Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 58 von 58
  1. #41
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.743

    RE: Zeigerspiel

    Original von emma
    War bei meinem Konzi mit der oben gezeigten Bilddoku. Hier die inhaltliche Reaktion: Das Zeigerspiel ist ein Qualitätsmerkmal von Rolex und muß so sein. Da kann man nicht viel machen. Gruß Axel
    Welchen verbalen Bockmist man sich immer wieder reindrücken lassen muss, sehr bedenklich. Grüsse, Diego

  2. #42
    emma

    Hast du dich mit dem Zeigerspiel abgefunden?
    Oder reklamiert?

    Bei meiner SD ist das genauso,daß der Minutenzeiger regelmäßig 'schleppt'.
    Ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
    Aber dafür geht meine auch 12 Sekunden vor am Tag,das gleicht es wieder aus
    Grüße...Jörk!


  3. #43
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    12 Sekunden Vorgang/Tag sind ein wenig zu viel. Bis 6 Sekunden sollen glaube ich eher normal sein.

    Habe mich mit dem Zeigerspiel abgefunden. Das ist scheinbar bei den aktuellen Modellen normal. Zur Probe habe ich eine SD aus 2001. Hier läuft die Uhr absolut ohne Mängel.

    Mein Problem: Hatte mir noch eine zweite SD gekauft. Auch hier Zeigerspiel. Diese war als Tresoruhr gedacht. Für mich ist die Qualität der neuen Modelle nicht akzeptabel - schon gar nicht im Vergleich zu alten Modellen. Versuche nun die zweite neue zu verkaufen und hoffe auf bessere Zeiten bei Rolex ...


    Gruß Axel
    Axel

  4. #44
    Submariner Avatar von Jack Sparrow
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    307

    RE: Zeigerspiel

    Original von emma
    Hallo zusammen,

    ich wollte Euch ja auf dem laufenden halten. War bei meinem Konzi mit der oben gezeigten Bilddoku. Hier die inhaltliche Reaktion: Das Zeigerspiel ist ein Qualitätsmerkmal von Rolex und muß so sein. Da kann man nicht viel machen.

    Das Datum störte mich sowie so nicht wirklich und ich habs auch nicht angesrpchen.

    Allerdings wundert mich das ganze schon ein wenig, da ich bei meiner Zenith und auch bei Vergleichsmodellen von Rolex so etwas noch nicht gesehen habe.

    Gruß Axel
    Jaja...das dumme Geschwätz kommt mir bekannt vor. So wollten sie mich bei Wempe mit meiner damals 3 Monate alten 16610 (F-Serie) auch abspeisen. O-Ton des Uhrmachers "Bei Rolex werden die Zifferblätter meist nicht so genau eingepaßt".
    Gut. Bei mir war das mit dem Zeigerspiel übrigens so extrem, daß man nicht erkennen konnte, ob es nun z.B. 15:17 oder 15:18 war, da der Minutenzeiger jeweils zwischen 2 Minutenidexen stand, sobald der Sekundenzeiger auf 12 war. Als ich mich dann bei der Rolex Geschäftsleitung schriftlich beschwert habe, bekam ich postwendend Entschuldigungsschreiben des Rolex- und Wempe- Geschäfstführers, ich möge die Uhr doch bitte abgeben und der Schaden würde reguliert werden. Nach 5 Wochen bei Rolex Köln kam sie zurück, mit einigen getauschten Teilen und neuem Zeigerspiel. Seitdem ist alles tadellos. Und der Gang ist unfaßbar gut - immer noch +2 / 3 pro Woche.
    Fazit: wenn es einen stört, daß man auf einer neuen Uhr für knapp 4 K die Zeit nicht genau ablesen kann, dann sorgen die Kölner dafür, das man es kann. Man muß sich nur im "Head Office" beschweren...
    Gruß
    JS

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Und NUN ?
    Was macht man ?????
    Will eine Neue Uhr !

    Habe eine GMT Master , da ist das nicht !
    Bei der LV ist es nur minimal !
    Kickifax , lasse ich so ! Für das Geld kann man nichts anderes erwarten !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  6. #46
    Original von emma[/i]
    <12 Sekunden Vorgang/Tag sind ein wenig zu viel. Bis 6 Sekunden sollen <glaube ich eher normal sein.

    Trage die Uhr noch ein.
    Das wird sich wohl noch nach unten einspielen.


    <Habe mich mit dem Zeigerspiel abgefunden. Das ist scheinbar bei den <aktuellen Modellen normal. Zur Probe habe ich eine SD aus 2001. Hier läuft <die Uhr absolut ohne Mängel.

