Datensicherheit und -schutz beschäftigen mich auch. Daher lege ich nicht alle Daten in der Cloud ab. Bislang nutze ich Outlook in Verbindung mit Google (Kalender, Kontakte) und Toodledo (Aufgaben). Ich synchronisiere mit gSyncit. Dort kann ich einstellen, dass als "privat" markierte Daten nicht in die Cloud kommen.
Mit iCloud von Apple bin ich noch ein wenig am experimentieren. Überzeugt bin ich von der iCloud noch nicht, zumal US-Firmen wie Apple und Google US-Behörden Zugriff auf Daten gewähren müssen. Ich würde die Cloud daher nur für Kram wie Musik, Videos und belanglose Dokumente nutzen, gleiches gilt für Termine und Aufgaben.
Einige haben in ihrem Cloudspeicher ganze Passwortdatenbanken, Beispiel 1Password in der Dropbox. Die Synchronisation über mehrere Endgerät ist so verlockend einfach. Da ich nicht weiss wie sicher die Daten dort sind, 1Password nutzt AES 128 Bit und bei Dropbox ist es mir nicht bekannt, lasse ich die Passwörter lieber lokal auf meinen Geräten.
Nach längerer Abwägung schränkt mich die iCloud auch zu sehr auf Apple ein. Andere Clouds funktionieren auch mit anderen Herstellern. Denke ich werde es bei der iCloud später auf die Bereitstellung der iTunes Käufe für alle Endgeräte (iPods und iPhones) belassen.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
21.10.2011, 17:30 #13ehemaliges mitglied 24812Gast
Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (21.10.2011 um 17:33 Uhr)
Ähnliche Themen
-
iTunes sync Problem/Frage
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.10.2011, 21:46 -
iPhone: iTunes Sync-Richtung Outlook einstellbar und gesyncte Elemente anzeigbar?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.10.2010, 09:44 -
ARGH!!!! Outlook Frage!
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.12.2009, 08:35 -
Frage zu Outlook
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.07.2005, 16:05
Lesezeichen