Für das 3185 lag die Gangreserve nach den Erfahrungen von Mitgliedern bei ca. 48 Stunden - diesbezüglich sollte sich ja auch beim 3186 nichts geändert haben. Sollte also ok sein ...
Beim 4130 beispielsweise liegt die Gangreserve bei ca. 72 Stunden ...
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
05.05.2008, 14:17 #1
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Ruhezustand 116710 nach 48 Stunden stehen geblieben
Habe meine 116710 jetzt mal abgelegt.
Sie lief noch fast genau 48 Stunden weiter. Bei meinen älteren Modellen (16803 16710 ) blieben die Uhren meistens nach ca. 30 Stunden stehen.
Habt Ihr da irgend welche Werte ?Gruss Mike
116710
-
05.05.2008, 14:21 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.05.2008, 20:34 #3
RE: Ruhezustand 116710 nach 48 Stunden stehen geblieben
Original von golf123
Bei meinen älteren Modellen (16803 16710 ) blieben die Uhren meistens nach ca. 30 Stunden stehen.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
05.05.2008, 21:01 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
völlig ok.
entscheident ist auch ob sie sich im vollaufzug,halbaufzug .... befand.VG
Udo
-
06.05.2008, 01:58 #5ehemaliges mitgliedGast
Wenn eine ältere (nicht Damen-) Rolex bei Vollaufzug (vorherigem Tragen über mindestens einen Tag bei nichtkomatöser Lebensweise bei Automatikuhren, manueller Vollaufzug bei Handaufzügen) nach 30 Stunden stehen bleibt ist dies ein Fall für den Uhrmacher. Die Uhr braucht eine Revision, da sich die Federkräfte gegen trockene Lager oder verharztes Öl erschöpfen.
Nur mal so eine Vermutung
Bye
Marko
-
06.05.2008, 09:10 #6
30 Stunden sind echt nicht viel.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.05.2008, 09:21 #7
Meine 16710 ist noch nie stehen geblieben....... da ich sie jeden gottverdammten Tag trage!!!
Bin süchtig nach dem Ding.....Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
06.05.2008, 10:31 #8
- Registriert seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 326
Bei nur 30 Std GR würd ich auch zu einer Revi raten.
Grüsse aus Wien,
Martin
________________________________________________
____________________________
_________________
Ich bin Uhr-geil
-
06.05.2008, 11:19 #9
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Themenstarter
Original von cmartin1
Bei nur 30 Std GR würd ich auch zu einer Revi raten.Gruss Mike
116710
-
07.05.2008, 11:14 #10
Passt doch - Werksangabe, einwandfreier Wert.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
31.07.2011, 21:38 #11
Hatte gerade mal interessehalber unter 'Gangreserve' hier nachgeschaut. Ich selber trage mein Gutes Stück rund um die Uhr ... aber im Fall des Falles fände ich 30 h Gangreserve schon gar nicht mal sooo übel - aber mit großer Freude vernehme ich, dass für die "Fünf-Zacken-Uhr" sogar bis zu 50 h und sogar noch darüber hinaus drin sind.
Ich hoffe, ich werde es nie ausprobieren müssen.
Trotzdem vielen Dank an Alle für die wieder einmal hochinteressanten Informationen
Beste Grüße ... Date Mate
-
31.07.2011, 21:43 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Da haste aber ganz,ganz,ganz tief gebuddelt ;-)
VG
Udo
-
31.07.2011, 21:51 #13
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Der Exhuminator
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
01.08.2011, 09:42 #14
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
01.08.2011, 20:04 #15
-
01.08.2011, 23:22 #16
Da hat der Bert wohl Recht
... Omega, Patek, Breitling - um ein paar zufällig gewählte Beispiele zu nenen
- geben für die meisten Kaliber eine Gangreserve von 40+ Stunden an, jedenfalls unter 50 - und abgesehen von bewussten Konstruktionen mit langer Gangreserve ist dies nicht ganz so üblich ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.08.2011, 23:39 #17
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Ich sehe mich zwar nicht in der Pflicht die Ehre der übrigen Schweizer Uhrenindustrie (es gibt ja tatsächlich nicht nur Rolex) zu retten, aber nach kurzer Recherche kann das jeder nachvollziehen….
Valjoux 7750: 48-50 Std
Omega 2500: 48 Std
Omega 8601: 55 Std
Omega 9300: 60 Std
Omega 8500: 60 Std
FP 1151: 100 Std
FP1315: 120 Std
FP 37R8G: 192 Std
FP 5235DF: 192 Std
FP 6639: 192 Std
JLC 975H: 48 Std
etc…..
…also entspannt Euch.
48 Std sind sicher ein guter Wert, aber auch nicht überwältigend.
In der Praxis ist m.E. zudem entscheidender, wie effektiv der Aufzug arbeitet, also wie lange die Automatik benötigt um die max. Gangreserve aufzubauen.Gruß Peter
-
01.08.2011, 23:41 #18
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
01.08.2011, 23:47 #19
Automatikuhr: Gangreserve egal.
Handaufzug: alles über ca. 24 Std. ist ok. Ich habe jedenfalls jahrelang eine Handaufzuguhr getragen und diese jeden Tag aufgezogen, weshalb ich nicht weiß, ob mehr Reserve als ca. ein Tag überhaupt praktikalbel ist.Viele Grüße
Peter
-
03.08.2011, 19:14 #20
- Registriert seit
- 02.08.2011
- Beiträge
- 2
Meiner Meinung nach ist es nicht gerade praktikabel sondern er nervig.
Meine 16710 läuft übrigens 53 Stunden.
Ähnliche Themen
-
Submariner ist nach 26 Jahren stehen geblieben
Von trenher im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 446Letzter Beitrag: 16.12.2018, 15:20 -
GMT Master bleibt nach 24 Stunden stehen!
Von SAMMÄ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.06.2007, 08:30 -
Stehen geblieben...
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.03.2007, 15:23 -
Sub blieb nach 15 Stunden stehen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 27.11.2004, 10:41 -
Stehen geblieben
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.03.2004, 08:57
Lesezeichen