Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: 16600 im Härtetest
-
20.10.2011, 20:10 #1
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Ort
- Oslo
- Beiträge
- 1.918
16600 im Härtetest
Hallo liebes Foum,
ich melde mich aus dem Urlaub auf Kreta zurück.
Morgens: Sachen zurecht legen...
Und dann ab die Post...
Ich kenne keine andere Uhr, der ich das zutrauen würde.
Die Ganggenauigkeit ist trotz 4 Stunden Dauerbelastung unverändert top.
Auf unsere Kronen!Feine Grüße
Thomas
The bad news is time flies. The good news is you’re the pilot!
-
20.10.2011, 20:22 #2
-
20.10.2011, 20:25 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Bilder?
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
20.10.2011, 20:27 #4
Du möchtest doch nur, dass ich gesperrt werde...
Alex
-
20.10.2011, 20:28 #5
-
20.10.2011, 20:30 #6
So gesehen, weder noch
Alex
-
20.10.2011, 23:35 #7
Ein "Dauerbelastungsthread"
Karl mei Drobbe...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
21.10.2011, 02:09 #8ehemaliges mitgliedGast
-
21.10.2011, 06:39 #9
Es soll auch schon Haie gegeben haben die den Wert einer Rolex zu schätzen wussten. Zwar jetzt nicht im Mittelmeer, aber wieviele Falschfahrer gibt es auf unseren Straßen...
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
21.10.2011, 11:58 #10
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Nix gegen unsere geschätzten Kronen, aber wir wollen doch die Kirche im Dorf lassen: man braucht keine 5T€-Uhr, um ein bisschen Speedboat zu fahren.
Ich habe ne Casio hier, die würde genauso durchhalten. Und meine Orient Deep, 100,- €, schon seit drei Jahren nicht mehr am Arm gehabt, aber trotzdem geschätzt, würde auch nicht in geradem Boden vom Arm fliegen oder von den Vibrationen atomisiert werden.
Sonst glauben wir hier bald alle, in einer Jeans unter 400,- € könne man nicht mehr auf die Strasse gehen und mit einem Auto unter 150.000,- € könne man sich nirgends mehr sehen lassen oder sicher von A nach B fahren.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
21.10.2011, 12:22 #11
Jawoll, voller Einsatz! So ähnlich hab ich meine Sachen auch schon
gerichtet, nur ohne Schildkrötenmuster auffe Buckse:
Man vergleiche die Uhrzeit mit deinem Bild..
K800_P1010892.JPGGeändert von kolbenfenster (21.10.2011 um 12:24 Uhr)
Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
21.10.2011, 13:33 #12
Sehr cool! Sieht nach viel Spaß aus!!!
-
21.10.2011, 14:47 #13
Tom, hört sich nach viel Spaß an, danke für die Fotos.
Eines der 4 Elemente hast Du schon durch, fehlen noch 3.
Bin gespannt was die SD nach dem Vulkanabstieg macht.
Es grüßt der Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
21.10.2011, 16:41 #14
Wie wärs mit Heli-Ski oder Staubsaugen so ca. 6,5 Stunden incl. Staubbeutel wechseln...
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
21.10.2011, 22:10 #15
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Die 16600 ist und bleibt die beste alltagsuhr
mehr Bilder
-
21.10.2011, 22:36 #16Sonst glauben wir hier bald alle, in einer Jeans unter 400,- € könne man nicht mehr auf die Strasse gehen ....Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.10.2011, 09:00 #17
früher war es besser auf den Strassen.....
-
22.10.2011, 19:59 #18
Ähnliche Themen
-
SD im Härtetest (Modemburner)
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 29.01.2008, 00:46 -
116200 im Härtetest...
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 05.08.2007, 23:37 -
Härtetest für die Rolex
Von Clint im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 07.07.2007, 17:59 -
Härtetest
Von Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.02.2007, 10:07 -
Der Härtetest für die SD
Von Der Goldmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.07.2005, 12:45
Lesezeichen