Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    6

    Anfängerfrage zu Anstössen und Federstegen

    Hallo,

    ich habe mich hier http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=28771 schlau gemacht, welche Bänder und Anstösse zu welcher Uhr passen.

    Daraufhin habe ich ein 7836 Band mit 580er Anstössen an eine Explorer 1016 gebaut, leider scheinen die 580er Anstösse nicht wirklich zu passen, da sie oben leicht über das Gehäuse hinausstehen.

    Das gleiche Band mit den gleichen Anstössen passt allerdings nahezu perfekt an eine GMT 16750. Mir ist bewusst, dass es sich hier nicht um eine Originalkonfiguration handelt, aber es wären ja auch 580er Anstösse beim 78360.

    Ausserdem ist mir aufgefallen, dass beide Uhren zwar 20mm breite Armbänder aufnehmen können, aber das Gehäuse der GMT 16750 breiter ist. Hiermit meine ich im Speziellen den Bereich, der das Band aufnimmt. Vielleicht gibt es dafür ein Fachwort. Die GMT ist natürlich die grössere Uhr...

    Meine Fragen dazu...

    1) Ist es normal, dass die 580er Anstösse bei der Explorer 1016 nicht wirklich passgenau sind?

    2) Sind die originalen/korrekten Federstege bei den beiden Uhren unterschiedlich lang, um der unterschiedlichen Breite des jeweiligen Gehäuses Rechnung zu tragen?

    Vielen Danke für eure Hilfe!
    Geändert von philm (18.05.2012 um 20:37 Uhr)

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Die 1016 ist da tatsächlich in Verbindung mit den 580ern immer sehr kritisch.

    Da gab es imho auch mal einen Thread dazu.

    Viele verwenden 558er Anstösse von einer DJ, die besser passen.

    Orschinaaaaal sind aber 580er.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Die 1016 ist mit allen Anstößen ein wenig problematisch ... außer ein wenig Zurechtbiegen hilft hier wenig ... und bei denjenigen, die meinen, passende gefunden zu haben, denke ich eher, diese wurden im Laufe ihres Lebens eben schon mal zurechtgebogen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke für die Aufklärung! Erstaunlich, dass Rolex eine Uhr/Anstoss/Band-Konfiguration auf den Markt gebracht hat, die augenscheinlich nicht wirklich perfekt passt.

    Ich habe mich jetzt mal durch alle alten Themen durchgearbeitet und die 558er Anstösse scheinen einen Versuch wert zu sein. Im Speziellen weil ich die 580er Anstösse weiter als solche nutzen will und nicht zu sehr mit der Flachzange deformieren möchte... Ich könnte die 558er Anstösse in gutem Zustand für EUR 145 bekommen, erscheint euch das angemessen?

    Ich würde gerne nochmal auf das Band und die Federstege zurückkommen... Gab es das erwähnte 7836 Band eigentlich in verschiedenen Versionen über die Jahre? Der Schliessencode meines Bands ist M11, hier 2 Bilder.





    War diese Version auch so an der Explorer 1016? Welche Federstege brauche ich jetzt noch und viel wichtiger, wo bekomme ich sie her, einfach zum Konzi gehen?

    Vielen, vielen Dank nochmal für eure super Hilfe!!!

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    M11 erscheint mir recht spät; aber hier die Infos zum Schließencode.

    Federstege sollten wohl 2 mm sein und sie gibt es beim Konzi.

    Die 588 wären mir zu teuer.

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Ja, das Band ist wohl aus 1988. Da wurde die Explorer 1016 wohl schon lange mit dem 78360 Band ausgeliefert. Mich interessiert aber, ob es baugleich zu den "älteren" 7836 Bändern ist auch wenn es zeitlich nicht zur Uhr passt. Danke!
    Geändert von philm (19.05.2012 um 17:27 Uhr)

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Sorry, habe wohl den Link vergessen: http://www.oysterworld.de/clasp-codes.html

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von philm Beitrag anzeigen
    Ja, das Band ist wohl aus 1988. Da wurde die Explorer 1016 wohl schon lange mit dem 78360 Band ausgeliefert. Mich interessiert aber, ob es baugleich zu den "älteren" 7836 Bändern ist auch wenn es zeitlich nicht zur Uhr passt. Danke!
    Ja,7836=7836
    Federstege gibt es bei jedem Konzi ....
    VG
    Udo

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    M11 erscheint mir recht spät; aber hier die Infos zum Schließencode.

    Federstege sollten wohl 2 mm sein und sie gibt es beim Konzi.

    Die 588 wären mir zu teuer.
    Die 2mm Stege passen nicht durch die 558er Anstösse.

    Zu Preisen von Anstössen sag ich schon lange nix mehr.

    Die letzten 558er habe ich für 32€/Paar gekauft.
    Grüsse
    der Sudi


  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Fuer mich, aber zum Glueck ist Sudi da

    Habe (vermutlich) nur eine Uhr mit den duennen Federstegen und sage deshalb immer 2mm. Sorry fuer die Irritation.

    558er gibt es nicht so oft; oefter werden die 558b angeboten. Habe selber tief in die Tasche gegriffen als ich ein Paar 558 haben wollte und kurz danach gingen welche fuer 60 oder so in der Bucht weg.

  11. #11
    Air-King
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke an alle, hat viel Licht ins Dunkle gebracht...

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Federstegen Master Control
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48
  2. Anfängerfrage
    Von MackBolan im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 13:12
  3. Qualitätsunterschiede bei Federstegen ?
    Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 12:35
  4. Anfängerfrage GMT Master
    Von rover im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 17:49
  5. Anfängerfrage zu Daytona
    Von Rolandwerth im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 19:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •