Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 87
  1. #61
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aaaaaaaaaaaaaaalso:

    Die Haftpflicht vom Hotel hatte ja heute einen Gutachter zum Auto geschickt. Kaputt ist neben dem Unterfahrschutz auch der Schlossträger. Da sieht man mal einen:

    http://www.ebay.de/itm/Org-Audi-TT-8...ht_4582wt_1189

    Ist ein ganz schönes Teil.

    Neben der Schadensbegutachtung hat der Gutachter noch den tiefsten Punkte des Autos gemessen. Der ist bei meinem 13 cm. Ob das jetzt alles gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Vor Ort haben die sich auch alles angeguckt. Das Gutachten müsste es so in zwei Wochen geben. Mal gucken.

  2. #62
    Deepsea Avatar von Chris_
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    MUC
    Beiträge
    1.521
    Ich drück Dir die Daumen, Guido!
    Beste Grüße
    Christoph

    Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen

  3. #63
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.639
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Neben der Schadensbegutachtung hat der Gutachter noch den tiefsten Punkte des Autos gemessen. Der ist bei meinem 13 cm. Ob das jetzt alles gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Vor Ort haben die sich auch alles angeguckt. Das Gutachten müsste es so in zwei Wochen geben. Mal gucken.
    Es gibt ein TÜV-Merkblatt zu tiefergelegten Fahrzeugen, in dems sinngemäß heisst, dass "ein Hindernis von 800mm Breite und 110mm Höhe, mittig berührungslos überfahren werden können sollte" Für elastische Kunststofflippen usw. ist die Grenze bei 80mm Höhe, Berührung erlaubt.
    Also glaub ich, ist das schon nichts schlechtes, dass du 130mm am tiefsten Punkt hast.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #64
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke.

    Gegen was sie den Poller halt messen. Wenn sie gegenüber dem Teer messen, könnte es in der Norm sein. Wenn sie aber gegen die tiefste Stelle der Regenrinne messen, ergibt sich gleich ein anderer Wert.

  5. #65
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aaaaaaaaaaaaalso:

    Am Dienstag hat mich der Hotelbesitzer mit der Info angerufen, dass seine Haftpflicht den Schaden trägt. Über meinen RA ist das mittlerweile auch bei mir eingetroffen. Die Haftpflicht hat meinem RA knapp 600,- EUR gemäß Gutachten überwiesen. Das sind die Reparaturkosten ohne Umsatzsteuer. Die Reparaturkosten habe ich von meiner Werkstatt prüfen lassen. Die sind i.O. Ich habe bei meinem RA angefragt ob das üblich sei, dass ich die Umsatzsteuer zahlen muss und warum die Versicherung nicht direkt mit der Werkstatt abrechnet. Demnach ein Schritt in die richtige Richtung. Mal gucken, was noch raus kommt.

    Fortsetzung folgt...

  6. #66
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.114
    Blog-Einträge
    11
    Umsatzsteuer bekommst Du doch erst erstattet, wenn Du das Auto nachweislich reparieren hast lassen, oder?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von DaytonFan
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Bayern/Oberpfalz
    Beiträge
    1.934
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Umsatzsteuer bekommst Du doch erst erstattet, wenn Du das Auto nachweislich reparieren hast lassen, oder?
    genau so ist
    Gruß Tom

    http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg

  8. #68
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.489
    rischdisch
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #69
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das fände ich in Ordnung. Danke für die Info. Davon steht aber nichts in dem Schrieb von der Versicherung. In meiner Werkstatt waren die etwas verwundert, dass sie das dann mit mir abrechnen müssten. Ich habe die Frage an meinem RA gestellt. Wenn ich das dann nach der Reparatur bekomme, ist es für mich okay. Dann wird die Karre repariert und gut.

  10. #70
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    na also - geht doch
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  11. #71
    RAMichel
    Gast
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Wenn ich das dann nach der Reparatur bekomme, ist es für mich okay. Dann wird die Karre repariert und gut.
    Wenn Du zum Vorsteuerabzug berechtigt bist, bekommt Du die Umsatzsteuer nicht ausgezahlt, sondern darfst sie selbst löhnen und dann in der USt.-Erklärung geltend machen.

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Thomas, ich kenn mich da gar nicht aus. Bin Angestellter im öffentlichen Dienst. Ich wüsste gar nicht, wo ich da was geltend machen kann. Mir wäre es am liebsten, wenn die Werkstatt das direkt mit der Versicherung abwickelt. Das habe ich meinem RA auch geschrieben. Mal gucken, was der antwortet. Für weitere Informationen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

  13. #73
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ach ja: die Reparatur der Türen hat die VW-Garantie gezahlt. Da muss was fehlerhaftes verbaut worden sein.

  14. #74
    Freccione Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.476
    Na hauptsache die Geschichte nimmt ein glimpfliches Ende. Und das scheint ja so zu sein. Freut mich für Dich!
    Cheers,
    Nils

  15. #75
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich freu mich auch, dass diese Geschichte unkompliziert zu Ende gehen scheint.

    Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge und Eure Hilfe.

    Ihr findet mich auf der B-Seite. Da habe ich ja noch diesen Datenmissbrauch am Arsch. Da verändert sich irgendwie mein Weltbild. Ein Telefonanruf oder ein Gespräch macht es's ja heute nicht mehr. Da müssen scheinbar immer schwere Geschütze aufgefahren werden. Man macht nichts und ist ruck, zuck in der Scheiße. Aber das kann mich nicht schrecken - ich hab ja Euch.

  16. #76
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.082
    Du hättest das ganze auch an die Werkstatt abtreten können. Da jetzt der RA schon tätig geworden ist und die gegnerische Versicherung keine Glaskugel hat und daher nicht weiß, ob du den Schaden auch wirklich reparieren läßt, erstatten die erstmal nur die Kosten ohne MwSt. .
    Wenn denen dann eine Rechnung vorliegt, die die Versicherung dann selbst steuerlich geltend machen kann, dann bekommst du auch die MwSt von denen erstattet.
    Also Auto reparieren lassen, Rechnung der gegnerischen Versicherung zukommen lassen und dann gibts auch die 19% erstatten.

  17. #77
    ehemaliges mitglied
    Gast
    RA hat geschrieben. Ist natürlich so, wie Ihr sagt. Karre zeitnah reparieren lassen. Dann gibt's die Umsatzsteuer.

  18. #78
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Cool, freut mich, dass ich falsch lag und Du den Schaden ersetzt bekommst!

  19. #79
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke.

    Mal eine andere Sache: bin gestern an dem Hotel vorbei gelaufen. Die Poller sind noch da. Ist das normal? Gut, mir kann es wurscht sein. Aber ich würde die Dinger halt weg machen. Was ist jetzt, wenn ein anderer darüber fährt? Schaltet die Versicherung dann wieder einen Gutachter ein?

  20. #80
    PREMIUM MEMBER Avatar von DaytonFan
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Bayern/Oberpfalz
    Beiträge
    1.934
    klar schicken die wieder einen Gutachter

    wenn die Schäden nicht aufhören, kündigen Sie halt irgendwann den Vertrag
    Gruß Tom

    http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •