Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Idee Leuchtendes Tritium bei einer 1601 aus 1972

    Es geht um diese 1601 mit silberfarbenen Sigma Leinen Dial aus ca. 1972 komplett mit Tritium:



    Wenn man sie kurz anleuchtet und dann das Licht ausmacht, sieht die Sache dann so aus:



    Hier noch ein Bild aus den frühen Morgenstunden mit mieser Qualität, was aber die Intensität des Leuchtens gut wiedergibt:



    Ich habe noch nicht getestet, wie lange es leuchtet, aber ich kann auf jeden Fall die ganz Nacht die Uhr ablesen, wenn´s richtig dunkel um mich herum ist.

    Was ist denn da los? Ich dachte immer, altes Tritium bringt man nicht mehr zum Leuchten
    Grüße Michael


  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.814
    Blog-Einträge
    20
    Paßt schon...kann ein Tauschblatt aus Mitte/Ende der 90er sein....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.837
    Blog-Einträge
    12
    ... und beim Leuchten des Tritiums handelt es sich um einen radioaktiven Zerfallsprozess, der nichts mit Lichteinwirkung vorher zu tun hat ...
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ein Sigma Tauschdial ?

    Indexleuchtpunkte und Zeigerfüllungen haben hellbeige Patina.
    Oder diese Tritium Zinksulfid Geschichte ... .
    VG
    Udo

  5. #5
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.998
    Blog-Einträge
    1
    Habe auch ähnliche Beobachtungen bei meiner 6263 gemacht. Wenn die angeleuchtet wird, leuchtet sie auch kurz nach; allerdings ist nach spätestens 5min wieder Zappenduster; selbst wenn die Augen sich komplett an die Dunkelheit gewöhnt haben, ist nix mehr zu erkennen.
    Anders bei meiner 1665; die kann ich anleuchten, bis ich Schwarz werde; da leuchtet gar nix heller. Wenn ich dann allerdings das Licht ausmache und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, sieht man Zeiger und Indices leuchten; stark genug, um die Uhrzeit ohne Schwierigkeiten ablesen zu können.
    Die beiden Beobachtungen lassen mich vermuten, dass es wohl unterschiedliche Tritiummischungen gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Masse auf der 6263 anders "gemischt" sein muss, da hier die Indices nicht flach auf das ZB gedruckt sind, wie bei der 1665, sondern eher wie kleine Popel auf dem ZB sitzen....


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #6
    Deepsea Avatar von Don Helmudo
    Registriert seit
    27.08.2008
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Ich keine meine durch anleuchten kurz zum intensiven Leuchten animieren und kann sie die ganze Nacht ablesen.
    Grüße Michael


  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    (gefunden über Google)


    Neee,Spass.

    Aber da sieht man mal wieder,bei Rolex ist alles möglich.
    VG
    Udo

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Michi hat einfach recht. Tritium hat eine Halbwertszeit von 12 Jahren, d.h. nach 24 Jahren leuchtet es noch mit 25%. Wenn die Trägermasse ok ist, klappt das super
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

Ähnliche Themen

  1. Welche Anstösse bei einer 1601
    Von tintin im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 20:17
  2. leuchtendes Tritium dank Ostsee?
    Von knieschleifer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 08:06
  3. wasn das fürn blatt (an einer 1601)?
    Von maut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 01:09
  4. Wieder eine Neue Ref. 1601 1972 Top
    Von GTA Alfisti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 21:01
  5. Frage zu einer DJ Ref. 1601 von 1977
    Von Mariner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 12:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •