Na super...da habe ich ja was losgetreten....
Danke erstmal für Eure Kommentare und Tipps!
Ich denke mal, es wird ein Pro-Ject Debut III. Und bei der Gelegenheit kann ich mir auch gleich mal neue Boxen zulegen...
Ist dann zwar immer noch Hartz4 Klangerlebnis gegen das, was hier sonst so vertreten ist, aber für meine Zwecke reicht´s dann...![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 82
Thema: Empfehlung Plattenspieler
-
13.11.2011, 14:24 #61
2 x ja, das Rack ist von Craktiv (Trend in Wenge) und der Dreher von Pro-ject (6.1)
Die Unico Komponenten setzen durch die Hybrid Technik (Röhren Vorstufen) dem "warmen" Vinyl Klang noch einen oben drauf. Die Anlage bereitet mir immer wieder ein großeswenn ich eine Platte auflege und diese genieße.
Gruß Andreas
-
14.11.2011, 09:06 #62
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
-
14.11.2011, 10:00 #63Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.11.2011, 13:09 #64
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Ich nochmal...mit einer Frage an die Experten: wäre hier was dabei, was man gebraucht kaufen kann???
http://www.ebay.de/sch/Plattenspiele...=p3286.c0.m282
Ob der Plattenspieler neu oder gut erhalten gebraucht ist, ist mir ehrlich gesagt "RILLE"...
Danke für die Mühe und Meinungen...
Oliver
-
16.11.2011, 18:07 #65
Sorry, Oliver, ich kann Dir da nichts dazu sagen - nur helfen, dass der Thread wieder hoch kommt.
Einen alten Tangential-Plattenspieler würde ich jedenfalls nicht kaufen. Warum kann ich nicht mal genau sagen, einfach so gefühlsmäßig. Wenn da was nicht stimmt oder verstellt ist oder an der Aufhängung (o.ä.) kaputt geht, kannste das Ding gleich wieder wegwerfen.
Beste Grüße,
Kurt
-
17.11.2011, 22:02 #66
Ah, Plattenspieler kann ich auch. Besitze noch einen Micro Seiko Bl 91 mit Fidelity Fr 64 S Tonarm und Ortofon SPU Gold Tonabnehmer.
Gruß Fritz
-
08.12.2011, 17:05 #67
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Kurzes Update...habe diesen Anbieter entdeckt und habe mir dort einen schönen Thorens aus den 80ern geholt...
www.analogrevival.de
Kommunikation, Lieferung etc. absolut top
-
25.12.2011, 21:42 #68
Hier, ich habe gestern ein neues System für meinen 1210 geschenkt bekommen.
Und plötzlich steht man da: Wie stellt man das alles ein? Früher wie im Schlaf Höhe, Gewicht, Anti-Skating eingestellt, im ganzen Freundeskreis Plattenspieler in Betrieb genommen, musste ich jetzt erst mal die uralte Bedienungsanleitung bemühen. Hat aber dann doch wieder geklappt.
Frohes Fest,
Kurt
-
05.03.2014, 14:12 #69
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Ich würde gern den Thread kurz hochholen? Was kauft man heute? So bis 5 k. Clearaudio? Bauer?
-
05.03.2014, 18:46 #70
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Kuck mal bei Thorens
-
05.03.2014, 19:12 #71
-
05.03.2014, 19:17 #72
Linn Plattenspieler...........seit was weiß ich absolut spitze.
Gruß Fritz
-
05.03.2014, 20:04 #73
Ich stehe voll auf die Transrotor Dreher
http://www.phonophono.de/phono/plattenspieler/transrotor.htmlGruß Andreas
-
05.03.2014, 20:41 #74
Hallo,
ich kann Andreas Empfehlung zustimmen. Besitze selbst einen Transrotor Zet 1.
Die Dreher sind sehr gut verarbeitet und machen viel Spaß. Es gibt viele verschiedene Sets (Tonarm oder Abnehmer), die einen schönen Preisvorteil bieten.
Gruß Michael
-
05.03.2014, 21:47 #75
.. hab ja noch den wunderbaren L-07D , wie früher hier schon gezeigt , 28 Jahre alt !
Suche schon länger einen zweiten , sind nicht gerade volatil , aber gerade wird einer in der " Bucht " angeboten :
http://www.ebay.de/itm/Kenwood-L-07D...-/261414059077
€ 231 Sparversand aus Moskau ;-)
schönen Abend aus Stuttgart wünscht Christoph
-
05.03.2014, 22:30 #76
in der Preisklasse bis 5k:
http://www.hifi-phono-house.com/Plat...mer--8698.html
eventuell noch einen anderen Tonabnehmer draufpacken lassen und geniessenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.03.2014, 22:43 #77
5K ist ein schwieriges Preissegment. Die Dinger bringen keinen signifikanten klanglichen Vorteil zu den kleineren Modellen selbiger Hersteller. Ist halt immer die gleiche Bauart mit ein bisschen dickerem Teller und ein ein bisschen mehr Bling Bling. Der Antrieb ist z.B. identisch, die Motorsteuerung bietet keine bessere Regelung und das Lager ist baugleich wie in kleineren Modellen. Wenn was Ordentliches sein soll oder auch Gebrauchte in Frage kommen:
http://www.auditorium23.de/Verdier/Nouvelle1.html
http://www.gaudios.info/products/kuzma-stabi-ref.php
http://www.isenbergaudio.de/Simon_Yo...mon_yorke.html
http://www.tw-acustic.de/de/
http://www.brinkmann-audio.de/main.p...=oasis&lang=de
Ansonsten würde ich es eher mit 1700-2000€ angehen.Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
05.03.2014, 22:45 #78
Btw., der Bauer dps 2 ist auch ok.
Geändert von heradot (05.03.2014 um 22:49 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.03.2014, 20:52 #79
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 932
Tolle Tips,danke! Wo sollte ich in MUC am besten schauen?
-
06.03.2014, 21:12 #80
eventuell HiFi Concept in der Wörthstr.
______________________
Viele Grüße, Björn
Ähnliche Themen
-
LPs - Plattenspieler-Verstärker?
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 28.07.2011, 15:14
Lesezeichen