Hier mal ein kleiner Auszug von meinen Touren der letzten 4 Wochen…einige von Euch kennen schon ein paar Bilder von FB)….also jetzt die volle Dröhnung
Der Murnauer Moos-Rundweg (Ende September) ca. 3 Std und 75m Höhenunterschied:
Das Murnauer Moos ist das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas; zu sehen gibt es die Felswände des Estergebirges, des Wettersteins und der Ammergauer Alpen.
Start beim St. Georgskircherl (Ähndl) im Murnauer, die älteste Kirche von Oberbayern aus dem 7. Jahrhundert. Direkt davor ein kleiner wunderbarer Biergarten, allerdings muß man den sich erstmal verdienen ;-)
Noch leer…
Brotzeit
Durch den langen Filz (Hochmoor) auf Bohlen
Nach 13km, der Ähndl und somit auch der Biergarten in Sicht
…weiter nach Schliersee…
Die Schliersbergalm auf 1061m (Anfang Oktober) ca. 1,5 Std. und 310m Höhenunterschied:
Es geht kontinuierlich bergauf auf schönen Wegen mit toller Aussicht auf die Schlierseer Berge und den See
Welch‘ ein Blick….
Oben die verdiente Rast, nicht nur für mich ;-)
Und runter mit der Sommerrodelbahn
Und noch ein kleiner Seespaziergang am See
Und 2 Tage später….
Der Herzogstand auf 1731m (schon wieder) 4Std. mit ein paar Pausen, ca. 900 Höhenmeter:
…und wieder bei schönstem Wetter. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Meiner Meinung nach die Schönste, vom Walchensee bis zum Gipfel, runter zum Herzogstandhaus und dann mit der Gondel runter…nur unter der Woche zu empfehlen.
Oben und man will nie mehr runter
K800_hs_1.JPG
Der schöne Gratweg zum Heimgarten
K800_hs_2a.jpg
Kurze Einkehr im Herzogstandhaus und ein letzter Blick auf das tolle Panorama bevor es mit der Gondel nach unten geht
Und weiter geht’s…
Der Eibsee auf ca. 1000m (Mitte Oktober) 7km, ca. 2Std.:
Eine schöne Wanderung am Ufer entlang mit Ausblick auf den kristallklaren See mit seinen 8 Inseln, den gewaltigen Kamm der Waxensteine und die Zugspitze.
So begrüßt einen schon vom Parkplatz aus die Zugspitze
Ein kleiner Ausläufer…
Ein einsames Fleckchen für die Brotzeit
Und vor einer Woche dann in den Schnee….
Vom Hartkaiser auf die Tanzbodenalm auf 1590m, ca. 1,5Std. 5km:
Mein Lieblingsgebirge der Wilde Kaiser immer im Blick.
Zunächst fährt man mit der Hartkaiserbahn von Elmau zur Bergstation und beginnt von dort einen wunderschönen Panoramaweg. Der Blick von der Bergstation
Immer den Kaiser im Blick
Den G’spritzten hab ich mir aber verdient
Zurück zur Station mit dem Kitzbüheler Horn im Blick
und am Montag gehts weiter, vielleicht zum Staffelsee oder auf die Hochalm, mal sehen....![]()
Ergebnis 61 bis 61 von 61
Baum-Darstellung
-
28.10.2011, 20:19 #1
alicia wandert in den heimischen Bergen
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
Ähnliche Themen
-
EU "Import" oder Kauf beim heimischen Konzi??
Von alleswirdgut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.12.2009, 16:12 -
Ein Gruß aus den Bergen
Von stumi im Forum New to R-L-XAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.10.2007, 07:56 -
GMT II in den Bergen >>>>>
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.10.2004, 14:11
Lesezeichen