Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Milgauss
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    292
    Ist bei meiner SD auch so . Und da ich keine Lust habe mich eine halbe Stunde mit der Einstellung meiner Uhr zu befassen ; lass ich es einfach so wie es ist!!!!



    Gruß Thomas
    Gruß Thomas

    " Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "

  2. #22
    Datejust
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    106
    ja, und nicht nur bei Rolex ......
    das Problem ist u.a. auch die Dichtung am Tubus.
    Hatte mal eine Lange Langematik, die hat eine Funktion, die beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger automatisch auf die 12 Uhr Position bringt. Damit startet der Sekundenzeiger beim eindrücken der Krone immer exakt mit dem Minutenzeiger. )
    Wonach du sehnlich ausgeschaut,
    Es wurde Dir beschieden.
    Du triumphierst und jubelst laut: Jetzt hab ich endlich Frieden!
    Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
    Bezähme deine Zunge!
    Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
    Kriegt augenblicklich Junge.

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    kleiner tip!!

    den zeiger einen winzigen tick(aber nur minimal) weiter drehen und krone rein!!!

  4. #24
    Sub-Date
    Gast
    Original von Kolex
    ... meine erste SD lief die erste Woche 4 min. am Tag vor, war totunglücklich
    danach lief Sie sehr genau bis wir uns trennten ...

    meine jetzigen laufen alle in der toleranz, egal ob am Arm oder auf dem Beweger ....
    viel Spass mit deiner SD
    4 Minuten am Tag?

    240 Sekunden?

    Ich kenne die Ursache nicht, aber das würde selbst ich nicht mehr erdulden.
    So ein Wecker ging zur Nachbesserung bzw. Wandlung sofort zurück.

  5. #25
    Air-King
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    13
    Themenstarter

    RE: Ganggenauigkeit SD

    also 4 minuten find ich auch heftig. aber wie gesagt, der gang meiner SD ist ok... mich hat nur die umrundung des sekundenzeigers zu der des minutenzeigers genervt

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    `musse bissche spiele´. Dann klappt dat.

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von Virtuose
    ...Für ganz exakte Zeitmessung ist eine Rolex nicht gebaut. Es ist mehr ein Schmuckstück mit mechanischem Werk.
    Das sehe ich ganz anders
    Wofür ist denn eine Rolex gebaut, wenn nicht zur (relativ) exakten Zeitmessung?
    Rolex Sporties sind keine Schmuckstücke, das können andere Hersteller besser.



    ) )

    Telefonmann:
    Passt scho', eine Rolex lebt, erfreue dich an ihr
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2005
    Beiträge
    631
    Das sehe ich ganz anders
    Wofür ist denn eine Rolex gebaut, wenn nicht zur (relativ) exakten Zeitmessung?
    Rolex Sporties sind keine Schmuckstücke, das können andere Hersteller besser.

    Die primäre Atomuhr CS2 der PTB weicht in einem Jahr nur um eine millionstel Sekunde von der "idealen" Sekunde ab. In derselben Zeit sind die meisten Rolex-Uhren um ca. 1.000 Sekunden abgewichen. Das sind fast 20 Minuten im Jahr.

    Sorry ich mag Rolex, schliesslich trage ich sie selbst, aber im Computerzeitalter ist das nun wirklich nicht mehr exakt. Auch nicht relativ. Und jede Quarzuhr von Lidl oder Aldi für 2,99 Euro geht genauer als eine Rolex.

    Es geht bei Rolex nicht darum die Uhr zu haben die am genauesten geht. Es geht um was anderes:

    Schmuck
    Prestige
    Freude an der Mechanik
    Das Gefühl etwas zu tragen, was nicht jeder trägt
    Eine Uhr mit einem tollen Design zu besitzen


    Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, aber wie gesagt es geht nicht um die genaue Zeit.

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    man trägt rolex wegen:
    image
    werterhalt
    design
    überzeugung
    einstellung
    kult
    status

    und einfach weils geil ist!!!

  10. #30
    Submariner Avatar von Jack Sparrow
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    307

    RE: Ganggenauigkeit SD

    Original von Telefonmann
    Hallo zusammen,

    auch ich bin ziemlich neu im 'Rolex-Thema' und habe gleichmal eine Frage zu (m)einer SeaDweller, auch auf die Gefahr hin, als totaler Amateur geoutet zu werden.

    Und zwar plagt mich folgendes Problem...Nachdem ich die Uhr genau eingestellt habe, fällt mir jedoch folgendes auf. Eine Runde des Sekundenzeigers entspricht nicht exakt einem Minutenschritt des Minutenzeigers; heisst, es 'fehlt' einfach noch ein Stückchen, bis die Minute 'voll' ist.

    Hat jemand schonmal eine derartige Erfahrung gemacht ? Hat jemand einen guten Rat für mich ?

