gibts übrigens grad ein Angebot. Online kaufen mit 30 Tage Geld zurück Garantie bei Nichtgefallen. Find den Deal fair - go for it!Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
26.06.2013, 17:30 #13
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
So, der VR 100 ist jetzt eine Woche im Einsatz!
Wenn wirklich - aber auch wirklich - nichts rumliegt, funktioniert der Robo einigermassen zufriedenstellend. Allerdings haben wir 2 Drehstühle mit Füssen an denen er immer hochklettern möchte. Kabel mag er gar nicht und gestern hat er ein halbes Knäuel Strickwolle meiner Frau "gefressen"
Der Vorwerk möchte ungeheuer gerne andauernd gereinigt werden: Aufnahmebehälter, Bürste, Sensoren...!
Ich weiss nicht so recht, irgendwie geht er mir auf den Keks und ich überlege, ihn zurück zu schicken. Irgendwie mag' ich ihn aber auch
-
26.06.2013, 17:54 #14ehemaliges mitgliedGast
Mein iRobot aus der 6er Serie leistet hier tadellose Arbeit. Nach dem Saugen leer machen und gut ist es.
-
26.06.2013, 21:53 #15
Hallo Dirk,
Die Entlehrintervalle des Behälters kannst du im Menü einstellen. Evtl mal nachschauen, welche Firmware er drauf hat.
Gab vor kurzem ein Update.
Wie ich aber schon geschrieben hab, was am Boden rumliegt, das will der Bursche auch einsaugen
Kabel machen meinem eigentlich nichts aus, da fährt er drüber. Drehstühle hab ich nicht in der Wohnung, von daher kann ich dazu nichts sagen.Herzliche Grüße
Paul
-
26.06.2013, 23:17 #16
Hier auch noch alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Kinderzimmer: wie schon oben steht - aufgeräumt sollte schon sein.
Mein VR 100 hatte vor zwei Monaten ein weisses Display ohne Text -> eingeschickt --> Garantie: Platine defekt und Komplettaustausch binnen einer Woche. Hammerservice!
Jetzt habe ich die überarbeitete Generation hier herumfahren; mit den runden Abluftdüsen und den transparenten Rädern.
Jederzeit wieder!Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
13.07.2013, 12:17 #17
- Registriert seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 885
Hat hier auch schon jemand Erfahrung mit dem Braava Bodenwischroboter?
Gruss
Marc
-
25.05.2014, 18:44 #18
So nun da einige Zeit vergangen ist bitte noch mal ein Fazit!!
Vorwerk Kobold?
Oder
Neato 945-0065 Signature Pro Robotersauger
http://www.amazon.de/gp/product/B00F...A3JWKAKR8XB7XF
Oder
Kärcher 1.269-101 RC 3000 Reinigungsroboter
http://www.amazon.de/gp/product/B001...A3JWKAKR8XB7XF
Wenn schon, denn schon.
Was sollte man sich zulegen?Lieben Gruß René
-
25.05.2014, 19:07 #19
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Der Vorwerk ist der gepimpte Neato und der Kärcher meines Wissens nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Der Vorwerk, also
-
25.05.2014, 20:25 #20
Vorwerk!
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
Ähnliche Themen
-
erfahrungsaustausch submariner
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.09.2005, 15:40 -
Werden Rolex per Roboter produziert ?
Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2004, 23:01
Lesezeichen