    Abgefunden habe ich mich auch damit.
    Allerding zu verstehen ist es nicht warum die Qualität schlechter geworden ist.
    Von den Vintagemodellen die ich kenne ist diese Ungenauikeit auch nicht bekannt.


    PeterLV

    Das man für das Geld nichts anderes erwarten kann,finde ich auch.
    Wer nur 3000,00 bis 4000,00 Euro für eine Armbanduhr ausgibt sollte auch nicht mehr erwarten
    Grüße...Jörk!


  7. #47
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Hallo,
    das bei den neueren Sporties der Minutenzeiger "hinter her läuft" kann ich nicht bestätigen.

    Meine im Februar gekaufte SD hat dieses Zeigerspiel nicht. Der Minutenzeiger läuft synchron mit dem Sekundenzeiger. Auch die Ganggenauigkeit scheint mir mit -1s/24h top.

    Ein zwischen den Indexen stehender Minutenzeiger bei Sekundenzeiger auf 60 würde mich persönlich stören.

    Obwohl, beim schnellen Ablesen sagt niemand die Sekunden mit.


    Gruß
    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  8. #48
    Original von Knipser
    Hallo,
    das bei den neueren Sporties der Minutenzeiger "hinter her läuft" kann ich nicht bestätigen.

    Meine im Februar gekaufte SD hat dieses Zeigerspiel nicht. Der Minutenzeiger läuft synchron mit dem Sekundenzeiger. Auch die Ganggenauigkeit scheint mir mit -1s/24h top.

    Ein zwischen den Indexen stehender Minutenzeiger bei Sekundenzeiger auf 60 würde mich persönlich stören.

    Obwohl, beim schnellen Ablesen sagt niemand die Sekunden mit.


    Gruß
    Harry
    Da stimme ich Dir zu, obwohl ein "obwohl" bei einer fast 4000 Euro Uhr eigentlich kein Argument zum Schönreden sein sollte. Da muss wirklich alles passen und das extreme Zeigerspiel ist mE kein Qualitätsmerkmal sondern einfach Pfusch...


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    sportmodelle sind halt massenprodukte!außer der daytona!
    und da gibt es numal unterschiede in der qualität!

  10. #50
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    Massenprodukte

    Massenprodukte für fast 4.000 Euro sollten qualitativ überzeugen. Eine Krone entschuldigt da absolut gar nichts!

    Hatte übrigens eine neue Daytona Weisgold vor einigen Tagen in den Händen. Der Sekundenzeiger der Stoppuhr stand bei Nullstellung nicht exakt auf der 12er-Skalierung. Wie soetwas eigentlich aussehen sollte, zeigt mir jeden Tag meine Zenith ...


    Axel
    Axel

  11. #51
    Original von alexis
    sportmodelle sind halt massenprodukte!außer der daytona!
    und da gibt es numal unterschiede in der qualität!
    Die Daytona hat schon auch so den einen oder anderen Fehler (ich erinnere mich da an die Beulen auf dem ZB...)


    Ich finde auch Rolex Patriotismus hin oder her, bei dem Preis und den Qualitätsansprüchen, die sich Rolex selber zuschreibt, sollte das passen. Ich bin mir auch sicher, dass Rolex das richten wird, dazu würde ich mich einfach mal an Köln wenden und sagen, was der Konzi da so verzapft...


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  12. #52
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Ach was sind schon 4000 Euro?
    Bei der 70.000 Euro Patek die ich mir beim Konzi angesehen hab, stand der Sekundenzeiger auch nicht genau bei 12 Uhr....
    Offensichtlich kann man sich in keiner Preisklasse 100% Sicher sein, dass alles passt, schade eigentlich.
    lg Michael


  13. #53
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    es bleibt trotz alledem ein MASSENPRODUKT!die uhr läuft ja!und die werke sind top!das hin und wieder mal satub,kratzer,zeigerstellung...
    nicht 100% sind kann passieren!trotz alledem tut sie ja ihren dienst!sie zeigt die zeit an!und ist extrem robust!rolex halt!

    so wie wir hier unsere uhren beäugen tut das bestimmt kaum jemand!nur wir sind so bekloppt!

  14. #54
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von alexis
    es bleibt trotz alledem ein MASSENPRODUKT!die uhr läuft ja!und die werke sind top!das hin und wieder mal satub,kratzer,zeigerstellung...
    nicht 100% sind kann passieren!trotz alledem tut sie ja ihren dienst!sie zeigt die zeit an!und ist extrem robust!rolex halt!

    so wie wir hier unsere uhren beäugen tut das bestimmt kaum jemand!nur wir sind so bekloppt!

    fast aber nicht 100% korrekt Alexis.