    Gruss

    Telefonmann
    Hallo,

    das Thema war hier schön ein paarmal diskutiert worden. Ist Deine Uhr zufällig eine aus der F-Serie?
    Ich hatte bei meiner Sub das gleiche Problem. Lt. Wempe völlig normal, da "bei Rolex die Zifferblätter nicht immer so gut eingepaßt werden". Gut...
    Rolex Köln sah das anders - sie haben mir den kompletten Antrieb des Zeigerspiels erneuert, da dort ein Fehler vorlag. Seitdem ist alles perfekt. Mich hat es übrigens schon gestört, daß ich nie genau wußte, welche "Minute geschlagen hat".

    Gruß
    JS

  11. #31
    Air-King
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    13
    Themenstarter

    RE: Ganggenauigkeit SD

    Hallo JS,
    ja, es ist in der Tat eine F-Serie. Danke für den Rat. Werde meinen Konzessionär damit 'konfrontieren'. Hast Du den Weg über Deinen Konzessionär oder direkt über Rolex genommen ? Wie lang hat es damals gedauert ?

    Gruss

  12. #32
    Submariner Avatar von Jack Sparrow
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    307

    RE: Ganggenauigkeit SD

    Original von Telefonmann
    Hallo JS,
    ja, es ist in der Tat eine F-Serie. Danke für den Rat. Werde meinen Konzessionär damit 'konfrontieren'. Hast Du den Weg über Deinen Konzessionär oder direkt über Rolex genommen ? Wie lang hat es damals gedauert ?

    Gruss
    Irgendwie ist in dieser Serie der Wurm drin. Habe noch 2 Kollegen, bei denen exakt dasselbe Problem aufgetaucht ist...
    Nachdem mich Wempe abgefertigt hat wie einen Schuljungen - "geh`n se mal nach Hause und tragen se die Uhr mal, das reguliert sich dann schon von selbst" - habe ich einen Beschwerdebrief an Rolex Köln geschickt. 3 Tage später hat sich deren Geschäftsführer entschuldigt und meinen Brief an die Wempe Zentrale geschickt. Von denen kam dann auch prompte Antwort. Ich sollte meine Uhr in irgendeiner Wempe- Filiale abgeben und die Zentrale in Hamburg würde sich dann darum kümmern. Da dort anscheinend niemand wußte, wie man das Problem behebt, haben sie die Uhr nach Köln geschickt. Dort hat dann "der Chef-Uhrmacher persönlich" (Aussage von Wempe) das Problem behoben. Alles auf Kulanz. Hat aber ca. 7 Wochen gedauert. Seitdem geht sie übrigens so genau, wie `ne Quarzuhr (Vorher 8 Sek / Tag plus).

    Gruß
    JS

  13. #33
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Bei meiner F-Serien SD das Gleiche. Tägliche Abweichung innerhalb der Chronometer-Vorgaben, aber Minuten- und Sekunden-Zeiger laufen nicht immer so synchron, wie sie sollten/könnten.

    Aber ist das nicht egal, solange es nur minimale Abweichungen sind? Da steht man doch drüber.

    Gruß

    Seal

  14. #34
    Submariner
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    359
    Also bei meiner F-Serie Sea-Dweller funktioniert alles einwandfrei.
    Sowohl der Sekundenzeiger entspricht exakt dem Minutenschritt des Minutenzeigers,das Zifferblatt ist ebenfalls richtig eingepaßt und die Uhr geht in diesem Monat (am 1. März auf die sek. genau eingestellt bis heute am 22. März) genau 1 sek. vor.
    Einfach unglaublich diese Ganggenauigkeit.
    Ich war anfangs als die Uhr noch brandneu war auch etwas entäuscht (ca. 8 sek. vor innerhalb von 2 Tagen),mittlerweile bin ich zumindest bei meiner Rolex von der vielzitierten und berühmten Ganggenauigkeit der Uhr fasziniert.
    Die nächste Uhr wird wieder eine Rolex...

    Boris

  15. #35
    Air-King
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    klingt gut, boris. genau so soll es sein. denke, rolex ist kein label, bei dem man 'über irgendeine abweichung drüberstehen' sollte. dass es ausgezeichnete uhren sind, beweist deine SD wohl jeden tag mit minimalster abweichung.

  16. #36
    Air-King
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    13
    Themenstarter

    RE: Ganggenauigkeit SD

    hi nochmal,
    merci nochmals für deinen tip. hab deine geschichte mit wempe und schuljunge etc. dem kollegen von uhren huber in muc erzählt, der leicht schmunzeln musste. auf jeden fall ist meine SD auf dem Weg nach köln. freu mich schon richtig drauf.

Ähnliche Themen

  1. Ganggenauigkeit
    Von Willi 3434 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:04
  2. Ganggenauigkeit
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 14:29
  3. Ganggenauigkeit
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 12:53
  4. Ganggenauigkeit Sub
    Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 17:08
  5. Ganggenauigkeit der SUB
    Von conny54 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 01:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •