Hallo,
ich habe mich hier http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=28771 schlau gemacht, welche Bänder und Anstösse zu welcher Uhr passen.
Daraufhin habe ich ein 7836 Band mit 580er Anstössen an eine Explorer 1016 gebaut, leider scheinen die 580er Anstösse nicht wirklich zu passen, da sie oben leicht über das Gehäuse hinausstehen.
Das gleiche Band mit den gleichen Anstössen passt allerdings nahezu perfekt an eine GMT 16750. Mir ist bewusst, dass es sich hier nicht um eine Originalkonfiguration handelt, aber es wären ja auch 580er Anstösse beim 78360.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass beide Uhren zwar 20mm breite Armbänder aufnehmen können, aber das Gehäuse der GMT 16750 breiter ist. Hiermit meine ich im Speziellen den Bereich, der das Band aufnimmt. Vielleicht gibt es dafür ein Fachwort. Die GMT ist natürlich die grössere Uhr...
Meine Fragen dazu...
1) Ist es normal, dass die 580er Anstösse bei der Explorer 1016 nicht wirklich passgenau sind?
2) Sind die originalen/korrekten Federstege bei den beiden Uhren unterschiedlich lang, um der unterschiedlichen Breite des jeweiligen Gehäuses Rechnung zu tragen?
Vielen Danke für eure Hilfe!
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
18.05.2012, 20:27 #1
- Registriert seit
- 12.09.2011
- Beiträge
- 6
Anfängerfrage zu Anstössen und Federstegen
Geändert von philm (18.05.2012 um 20:37 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Frage zu Federstegen Master Control
Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48 -
Anfängerfrage
Von MackBolan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.03.2008, 13:12 -
Qualitätsunterschiede bei Federstegen ?
Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 18.06.2006, 12:35 -
Anfängerfrage GMT Master
Von rover im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.07.2005, 17:49 -
Anfängerfrage zu Daytona
Von Rolandwerth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.03.2005, 19:18
Lesezeichen