    Ich bin wahrlich kein lupengucker oder sonstirgendwie Kratzer sucher - aber als ich vor ein paar Monaten nach der Zeit gefragt wurde und in Anwesenheit eines anderen die Uhr vor seiner Nase ablas, ist mir nicht ganz klar gewesen wie spät es jetzt genau ist so krumm stehen die Zeiger bei der 16610.

    Ehrlich gesagt, das hat mir nicht so gepasst. Der Rest ist mir eher wurscht ist eh nur ne Uhr. Aber die Zeit ablesen im Sinne von genau sollte schon gehen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  15. #55
    Original von Passion
    .... Der Rest ist mir eher wurscht ist eh nur ne Uhr....
    Dann scheinen ja die Spötter doch Recht zu haben:
    Bei einer Rolex geht es nicht um Klasse und besondere Qualität,sondern nur darum einen Status zu demonstrieren den man hat,oder den man gerne hätte.

    Soll heißen:
    Eine Rolex ist nur ein Statussymbol,und es ist vollig egal wie gut sie als Uhr ist.

    Sollen die Rolex-Spötter wirklich Recht behalten!?

    Nein,sollen sie nicht:

    Eine Rolex ist mehr als nur eine Uhr.
    Es ist ein Liebhaberstück.
    Und die Unterschiede in der Zeigerstellung oder im Gangverhalten werte ich als individuellen,persönlichen Ausdruch meiner Rolex!
    Und ehrlich gesagt habe ich auch keinen Bock meine Zeit damit zu verschwenden,ständig zu gucken und zu kontrollieren,ob die Zeiger meiner Uhr irgendeine Fehlstellung haben.
    Das ist mit völlig egal!
    Spaß soll's machen!
    Grüße...Jörk!


  16. #56
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von The Rolex-Stones
    Original von Passion
    .... Der Rest ist mir eher wurscht ist eh nur ne Uhr....
    Dann scheinen ja die Spötter doch Recht zu haben:
    Bei einer Rolex geht es nicht um Klasse und besondere Qualität,sondern nur darum einen Status zu demonstrieren den man hat,oder den man gerne hätte.

    Soll heißen:
    Eine Rolex ist nur ein Statussymbol,und es ist vollig egal wie gut sie als Uhr ist.

    Sollen die Rolex-Spötter wirklich Recht behalten!?

    Nein,sollen sie nicht:

    Eine Rolex ist mehr als nur eine Uhr.
    Es ist ein Liebhaberstück.
    Und die Unterschiede in der Zeigerstellung oder im Gangverhalten werte ich als individuellen,persönlichen Ausdruch meiner Rolex!
    Und ehrlich gesagt habe ich auch keinen Bock meine Zeit damit zu verschwenden,ständig zu gucken und zu kontrollieren,ob die Zeiger meiner Uhr irgendeine Fehlstellung haben.
    Das ist mit völlig egal!
    Spaß soll's machen!
    LOL Jörki-Boy.

    Da hast Du was gewaltig missverstanden.

    Die Zeigerstellung zum guten Ablesen ist mir wichtig!!

    Was andere meinen interessiert mich nicht!! Nicht im geringsten!!
    Zum Statussymbol braucht es aber andere. Da eine Uhr aber keine Auto ist und nicht von jedem gesehen wird, kann man das fantastisch eingrenzen.

    Liebhaberei ist Schwachsinn. Eine Rolex ist für mich eine hochwertige Uhr die sehr viel mitmacht und nicht so schnell muckt. Das soll sie mir beweisen, mehr nicht.

    Alles andere ist mir eher wurscht! Dein Zitat. Will sagen, ob sie im Sonnenlicht funkelt oder ob sie auf dem Nachttisch lieb guckt - ist mich wurscht. Mythos, Image und Kult ist Schwachsinn.

    Nix und null statussymbol. Sie ist auch nicht zum streicheln da, es soll "nur" eine Uhr für mich sein. Eine gute eben. So habe fertig.

    Jetzt richtig rübergekommen?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  17. #57
    Hallo Michi.

    Du hast es nicht verstanden!

    Aber ist mir auch egal.
    Die Diskussion fängt an langweilig zu werden.
    Jedem seine Sichtweise.

    Spaß soll's machen!
    Grüße...Jörk!


  18. #58
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    ok
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

Ähnliche Themen

  1. Zeigerstellung bei der 14060M
    Von christian2009 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 17:36
  2. Deepsea und die Zeigerstellung
    Von FirstStage im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.06.2009, 15:48
  3. Zeigerstellung
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 13:32
  4. GMT II Zeigerstellung
    Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.06.2004, 18:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •