Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast

    Frage iCloud: Frage zum Sync mit Outlook

    Hallo,

    nutze Outlook 2010 und habe die Synchronisation mit iCloud eingerichtet. Nun habe ich einen gesonderten iCloud Bereich in Outlook in dem sich Aufgaben, Kalender und Kontakte befinden.

    Bei einem Datenverlust bei Apple sind diese Daten jetzt natürlich fort. Ich würde gerne die Einträge in die entsprechenden Bereiche in "Persönliche Ordner" kopieren. Diese dürften ja künftig von der Synchronisation ausgenommen sein.
    Sehe ich das richtig, oder habe ich unter Umständen alle Einträge doppelt?

  2. #2
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Für die, die sich die gleiche Frage zur Sicherheit ihrer Daten in der Cloud stellen sei gesagt, es geht. Einfach von Zeit zu Zeit die Daten aus iCloud in die lokalen Bereiche ziehen und man hat die Daten für den Fall der Fälle lokal auf dem eigenen Rechner.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.542
    Blog-Einträge
    2
    mal eine Frage von mir (Crosspostig auch in iOS5):

    sagt mal klappt bei euch die Synchronisation des Kalenders mit Outlook 2007 (Win 7) problemlos?

    Der Me.com Account ist erfolgreich in iCloud. Auf dem iPhone und dem Webinterface sind alle Einträge vorhanden. Nur bei Outlook auf drei Rechnern fehlen immer die selben. Teilweise Serientermine aber auch einzelen. Wenn ich die Uhrzeit ändere und wieder zurück stelle erscheinen die auch in Outlook, dass kann aber nicht meine Lebensaufgabe bei 12.000 Terminen sein.......

    Hat einer von euch ne Idee?
    Lieben Gruß René

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    vielleicht machen wir hier mal nen generellen iCloud-thread draus.

    daher hänge ich mal meine frage hier an:

    weiß jemand, was genau das einem sagen soll?
    wenn ich 10GB dazukaufe (=> 15GB) zahle ich erstmal EUR 16,-, die ich mir erstatten lassen kann?
    hä?

    IMG_0078.png

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich tippe da eher auf eine Art Widerrufsrecht.

  6. #6
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    schon happig, wenn ich überlege, was mich die basis-250GB für meine HP-im jahr kosten...

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Ich finde es halt unschön, dass man den Speicherplatz nur über die Anwendungen nutzen kann und nicht direkt Ordner und Dateien dort ablegen kann.
    Gruß Hans

  8. #8
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    jep. das kommt noch hinzu.
    dann würde ich schön meine fotos und etc-files dort ablegen.

  9. #9
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Soll kommen.

  10. #10
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    die telecom-cloud kann das schon...

  11. #11
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Was kostet die?

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Ein bisschen OT, aber hier etwas sehr Interessantes zum Thema Cloud:
    http://business.chip.de/videos/Wie-e..._48701475.html

    Und hier das Hotel:
    http://www.steinerwirt.com

    Was mich noch interessieren würde, aber in dem Beitrag leider überhaupt nicht erwähnt wurde, ist das Thema Datensicherheit/Datenschutz.
    Gruß Hans

  13. #13
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Datensicherheit und -schutz beschäftigen mich auch. Daher lege ich nicht alle Daten in der Cloud ab. Bislang nutze ich Outlook in Verbindung mit Google (Kalender, Kontakte) und Toodledo (Aufgaben). Ich synchronisiere mit gSyncit. Dort kann ich einstellen, dass als "privat" markierte Daten nicht in die Cloud kommen.
    Mit iCloud von Apple bin ich noch ein wenig am experimentieren. Überzeugt bin ich von der iCloud noch nicht, zumal US-Firmen wie Apple und Google US-Behörden Zugriff auf Daten gewähren müssen. Ich würde die Cloud daher nur für Kram wie Musik, Videos und belanglose Dokumente nutzen, gleiches gilt für Termine und Aufgaben.

    Einige haben in ihrem Cloudspeicher ganze Passwortdatenbanken, Beispiel 1Password in der Dropbox. Die Synchronisation über mehrere Endgerät ist so verlockend einfach. Da ich nicht weiss wie sicher die Daten dort sind, 1Password nutzt AES 128 Bit und bei Dropbox ist es mir nicht bekannt, lasse ich die Passwörter lieber lokal auf meinen Geräten.

    Nach längerer Abwägung schränkt mich die iCloud auch zu sehr auf Apple ein. Andere Clouds funktionieren auch mit anderen Herstellern. Denke ich werde es bei der iCloud später auf die Bereitstellung der iTunes Käufe für alle Endgeräte (iPods und iPhones) belassen.
    Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (21.10.2011 um 17:33 Uhr)

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Kai B. Beitrag anzeigen
    Für die, die sich die gleiche Frage zur Sicherheit ihrer Daten in der Cloud stellen sei gesagt, es geht. Einfach von Zeit zu Zeit die Daten aus iCloud in die lokalen Bereiche ziehen und man hat die Daten für den Fall der Fälle lokal auf dem eigenen Rechner.
    Das sollte man schon allein mit E-Mails machen, wenn man einen IMAP-Account nutzt. Sind die Mails auf dem Server beim Provider gelöscht sind sie nämlich futsch.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Das sollte man schon allein mit E-Mails machen, wenn man einen IMAP-Account nutzt. Sind die Mails auf dem Server beim Provider gelöscht sind sie nämlich futsch.
    Wichtige E-Mails drucke ich nach PDF und lege die PDF-Datei ab. So bin ich unabhängig vom E-Mail-Programm und kann die E-Mail projektbezogen ablegen.
    Gruß Hans

  16. #16
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Korrekt, für mich ist der IMAP Account nichts anderes als der Briefkasten an der Haustür. Dort lasse ich auch nicht meine Briefe und Postkarten nach dem Lesen zurück.

  17. #17
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Wichtige E-Mails drucke ich nach PDF und lege die PDF-Datei ab. So bin ich unabhängig vom E-Mail-Programm und kann die E-Mail projektbezogen ablegen.

    wichtige emails sende ich an meine evernote email Adresse, ein klick und die Mails sind zusätzlich online und offline gespeichert, und natürlich synchronisiert über alle Geräte.
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. iTunes sync Problem/Frage
    Von tobstar im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 21:46
  2. iPhone: iTunes Sync-Richtung Outlook einstellbar und gesyncte Elemente anzeigbar?
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 09:44
  3. ARGH!!!! Outlook Frage!
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 08:35
  4. Frage zu Outlook
    Von Kalle im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •