Also wenn es unvermeidbar hart auf hart kommt würde ich nach so einer Vorgeschichte nichts verschicken lassen. Nachher mach ich das Paket auf und zieh einen 50 Euro Strandkonzi-Blender raus und darf dann versuchen zu beweisen dass es nicht die Uhr ist die ich initial geschickt habe. Lieber Selbstabholung. Ist es die ursprünglich verkaufte Uhr und sie ist 100%ig Echt, würde ich sie bei Rolex auf Echtheit prüfen lassen, mittels Revi-KV, und dann dem Käufer alles incl. Fahrtkosten in Rechnung stellen. Sowas kann man ja vorher schriftlich vereinbaren.
Evtl. kann man aber den ganzen Stress vermeiden.
Ich würde den Typ einfach mal zum nächsten offiziellen Konzessionär schicken. Da lässt sich das sicherlich zur zufriedenheit aller Beteiligten klären.
p.s.: Wenn der Uhrmacher zufällig eine GMT dahatte welche einen anderen ZB Druck aufwies, und dann darauf schliesst dass die ganze Uhr unecht ist, dann hat er keinen Plan. Da gibt es so viele verschiedenen Varianten bei den neueren Modellen. Auch bei 16610, 16600 und 14060Ms. Lückenblätter, lange Ft, kurze Ft, Serifen etc.
				Ergebnis 21 bis 40 von 51
			
		Baum-Darstellung
- 
	20.10.2011, 15:41 #29Beste Grüsse, Olli
 
Ähnliche Themen
- 
  Echtheit angezweifeltVon chrisko72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 31.01.2011, 21:32
- 
  Lünette 16710 ProblemVon daytonagmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:51
- 
  Echtheit...Von ukenagashi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.03.2009, 18:52
- 
  16710 Y-Serien Nummer - noch aktuell?Von Sonny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.07.2006, 19:36
- 
  Y-Serien; P-Serien etc. Wer klärt mich auf ?Von Evelin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.06.2006, 20:22




![[Dents]Milchschnitte ist offline](images/luxify18/statusicon/user-offline.png) 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen