Notiz an Joe: Ölteppichdüsen als erstes bei Michi ausprobieren. Dann hat er was zum Schweißen, das kann er ja so gut.![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 387
Thema: Willi wills wissen
Hybrid-Darstellung
-
12.11.2011, 11:48 #1Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.11.2011, 11:50 #2
-
12.11.2011, 12:00 #3
Auch. Für den Rückwärtsslalom.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.11.2011, 12:47 #4
Werte am Laptop auslesen, Vergaser entsprechend einstellen - ist jetzt mein Verdacht.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.11.2011, 12:49 #5
Boah, das stell ich mir aber krass vor. Je nach Temperatur/Luftdruck/Feuchtigkeit etc. läuft der Motor schon mal mit bissl fetterem Gemisch. Und die Kats funktionieren nur in einem sehr engen Bereich um Lambda 1,0....
Edit fragt sich gerade, wo man bei nem 40 Jahre alten BMW den Laptop anstöpselt?Geändert von madmax1982 (12.11.2011 um 12:52 Uhr)
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.11.2011, 13:07 #6
OK, geschnallt. Normaler ungeregelter Kat. Coole Einstellung, die Mühe & Kosten auf sich zu nehmen den zu verbauen, um die Umwelt zu schonen!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.11.2011, 13:42 #7
Nee, gar kein Kat. Gemischmessung mittels Lambdasonde, um die Vergaser bestmöglich einzustellen.
Hier, "Leistungssteigerung bei einem klassischen Kfz" (oder so ähnlich) ist die Diplomarbeit, nicht "Wie mache ich den Willi grün?".
Joe, sag' doch auch mal was!Geändert von Coney (12.11.2011 um 13:46 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.11.2011, 13:51 #8
-
12.11.2011, 15:13 #9
Woah!
Geiles Thema!
Aber richtig richtig komplex!
Und ich hab schon gedacht, ihr macht das der Umwelt zuliebe.....na ja Helldriver..... ich hätts ja wissen müssen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.11.2011, 16:44 #10
Umwelt?
mein Auto fährt auch ohne Wald
Genau, ich brauch die Breitbandlambda um das Gemisch zu überwachen. Eigentlich überwache ich ja nicht den Lambdawert, sondern den AFR-Wert. AFR ist air-to-fuel-ratio, also einfach das Verhältnis Luft zu Benzin. Ist im Prinzip linear gleich mit dem Lambdawert, nur eben ein anderer Zahlenwert. Lambda=1 ist AFR=14,7. Idealerweise fahr ich mich AFR 12,6 - da hat man die größte Leistung.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ideal-stoichiometry.jpg
Der Touring hat jetzt aber immer so um die 10,5-11,5 - also zu fett - da geht noch einiges
Und Michi: man nennt mich den BräterIch könnt mich jetzt damit rausreden, dass wir ein neues Schweissgerät haben, bei dem ich noch nicht so ganz firm mit den Einstellungen bin, aber ganz ehrlich: ich hab einfach gehudelt.
Geändert von Muigaulwurf (12.11.2011 um 16:46 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.11.2011, 20:22 #11
-
12.11.2011, 19:43 #12
Schon top, welchen Aufwand Du da betreibst.
Gehört das alles noch zur DA?Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
12.11.2011, 20:03 #13
Alles schön und gut, aber viel wichtiger: Wie viel Watt hat das Ding?
Ist ja prima, wenn man die Sciroccos und Focusse an der Ampel stehen lässt, wenn dem zu Seilenden aber beim Warten aufs Grünlicht nicht die Zigarette aus dem Aschenbecher angesichts Deines Mörderbasses hupft, bringt das GAR NIX!
Sind wir jetzt in Niederbayern oder ned? Zefix!
Jetzt zeig endlich die Endstufen und die Woofer, Joe. Sonst glaub ich Dir GAR NIX mehr!
-
12.11.2011, 20:34 #14
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
13.11.2011, 02:19 #15
-
13.11.2011, 23:08 #16
mein boschmann gibt sich auch immer echt mühe.
nicht nur die CO- sondern auch die HC-Werte werden ausgewertet.
das ganze am besten vor den kats.
er schraubt da nen adapter anstelle der sonde in das abgasrohr, also da, wo die abgase noch möglichst "frisch" sind ;-)
-
15.11.2011, 17:55 #17
Hier, knallhart ernster Motorsport mit Auswertung (oder so..):
Andreas: Ja, ghört indirekt dazu.
Kurt: Sobald ich meinen Kenwood-Dantler erwische bekommst du deine ZahlGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.11.2011, 18:07 #18
-
30.11.2011, 21:01 #19
Der Epilog geht ja noch weiter, ich hab ein paar Bilder gefunden, die vorm Zusammenbau entstanden sind, die chronologisch jetzt aber total durcheinander kommen:
so sehen meine Ansaugkanäle mit den neuen Ventilführungen aus:
für die, die sowas noch nicht kennen: Kolbenringzangen, um die Kolbenringe einfach und schnell abzubekommen.
Ansetzen, drücken, fertig. Damit spart man sich die Fummelei mit Schraubenzieher und den scharfen Kanten der Kolbenringe, man verkratzt die Kolbenringe nicht und rennt sich den Schraubenzieher nicht in die Hand
Nachdem hinterher dann doch nagelneue Kolben reingekommen sind, war die Arbeit und das Kolben putzen zwar für die Katz, aber war auch jetzt nicht besonders aufwändig.
ein neuer Anlasser ist auch noch reingekommen
der Anlasser ist aus den Sechszylinder 5er und 7er um 1990 rum, kleiner, leichter, leistungsfähiger (durch ein Planetengetriebe intern) und nimmt viel weniger Strom auf
damit klingt er auch beim Anlassen nicht mehr so als wär die Batterie schon kurz vorm Exitus.
Und eine leichtere Schwungscheibe hat der Bub bekommen:
und nein: nicht für schnellere Gangwechsel auf Kosten des LeerlaufsGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
30.11.2011, 21:02 #20
Sauber.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
Rolex Wissen
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.11.2008, 15:34 -
Breitling von Willi Rothfuss?
Von Master-of-Break-Dance im Forum BreitlingAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.07.2007, 13:37 -
Wunderwelt Wissen
Von Dachmann im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.07.2006, 19:49 -
Planet Wissen, MO 14.02.
Von maawaa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2005, 19:56
Lesezeichen