Hallo Leute,

hier ein neuer, wiederkehrender Thread zum Thema Krankenversicherung. Aber das Thema lebt...

Ich bin schon seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich mich privat krankenversichern soll. Es geht mir nun nicht primär ums Geld, vielmehr um die (bis jetzt) bessere Absicherung im Krankheitsfall und die wesentlich besseren Leistungen auch hinsichtlich geplantem Nachwuchs, der/dem Kleinen soll es an nichts fehlen!

Aber ist es wirklich noch so?
Ich habe einiges gelesen, im Netz. Bin seit jahren bei der Central (früher PKV dann Anwartschaft +private Zusatzvers.) und nun habe ich gelesen, dass die sich aus dem PKV-Bereich zurückziehen wollen und nur noch auf dem Gebiet der privaten Zusatzversicherungen tätig sein wollen. Was ist mit meiner Anwartschaft??? Beim Teufel?

Meine Bedenken wie folgt, wenn sich schon ein Unternehmen wie die Central aus dem Geschäft zurückzieht was kann das heißen? Was passiert, wenn ich mich dennoch bei denen privat versichere, werden die Beiträge so teuer, dass sie ihre Kunden rausekeln, weil sie sich eben zurückziehen wollen?

Was ist dran an der Bürgerversicherung?

Soll ich den Schritt einfach wagen mit dem Hintergedanken, wenn die BV auch kommen soll, dann hab ich bis dahin wenigstens bessere Leistungen...

Und was für eine Gesellschaft?

Viele Fragen schreien nach einer Glaskugel, mag sein, aber hier sind auch viele unterwegs die viel mehr Ahnung von der Materie haben als ich.

Merci